Was die Kartoffel angeht ... inzwischen verfütter ich sogar das Kraut an Kaninchen und Meerschweinchen - man wird ja bei wachsendem Erfolg immer mutiger
Das Kraut diverser Kulturnachtschattengewächsen verschwand schon seit der Domestizierung der Meerschweinchen bei denen auf dem Boden ... und wurde gefressen. Dementsprechend sind Hausmeerschweinchen außerordentlich resistent gegen Solanin und können dieses sogar als Wurmmittel nutzen, ähnlich wie Kaninchen.
Die Giftigkeit ist übrigens nur giftig, nicht stark giftig, selbst der Mensch stirbt nicht daran, einem wird nur beim Futtern von Kartoffelkraut speiübel mit Bauchkrämpfen und Durchfall, welcher recht schnell vorbei ist. Weiterhin kann Taubheitsgefühl in den Fingern auftreten. Mehr solaninhaltiges Kartoffelkraut, daß da noch Schlimmeres passieren könnte, bekommt vermutlich nicht mal der Dümmste aller Menschen runter ...
Die Stärke wird übrigens schon im Mund zerlegt, im Dünndarm kommen nur Einfachzucker an, welche direkt über die Dünndarmwand aufgenommen werden. Sollte Stärke nicht zerlegt werden können, wird sie spätestens im Blinddarm zerlegt. Dabei haben die relativ langsam wachsenden Hefen jede Menge Bakterienkonkurrenz, ein Überwuchern mit Hefen im Blinddarm ist nicht möglich, im Dünndarm sind keine Hefen zu finden, es sei denn, es werden gepreßte, extrudierte oder sonstwie verbackene Futtermehle verfüttert, welche die Nahrungsbreigeschwindigkeit im Dünndarm derartig herabsetzen, daß die Einwanderungsgeschwindigkeit von Bakterien, Einzellern und Hefen aus dem Blinddarm und Dickdarm höher ist, wie die Nahrungsbreigeschwindigkeit aus dem Dünndarm heraus ...
Wenn also Kartoffeln von Kanin und Co nicht vertragen werden, liegt es mal wieder nicht an der Kartoffel, sondern am Industriefutter ...