Hallo Mädels
also zu fressen haben sie von den chilenischen Pflanzen folgendes bekommen: Lobelia, Proustia cuneifolia, Moscharia. Die Aktzeptanz der Pflanzen gestaltet sich genau so wie die Gabe unserer einheimischen Pflanzen. Mal wirds gefressen und mal nicht, egal ob frisch oder getrocknet. Bei der Moscharia ist mir aufgefallen, dass sie davon lieber gerne die Blüten fressen, geschlossene Blütenköpfe aber werden ignoriert.
Ich habe auch schon einige Niederlagen einstecken müssen was die Pflanzen betrifft. So sind mir schon einige Pflanzen der Proustia, Flourensia und von der Berberis eingegangen. Zudem kommt noch der Kampf mit dem Ungeziefer, hauptsächlich mit den Blattläusen die in diesem Jahr vor nichts halt machen. Aber ich habs im Griff. Die einzige die mir große Sorgen bereitet ist die Oxalis gigantea, sie verliert recht viel Blattwerk. Ich hoffe sie kommt durch.
Ja und wie sich die Pflanzen des Oxalis carnosa machen, kann ich noch nicht sagen. Ich habe so ca 12 Pflanzen geschenkt bekommen (Samen konnte ich von der Sorte leider nirgends bekommen), welche nach dem Transport erstmal alles Blattwerk abgeworfen haben. Aber ich muss sagen, dass sie eigentlich sehr gut und schnell wachsen (so wie es mir auch vom netten Spender gesagt wurde.
Sehr erstaunt bin ich über das Wachstum der Puya, sie wächst hier recht schnell. Sie ist jetzt fast doppelt so groß.
Die Moscharia steht jetzt in voller Blüte und ich hoffe das die Samen bald reif sind.