Chinchilla-Scientia-Forum.de

Das natürlich andere Chinchillaforum
Aktuelle Zeit: 04.04.2025, 20:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Experiment
BeitragVerfasst: 26.01.2009, 09:18 
Offline
Schlangenbeschwörer
Benutzeravatar

Registriert: 15.02.2008, 18:36
Beiträge: 610
Wohnort: Genthin
Na ja von Abgabe kann ich noch nicht reden. Ich muss nun erstmal schauen ob ich die Pflänzchen überhaupt soweit bekomme das man auch Pflanze sagen kann. ;)
Viele von den Pflanzen müsste man auch in den Garten pflanzen, also für ne Kübelhaltung nicht geeignet. Es sei denn du hast nen Garten.

Den Link für den Shop hat David glaube weiter vorne schon erwähnt und von dort habe ich den Samen auch. Also du kannst dein Glück auch gerne selber versuchen. Ist eigentlich auch gar nicht so schwer.

_________________
LG Dana


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Experiment
BeitragVerfasst: 26.01.2009, 09:31 
Jeany72 hat geschrieben:
Na ja von Abgabe kann ich noch nicht reden. Ich muss nun erstmal schauen ob ich die Pflänzchen überhaupt soweit bekomme das man auch Pflanze sagen kann. ;)
Viele von den Pflanzen müsste man auch in den Garten pflanzen, also für ne Kübelhaltung nicht geeignet. Es sei denn du hast nen Garten.

Den Link für den Shop hat David glaube weiter vorne schon erwähnt und von dort habe ich den Samen auch. Also du kannst dein Glück auch gerne selber versuchen. Ist eigentlich auch gar nicht so schwer.



Jub habe einen Garten XD


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Experiment
BeitragVerfasst: 26.01.2009, 11:10 
Offline
Pyramidenspitze
Benutzeravatar

Registriert: 08.05.2007, 16:20
Beiträge: 5781
Wohnort: Hessen
Wenn du noch Samen von Colliguaja odorifera hast, dann versuch mal, Quarzsand (ruhig gröbere Körnung, Sandkastensand) mit Tonerde (Chinchillasand z. B. ) zu mischen, ca. 2/3 Sand auf 1/3 Tonerde ... dann zwar zum Quellen kräftig angießen, danach jedoch nur noch wenig gießen, damit der Samen nicht ganz austrocknet.

Vermutlich sind die Samen von Colliguaja odorifera Lichtkeimer, wäre also dann auch noch gut, die Samen nur AUF die Erde zu drücken und dann ordentlich Licht drauf ... damit der Samen nicht zu schnell austrocknet, kannst ja ne Plastikhülle drumrummachen - allerdings erst, nachdem der Boden nach dem ersten Mal angießen oben leicht angetrocknet ist, sonst schimmelt das Ganze wieder.

Eine weitere Möglichkeit wäre Kokohum oder ähnliche Kokoserden - die haben sich bei Palmen bewährt ... Palmen haben das Problem, daß sie oftmals über ein halbes Jahr brauchen, um zu keimen - und die gesamte Keimzeit über müssen sie feucht gehalten werden. Man packt sie also in Kokoserde ein, gießt an, daß diese feucht ist und packt das Ganze in eine Plastiktüte und vergißt sie an einem warmen Ort ... irgendwann geht man halt mal nachschauen, ob der Samen doch schon gekeimt ist - denn sobald er gekeimt ist, muß er so schnell wie möglich vernünftig eingepflanzt werden und Licht bekommen ...

Gut, Colliguaja odorifera braucht dann wohl eher einen lichten Platz - aber die Kokoserde schimmelt nicht, somit sollte auch das gehen.

_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

zum Thema Chinforen: Da muasch drieberschdeiga end derfsch di ned drum bucka


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Experiment
BeitragVerfasst: 26.01.2009, 11:54 
Offline
Schlangenbeschwörer
Benutzeravatar

Registriert: 15.02.2008, 18:36
Beiträge: 610
Wohnort: Genthin
Ja Murxelchen, hab noch Samen über. Habe mir da extra welchen aufgehoben.
Ich werde es mal mit den beiden Vorschlägen versuchen, wobei ich an die erste Variante auch schon dachte.

Der Schimmel kam nicht vorn der Erde, sondern ging vom Samen aus. Den anderen Sämlingen scheint die Feuchtigkeit die ich verabreiche zu bekommen, denn da ist nichts von Schimmel zu sehen.

Vieleicht habe ich die Ursache aber auch schon gefunden. Ich habe eben mal ein Samenkorn geöffnet. Dieses ist rund (vergleichbar mit nem Pfefferkorn) hat eine sehr trockene und dünne Schale. Der eigentliche Samen sieht wie der eines Salatsamens aus.
Den Schimmel verursacht, so denke ich die Hülle des Samenkorns.

_________________
LG Dana


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.02.2009, 21:23 
Offline
Schlangenbeschwörer
Benutzeravatar

Registriert: 15.02.2008, 18:36
Beiträge: 610
Wohnort: Genthin
Heute gibts wieder Neuigkeiten. Die nächste Lieferung Sämereien sind da. :D

Bild

Bild

Dieser Samen wird von den Chinchillas in freier Wildbahn gefressen. Die Form und die Beschaffenheit dieser Sämerei erinnert mich an Zirbelnüsse. Die Schale der Cordie ist so hart das ich den Samen mit einem Nussknacker öffnen musste. Somit haben Chinchilas ordentlich zu tun um an das Innere des Samens zu kommen.


Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
LG Dana


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2009, 11:51 
Offline
Schlangenbeschwörer
Benutzeravatar

Registriert: 15.02.2008, 18:36
Beiträge: 610
Wohnort: Genthin
Nach langer Zeit, hier mal ein kurzer Zwischensatnd von einigen Pflänzchen.

Bild
Berberis glomerata

Bild
Cordia decandra

Bild
Ephedra

Bild
Flourensia

Bild
Lobelia

Bild
Porlieria

Bild
Chin beim fressen von Proustia cuneifolia. Der 2 Behälter mit den mit Pflanzen bestückten Torfquelltöpfen ist nämlich runtergefallen (mein Gatte hat ihn wohl nicht gesehen) und seit dem mickerten die Pflanzen vor sich hin. Bevor ich sie ganz wegschmeiße, habe ich sie den Chins gegeben. Wie man siehts schmeckt es und leben tut sie auch noch.

Bild
Und hier mein ganzer Stolz. Meine Puya, ein Geschenk von ner ganz lieben Person DANKE :D

_________________
LG Dana


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2009, 12:00 
Offline
Pyramidenspitze
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2008, 14:10
Beiträge: 1908
Wohnort: bei Stuttgart
Wow, du hast wirklich einen grünen Daumen. Klasse....da möchte ich doch direkt meine Jungs zu dir schicken und sie mal so richtig schlemmen lassen :)

_________________
Viele Grüße von Anja

mit den Chinchillas Fiene, Rune, Jette und Ole
den Hündinnen Betty und Liv
sowie Kaninchen Wuschel und Mäxle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Experiment
BeitragVerfasst: 22.03.2009, 14:26 
Offline
Moderator und Technik
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 20:50
Beiträge: 7985
Wohnort: Zürich / Schweiz
Wow diese Fotos sind ja echt toll!
Halte uns weiterhin auf dem Laufenden. Ich find das echt spannend.

_________________
Degupedia 2.0: Videos (Youtube) | Dokumente (Issuu) | Degupedia International (Google+)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.06.2009, 16:52 
Offline
Schlangenbeschwörer
Benutzeravatar

Registriert: 15.02.2008, 18:36
Beiträge: 610
Wohnort: Genthin
Hallo,

da ich mir heute mal einen freien Tag gönnen kann, habe ich hier mal ein paar aktuelle Bilder für euch.

Bild
Cordia decandra

Bild
Ephedra chilensis

Bild
Flourensia thurifera

Bild
Lobelia

Bild
Bild
Moscharia

Bild
Oxalis carnosa

Bild
Oxalis gigantea

Bild
Proustia cuneifolia

_________________
LG Dana


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.06.2009, 20:58 
Offline
Pyramidenspitze
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2008, 14:10
Beiträge: 1908
Wohnort: bei Stuttgart
Hallo Dana,

das wuchert ja nur so bei dir!

Welche Pflanzen durften die Chinchillas schon kosten?

_________________
Viele Grüße von Anja

mit den Chinchillas Fiene, Rune, Jette und Ole
den Hündinnen Betty und Liv
sowie Kaninchen Wuschel und Mäxle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Experiment
BeitragVerfasst: 29.06.2009, 15:25 
Offline
Moderator und Technik
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 20:50
Beiträge: 7985
Wohnort: Zürich / Schweiz
Wow, das ist ja toll, wie deine Pfanzen wachsen. Ich bin gespannt, wie das weitergeht.
Ich habe leider nicht so viel Glück mit meinen Exoten. Meine Akazie will nicht so recht wachsen, viele davon sind gar nicht gekommen, ein paar schon eingegangen und der Quinoa keimte zwar beim zweiten Versuch schnell, verharrt jetzt doch eher, wobei ich doch zuversichtlicher bin, da ich erst vor kurzem aussäte mit frischem Samen, der erste war vermutlich einfach zu alt.

_________________
Degupedia 2.0: Videos (Youtube) | Dokumente (Issuu) | Degupedia International (Google+)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Experiment
BeitragVerfasst: 29.06.2009, 20:01 
Offline
Schlangenbeschwörer
Benutzeravatar

Registriert: 15.02.2008, 18:36
Beiträge: 610
Wohnort: Genthin
Hallo Mädels ;)

also zu fressen haben sie von den chilenischen Pflanzen folgendes bekommen: Lobelia, Proustia cuneifolia, Moscharia. Die Aktzeptanz der Pflanzen gestaltet sich genau so wie die Gabe unserer einheimischen Pflanzen. Mal wirds gefressen und mal nicht, egal ob frisch oder getrocknet. Bei der Moscharia ist mir aufgefallen, dass sie davon lieber gerne die Blüten fressen, geschlossene Blütenköpfe aber werden ignoriert.

Ich habe auch schon einige Niederlagen einstecken müssen was die Pflanzen betrifft. So sind mir schon einige Pflanzen der Proustia, Flourensia und von der Berberis eingegangen. Zudem kommt noch der Kampf mit dem Ungeziefer, hauptsächlich mit den Blattläusen die in diesem Jahr vor nichts halt machen. Aber ich habs im Griff. Die einzige die mir große Sorgen bereitet ist die Oxalis gigantea, sie verliert recht viel Blattwerk. Ich hoffe sie kommt durch.

Ja und wie sich die Pflanzen des Oxalis carnosa machen, kann ich noch nicht sagen. Ich habe so ca 12 Pflanzen geschenkt bekommen (Samen konnte ich von der Sorte leider nirgends bekommen), welche nach dem Transport erstmal alles Blattwerk abgeworfen haben. Aber ich muss sagen, dass sie eigentlich sehr gut und schnell wachsen (so wie es mir auch vom netten Spender gesagt wurde.

Sehr erstaunt bin ich über das Wachstum der Puya, sie wächst hier recht schnell. Sie ist jetzt fast doppelt so groß.
Die Moscharia steht jetzt in voller Blüte und ich hoffe das die Samen bald reif sind.

_________________
LG Dana


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2009, 23:56 
Offline
Pyramidenspitze
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2008, 14:10
Beiträge: 1908
Wohnort: bei Stuttgart
Dana, deine Puya wächst schnell? Kannst du mir dann bitte erklären was du dafür genau getan hast? Meine drei Puyas dümpeln weiterhin in aller Ruhe vor sich hin. Ja, sie wachsen, aber seeeeehr langsam.

Stellst du dir für die Zukunft vor, deine Chinchillas nur noch über die Andenpflanzen zu ernähren oder worum geht es dir genau?

Ich hatte damals mit den Andenpflanzen begonnen, weil ich der Ansicht war, dass Chinchillas an sich keine frischen Pflanzen vertragen und wenn, dann nur welche, die aus ihrer Heimat kommen. Ich wollte ihnen etwas mehr Abwechslung gönnen.
Inzwischen sehe ich aber, dass sie alles Frischgrün, das ich ihnen zumute, problemlos vertragen. Deshalb bin ich von dem Andenpflanzen-Projekt wieder abgekommen.

Mich würde deine Motivation sehr interessieren!

_________________
Viele Grüße von Anja

mit den Chinchillas Fiene, Rune, Jette und Ole
den Hündinnen Betty und Liv
sowie Kaninchen Wuschel und Mäxle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Experiment
BeitragVerfasst: 30.06.2009, 06:38 
Offline
Schlangenbeschwörer
Benutzeravatar

Registriert: 15.02.2008, 18:36
Beiträge: 610
Wohnort: Genthin
@David, wegen der Akazie habe ich glaube mal irgendwo gelesen, dass man die irgendwie vorbehandeln müsse vor der Aussaat.

@Anja
Also ich glaube die Ernährung der Chins rein über die Andenpflanzen zu realisieren dürfte schwierig werden. Gründe dafür wären die mangelnde Kenntniss über das komplette Nahrungsangebot das den wildlebenden Chins zur Verfügung steht, dann der Platz der nötig wäre um genug Pflanzen anzubauen (im Sommer für mich kein Problem, aber die Überwinterung der Pflanzen ist Platztechnisch nicht möglich) und dann auch noch die Beschaffung der Sämereien. Es gibt nicht von jeder Pflanze Samen zu kaufen, ganz besonders schwer ist die Beschaffung von Nassella chilensis.

Ich habe dieses Projekt begonnen um meinen Chins mal ein kleines extra zu gönnen, um zu schauen wie die Pflanzen an sich sind (also Wuchsform usw.) und um eventuell die ein oder andere Pflanze auf ihre Inhaltsstoffe testen zu lassen (das kostet allerdings ne Menge Geld).

_________________
LG Dana


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.06.2009, 12:05 
Offline
Pyramidenspitze
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2008, 14:10
Beiträge: 1908
Wohnort: bei Stuttgart
Danke für deine Antwort. Eine Analyse der Inhaltsstoffe wäre tatsächlich sehr spannend :idea:

_________________
Viele Grüße von Anja

mit den Chinchillas Fiene, Rune, Jette und Ole
den Hündinnen Betty und Liv
sowie Kaninchen Wuschel und Mäxle


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de