Huhu,
die Zusammensetzung ist nicht schlecht, allerdings beklagen gerade in Degukreisen (dort war JR Farm mal sehr beliebt), dass die Qualität über die Jahre immer mehr abnehme. Offensichtlich geht dieser Trend mit der Internationalisierung des Konzerns einher. Auf der anderen Seite bieten mittlerweile auch die anderen grossen Konzerne wie Vita.. und Co. "Natur"-Futterlinien, so dass da eine gewisse Angleichung statt findet bei den grossen.
In Degukreisen werden daher eher teurere Hersteller empfohlen wie zum Beispiel
Hansemann oder auch
Agrobs.
Füttern kannst du das JR Futter schon. Einfach was die Qualität angeht, merkt man die Unterschiede eben schon.
Am besten du probierst es aus, dann weisst du was gemeint ist
. (und das gibt natürlich auch wieder Erfahrungen)
Zitat:
Also mit getrockneten Kräutern und Co anfangen und dann mal schauen: nun ist die Sammelzeit ja erstmal vorrüber, und manche Sachen selber trocknen ist mir zu heikelig, weil ich Angst habe bez. Schimmel ehe das wirklich trocken ist.
Hier zumindest ist die Saison zum Pflücken sehr gut. Natürlich ist es nicht so gut, wenn es viel regnet, es kommt aber auch auf die Räumlichkeiten an. Eigentlicih ist es jedoch ziemlich unproblematisch Kräuter zu trocknen, dass ich dir empfehlen würde, es auszuprobieren. Einfach das Zeug lose und luftig auf einer geeigneten Fläche ausbreiten und so trocknen lassen.
Fotos und Infos zum Trocknen von Kräutern hab ich hier mal zusammengetragen:
http://www.octodons.ch/index.php/Futter ... n_trocknen