Chinchilla-Scientia-Forum.de http://chinforum.net/ |
|
Ideen/Erfahrungen/Tipps für Eckkäfig http://chinforum.net/viewtopic.php?f=8&t=3238 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Eowyn [ 15.09.2011, 11:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Ideen/Erfahrungen/Tipps für Eckkäfig |
Hallo, kurz nach meinem letzten Umzug habe ich mir hübsche Volieren vom Schreiner machen lassen - passend für die Wohnung. Jetzt steht jedoch ein erneuter Umzug an und die "lebhaften" Wände (Altbau, da ist fast nix gerade ![]() ![]() Es sind zwei Volieren, jede ist 1,5 m Breit (also 3 m Gesamtbreite), 0,8 m Tief und 1,8 m Hoch. Unten ist eine tiefe Streuwanne, ich finde sie klasse, ich kann richtig viel einstreuen und das beschichtete Brett gut reinigen. Anfangs hatte ich zwei Gruppen. ![]() Im Laufe der letzten 2,5 Jahre hat sich einiges an den Volieren geändert, die Etagen wurden umgebaut, Tunnel und Häuser eingebracht, besonders beliebt sind hängende Sachen wie ein Schwebebrett, Kisten und diese Brücken ![]() Dies ist eins der aktuellsten Bilder, in den Törchen musste ich Plexiglas einbringen, damit die Gruppen beim Auslauf keinen Kontakt durchs Gitter hatten (schmerzliche Erfahrung, denn Emily und Arwen haben sich jeweils einen Finger abgebissen), es gibt mehr Kletteräste und die mittig fast durchgehende Etage sind aus beschichtetem Holz (die obere Etage war vorher Vollholz und trotz Lasur und jährlichem Abschleifen stank sie erbärmlich) Durch eine Zusammenführung zu einer Gruppe im Januar habe ich die zwei Volieren mit einem Durchbruch im unteren Bereich verbunden: ![]() Nun steht der gesamte Platz für alle 4 Chinis zur Verfügung, dafür habe ich auch die Einrichtung angepasst, es gibt nur noch ein großes Sandbad, eine Futterebene, zwei Heuplätze und mehr Äste und Häuser. Und nun das Problem: in der neuen Wohnung habe ich nur im Wohnzimmer die Möglichkeit überhaupt die Volieren zu stellen und selbst da sind 3 m am Stück nur schwer zu realisieren bzw. an der einzigen langen Wand würde ich gern eine Essecke und die WoZi-Möbel stellen. Es gibt jedoch eine hübsche Ecke im Wohnzimmer, recht lichtgeschützt, weit weg vom Fernseher zwischen zwei Türen. Es sind aus dem Kopf heraus etwa 1,6 m und 1,2 m Wandlänge, also beide Volieren ohne Umbau über Eck geht nicht, weil dann eine Tür verstellt wäre. Im Tierschutzverein ums Eck ist ein Schreiner aktiv, der mir die Volieren gegen eine Spende und die Materialkosten umbauen könnte ![]() ![]() Hier im Forum, ein Quadratischer Grundriss, Durch die Tiefe und den Stand zwischen den Türen (genauso sähe der Standort auch bei mir aus mit ner Tür zum Käfig hin öffnend an den Kanten), stelle ich mir das Öffnen nicht so toll vor (wenn der Chinkäfig geöffnet ist, könnte ich nicht in Flur oder Küche gelangen, weil ich die Wohnungstüren nicht öffenen kann) und der Käfig ist sehr tief, da stell ich mir die Reinigung schwierig vor. Variante 2: ![]() Den Käfig finde ich ja außerordentlich schick ![]() Variante 3: ![]() Hier könnte ich am besten die vorhandenen Volieren nutzen: ich könnte eine Voliere lassen wie sie ist, nur die Törchen rausnehmen. Die zweite Voliere muss dann in der Breite kürzer werden und wie im Bild die rechte angesetzt werden. Die Törchen müssten angepasst werden, aber der Rest muss nicht komlett umgebaut werden. Dafür ist die die Grundfläche wahrscheinlich am geringsten. In einem Teil könnte bestimmt recht einfach eine Schublade unterm Käfig eingebracht werden, das wäre ein großer Vorteil für die Lagerung vom Futter. Ich hoffe jemand wird schlau aus meinen Gedanken ![]() |
Autor: | Kaktus [ 15.09.2011, 12:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen/Erfahrungen/Tipps für Eckkäfig |
Geht das nicht, dass du die beiden alten Käfige einfach zum Eckkäfig umfuktionierne lässt ohne großartig was zu ändern? man muss sie ja nur wie ein L hinstellen und die Tür bei einem Käfig etwas ändern oder? |
Autor: | Eowyn [ 15.09.2011, 14:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen/Erfahrungen/Tipps für Eckkäfig |
Hallo, leider nein, ich habe in dem Wohnzimmer eine Wand komplett mit Fenstern, da fallen beide Ecken weg. An zwei Wänden sind jeweils mittig Türen, die verbleibenden Wände sind so nicht lang genug für eine komplette Volieren von 150 cm Breite. ![]() ![]() |
Autor: | Eowyn [ 16.09.2011, 07:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen/Erfahrungen/Tipps für Eckkäfig |
Guten Morgen, für den Raumteiler sind mir die Schränke fast zu wuchtig, die Decken sind recht niedrig und es käme kaum Licht durch den Raum. Möglichkeit 2 finde ich auch schick,damit könnte ich eine Voliere wie gehabt weiter nutzen und müsste dann prüfen, ob die zweite sich zu einem Eck ausbauen lässt, aber dafür bräuchte ich eine lange, durchgehende Wand, das ist knapp *mhhhh* Aber die Idee mit dem Ikea-Regal finde ich absolut klasse, meine hätten zwar die Streben in kürzester Zeit zerlegt, aber die könnte man ja schützen. Bei der dritten Variante sehe ich wenig Vorteile zum regulären L, durch den Versatz ist die durchgehende Rennstrecke kürzer und die Stufen sind nicht so leicht sauber zu halten. Ein kürzen einer der Volieren im Gesamten und dann Anstückeln mit Winkeln halte ich als Schreiner-Laie für einfacher. ![]() ![]() |
Autor: | Schnubbels [ 16.09.2011, 10:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen/Erfahrungen/Tipps für Eckkäfig |
Darf ich fragen wo du die Voliere in Auftrag gegeben hast? |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |