Chinchilla-Scientia-Forum.de http://chinforum.net/ |
|
Hallo,Welches Holz für Gehege? http://chinforum.net/viewtopic.php?f=5&t=2541 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | chinychin [ 09.12.2010, 17:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Hallo,Welches Holz für Gehege? |
Heya, ich möchte gerne ein Gehege bauen aber bin unsicher wegen der Holzauswahl.Ich habe viele Gehege im Internet gesehen die aus Holz bestehen,welche für Kindermöbel genommen werden,wie es in meinem Tierratgeber empfolen wird.Ich würde gerne OSB Platten nehmen,hat jemand damit Erfahrung?Hier im Forum habe ich das auch schon gelesen aber bin halt unsicher wegen der Giftigkeit. Meine Maße sind 190 Höhe 80 Breite und 200 Länge und ich würde gerne Rollen drunter haben,denn Chins brauchen ja viel Ruhe.Wo ich auch schon die nächste Frage habe,hat schon jemand Erfahrung mit Rollen unter einem Gehege gemacht,bezüglich der Chins denn wenn ich Sie rausrolle,möchte ich Sie nicht Stressen. |
Autor: | Angel272 [ 09.12.2010, 17:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hallo,Welches Holz für Gehege? |
Hi, also mein Käfig ist auch aus OSB-Platten gebaut. Bis jetzt gabs noch keinerlei Probleme damit. Man sollte nur darauf achten, dass die Mäuse nicht unbedingt an den Platten direkt nagen können, aber das möchte man ja vermeiden, sonst klappt der Käfig ja irgendwann zusammen. Viele nehmen auch Schränke und bauen diese um. Da sprechen interessanter Weise ganz wenige von der Gefahr einer Vergiftung durch den behandelten Korpus. Die Käfiggröße ist ja echt super. Planst du komplette Etagen oder nur halbe Etagen? Mein Käfig ist 1,70m lang und hat eine komplette Etage drin. Allerdings ist die Etagenmitte etwas anfällig bei schwereren Einrichtungsgegenständen wie Tonröhren. Da wäre evtl. eine zusätzliche Stütze in der Mitte nicht die schlechteste Idee. Mit Rollen unter dem Käfig hab ich keine Erfahrung. Vielleicht weiß ein anderer User mehr dazu. |
Autor: | cori [ 09.12.2010, 17:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hallo,Welches Holz für Gehege? |
Huhuu Wir haben auch Rollen unterm Käfig. Finde ich persönlich sehr praktisch, gerade auch zum putzen. Weil die Kötel sonst sehr gerne sich unter oder hitner den Käfig klemmen und man findest sie dann beim nächsten Umzug wieder ![]() Für die Grundplatten (also Wände, Boden, Decke) habe ich jeweils beschichtetes Holz genommen. Weils einfach viel einfach zum putzen ist. Das betrifft aber nur die Platten, die nicht angfressen werden können. Wenn sie da mal von aussen her 2-3 Bisse nehmen sterben sie auch nicht, und finden das auch nicht wirklich gut ![]() Tja, ich kenne halt erfahrugnsgemäss nur dieses Holz, gibt bestimmt aber auch viele andere die du nehmen kannst. Hier aber mal die Baum/Strauchliste, welche die nicht giftigen Bäume enthält. Von denen kannst du dann auch sicher das Holz für den Käfig nehmen! Die fürs benagen gedachten Bretter sollten aber unbehandelt respektive nicht lackiert oder beschichtet sein. http://www.chinchilla-scientia.de/index.php?id=chinchillazweigeliste |
Autor: | Murx Pickwick [ 09.12.2010, 17:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hallo,Welches Holz für Gehege? |
OSB-Platten sind geeignet, jedoch sehr schwer - dementsprechend sollten die Rollen für das Gewicht ausreichen. Besser ist es hier, die Rollen überdimensioniert zu kaufen und nicht hinterher gebrochene Rollen zu haben. Wenn du die OSB-Platten so verarbeitest, daß keine vorstehenden Winkel und Kanten entstehen, bleiben sie auch unbenagt ... dort, wo Kanten zum Benagen einladen, mußt du halt sehen, wie deine Chins drauf reagieren und notfalls nachbessern, indem du beispielsweise Metallschienen über die benagten Stellen schraubst. Du kannst eh sicher sein, daß die Giftigkeit eh keine Rolle spielt, sondern eher das Ding mit dem Verhindern des Durchnagens ... Chins sind da zwar lange nicht so extem, wie beispielsweise Degus, aber auch einige wenige Chins scheinen es äußerst lustig zu finden, in der hintersten Ecke, wo niemand hinschaut, sich unbeobachtet nen Ausgang aus dem Käfig zu schaffen ... Mit dem gerollt werden im Käfig ist reine Übungssache ... und wie gestreßt sie beim ersten Mal gerollt werden reagieren, ist Charaktersache. Gibt die Paniker, die dabei kurz vorm Herzkaspar stehen und es gibt die coolen Typen, die bei solchen Aktionen sogar noch weiterpennen, ohne sich stören zu lassen ... dazwischen gibts alles, einschließlich derer, die dir am Gitter hängen und ja nix verpassen wollen. |
Autor: | chinychin [ 09.12.2010, 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hallo,Welches Holz für Gehege? |
Danke Bezüglich der Etagenwahl bin ich mir noch nicht sicher.Entweder werde ich Eine machen mit vielen Brettern und Kork röhren oder 2-3 Etagen und ja weniger Bretter usw. Was meint Ihr? LG chinychin |
Autor: | chinychin [ 09.12.2010, 17:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hallo,Welches Holz für Gehege? |
Danke schonmal an alle,echt sehr infomativ und schön geschrieben. Lg chinychin |
Autor: | Kaktus [ 09.12.2010, 17:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hallo,Welches Holz für Gehege? |
Huhu schau dich am besten zu dem Thema auch mal in entsprechendem Käfig-Forums-Bereich um, dort kannst du viele schöne Eigenbauten bewundern und auch sehen wer wie viele Etagen, Sitzbretter etc. hat sowie die Einrichtungsmöglichkeiten: viewforum.php?f=8 Ich persönlich würde bei deiner Höhe, wenn dann nur eine Zwischenebene einbauen oder zwei 3/4-Ebenen, also keine ganzen. Da gibt es aber zig Möglichkeiten. Meine Holzkäfige kann man hier sehen: viewtopic.php?f=8&t=1902 viewtopic.php?f=8&t=2314 (auf Rollen) Habe OSB-Platten genommen, sie sind jedoch wirklich sehr schwer. Fichte soll auch gut sein. |
Autor: | Murx Pickwick [ 09.12.2010, 17:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hallo,Welches Holz für Gehege? |
Ich kann jetzt nur für mich sprechen ... ich würde auf 30cm an die Rückwand so eine Art Regal bauen, die Etagen zwischen 15cm und 30cm. Davor würd ich mehrere Türen so setzen, daß ich sie gut zum Reinigen öffnen kann, einige Türen die Sicht (durch ein Gitter beispielsweise) freilassen, andere Türen dagegen so wie Schranktüren und in den unteren Bereichen Türen mit Löchern drin, so daß die Chins da durch die Löcher in diesen so entstehenden Schrank gehen können. Den würd ich dann mit einem ähnlichen Labyrinth an einer der Schmalseiten verbinden, der jedoch nicht sehr hoch ist ... und da dann auch Löcher in die Decke dieses Labyrinthes setzen. Chinchillas mögen sowas! ![]() Den Rest würd ich aus Reinigungsgründen begehbar lassen ... auch wenn damit viel Platz nach oben hin verschenkt wird. |
Autor: | chinychin [ 09.12.2010, 18:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hallo,Welches Holz für Gehege? |
wow tolle Gehege und tips,danke |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |