Ja das Phänomen mit den aufgedrehten Chins haben andere Halter auch schon berichtet. Gewisse Samen scheinen das zu fördern...
@Mcstormthesorcerer
Sind die Wildsamen eine komplette Mischung oder stellst du die selbst zusammen?
Zitat:
Bei mir gibts Samen nach Angebot ... wobei ich bei Beezle langsam und sicher den Verdacht habe, als wenn er ab und an Mehlsaaten bräuchte - bin mir aber noch nicht sicher. Er scheint abzumagern und das Fell wird schlecht, wenn er keine Mehlsaaten bekommt.
In der Zeit, in der es bei mir keine Mehlsaaten gab, hatte ich viel Nüsse und Leinsaat verfüttert - scheint für Beezle nicht ausgereicht zu haben.
Interessant, das finde ich jetzt doch bemerkenswert. Bislang ging ja die Überlegung mehr in die andere Richtung, wegzukommen von Mehlsaatenlastigen Speisepläne. Andererseits scheint die Realität wie so oft doch differenzierter zu sein, was mir gerade bei den Sämereien auch schon aufgefallen ist.
Zitat:
Die Chins bevorzugen bei mir zumindest eher kleinere Saaten, jedoch gibts starke individuelle Unterschiede in der Präferenz von Samen - in einem sind sich allerdings die Chins nun einig, die Samen müssen möglichst im Napf gut angerichtet sein, aus Samenständen puhlen geht schon mal gar nicht!
Ich hatte bei meinen Degus die Erfahrung gemacht, dass sie mir Amaranth nicht nehmen... es sei denn, er ist gepoppt. Eine zweite Ausnahme war im Spätfrühling/Frühsommer, da haben sie mir die ganzen Kolben genommen und die einzelnen Samen rausgefressen. In den letzten Tagen wollte ich es wiederholen und da wurde das Zeug, wie übrigens auch letztes Jahr schon, verschmäht. Ich vermute dass es ggf. auch was mit der Reife der Samen zu tun haben könnte und sie es ev. lieber haben, wenn es nicht ganz reif ist.