Chinchilla-Scientia-Forum.de

Das natürlich andere Chinchillaforum
Aktuelle Zeit: 02.04.2025, 03:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gibt es sie noch woanders?
BeitragVerfasst: 14.06.2009, 13:38 
Offline
ehemaliger Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2007, 22:24
Beiträge: 2807
Mal so ein Gedanke...

Aktuell gibts ja das Phänomen der Tornados in Deutschland. Die einen sagen Klimaerwärmung, die anderen es liegt am Internet, Video-Handys usw. und die Windhosen gabs schon immer, nur werden ihre Beobachtungen nun schnell verbreitet...

Und das paßt zu etwas, was mich länger beschäftigt. Abgesehen von den zwei wissenschaftlich erfaßten Rückzugsgebieten von Chinchillas, gibt es Erwähnungen der Tiere auf Seiten wie Flickr usw. von Leuten, die Naturschutzparks bewandert haben. Aber auch auf (offiziellen?) Behörden/Park-Homepages. Ich finde leider nicht alle Links wieder, in Erinnerung habe ich die folgenden 3 Parks:

Fray Jorge - Eindrücke: http://www.panoramio.com/map/#lt=-30.66 ... &a=1&tab=1
La Campana - Eindrücke: http://www.panoramio.com/map/#lt=-32.94 ... 38&z=4&k=2
Roblería del Cobre de Loncha - Eindrücke: http://www.panoramio.com/map/#lt=-34.15 ... &a=1&tab=1

Vom ehemaligen Verbreitungsgebiet her würde es passen... Was denkt ihr? Möglich? Utopie? Haben sie doch auch an anderer Stelle unentdeckt und zurückgezogen überlebt?

Die Glaubwürdigkeit solcher Quellen ist ja so eine Sache, sieht man ja zB an all den Bildern von Viscachas, die mit Chinchillas "getagged" werden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es sie noch woanders?
BeitragVerfasst: 15.06.2009, 22:15 
Offline
Moderator und Technik
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 20:50
Beiträge: 7985
Wohnort: Zürich / Schweiz
Wo siehst du da Chinchillas? Ich sehe immer nur eine allgemeine Übersicht bei den obigen Links.

Allerdings habe ich selber mal etwas gesucht, hier ein "Peruvian Chinchilla", das für meinen Geschmack definitiv eine Hasenmaus sein muss:
http://www.panoramio.com/photo/7750961

_________________
Degupedia 2.0: Videos (Youtube) | Dokumente (Issuu) | Degupedia International (Google+)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es sie noch woanders?
BeitragVerfasst: 15.06.2009, 22:34 
Offline
ehemaliger Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2007, 22:24
Beiträge: 2807
:lol:

Ich sehe da nirgends welche, es sollte nur einen Eindruck von der Gegend vermitteln.

Ohh, eine Hasenmaus in Machupicchu... Sollte ich da mal hinkommen, pack ich welche ein...

Ich schrub ja es wären einzelne Berichte, Erwähnungen von Touris, Wanderern usw...

Zu Fray Jorge gibts zB auf der HP von Dr. Grau die Info: 1982: Se comienza la reintroducción de la chinchilla lanígera en el “Parque Nacional Fray Jorge“ en la IV región de Chile. http://www.infochin.com.ar/grau/a.html Seiltsam...

Ich versuche mal in mich zu gehen und die Quellen der Behauptungen wiederzufinden. Leider waren das aber größtenteils Fotoseiten, die Googel scheinbar nicht indziert... Mit site:dingsbums.com +chinchillas komme ich zumindest nicht weiter... :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es sie noch woanders?
BeitragVerfasst: 16.06.2009, 00:00 
Offline
Moderator und Technik
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 20:50
Beiträge: 7985
Wohnort: Zürich / Schweiz
Ach so. Das kam aus deinem vorherigen Beitrag irgendwie nicht so deutlich heraus.

Zur Glaubwürdigkeit, finde ich ist schwierig zu sagen: weil erstens Chinchillas schwierig zum Beobachten sein soll (hier nur zum Vergleich, Deane, die seit Jahren Chins erforscht, aber viele Jahre keine in der freien Wildnis zu Gesicht bekam, so zumindest gemäss dem Rodentia-Beitrag... dürfte man dem Vox-Film glauben, gehen die regelrecht ein und aus in der Gegend, wo sie filmten). Zweitens bewohnen sie ein Gebiet, das grosser Konkurrenz unterworfen ist: aus dem Flachland sind sie vermutlich definitiv vertrieben worden durch die menschliche Geschäftigkeit, die Rückzugsgebiete in den Vorgebirge der Anden bzw. am Fusse der Anden sowie das Küstengebirge dürfte wohl nicht von ungefähr kommen, weil sie da möglicherweise ein bisschen ungestörter sind. Dennoch fressen ihnen Ziegen noch das letzte Grün weg, was nicht bereits schon durch den Menschen effizient zerstört wurde (als Brennholz abgeholzt oder was auch immer..). Dann kommen noch Strassen dazu, die Hürden herstellen und eben grosse Flecken, die zu karg sind, als dass Chinchillas da leben könnten, da zu wenig Nahrungsresourcen, zu wenig Deckung, usw.
Und Katzen die als Haustiere gehalten werden, sowie Hunde dürften vermutlich einen weiteren Punkt darstellen, der den Chins zu schaffen macht.
Auf der anderen Seite hätten wir natürlich wiederum Leute, die nicht so sattelfest sind mit der Erkennung der chilenischen Tiere, dass schnell mal aus einer Hasenmaus ein Chinchilla wird. Oder aber dann wiederum Verständnisprobleme, dass durch unsaubere Kommunikation oder Probleme mit dem Verstehen der spanischen Sprache Informationen verloren gehen und z.B. aus einer Chinchillaratte (Ratón Chinchilla, genau übersetzt Chinchillamaus) dann ein Chinchilla wird. Da gibt es in der Literatur verschiedene zweifelhafte Angaben, bei denen es sich um Chinchillaratten handeln könnte und eben nicht um Chinchillas. Ich erinnere mich da an eine solche Begebenheit, da wird glaubs in einer Dissertation ein Küstenchinchilla (bzw. war dort die Rede von "Costina-Typ") erwähnt, das ein Körpergewicht von 200 g habe. Welches Chinchilla ist so leicht? M.E. ist das sehr unwahrscheinlich oder eben es handelt sich tatsächlich um Chinchillaratten, die ähnlich schwer wie Degus sind und in der Natur etwa um die 200-250 g erreichen.

_________________
Degupedia 2.0: Videos (Youtube) | Dokumente (Issuu) | Degupedia International (Google+)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es sie noch woanders?
BeitragVerfasst: 16.06.2009, 09:51 
Offline
ehemaliger Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2007, 22:24
Beiträge: 2807
...dürfte man dem Vox-Film glauben, gehen die regelrecht ein und aus in der Gegend, wo sie filmten...

Hast Du den etwa? :shock:

...Dennoch fressen ihnen Ziegen noch das letzte Grün weg, was nicht bereits schon durch den Menschen effizient zerstört wurde (als Brennholz abgeholzt oder was auch immer..). Dann kommen noch Strassen dazu, die Hürden herstellen und eben grosse Flecken, die zu karg sind...

Zufälle gibts... Gerade über diesen Aspekt habe ich mich gestern mit jemand ausgetauscht, da er bisher keine Berücksichtigung findet, wenn in Foren zB über die Impressionen aus dem Reservat/Auco gesprochen wird. Amy D. erwähnt das Problem ja nicht nur 1x... wie ihr zB Ziegen, trotz Zaun regelmäßig die Arbeit zerstören... Der Indio, der Spanier und schließlich der Homo industricus minerariensis samt Nutzvieh wird da die Landschaft sicherlich ausgebeutet und geprägt haben...

Ich erinnere mich da an eine solche Begebenheit, da wird glaubs in einer Dissertation ein Küstenchinchilla (bzw. war dort die Rede von "Costina-Typ") erwähnt, das ein Körpergewicht von 200 g habe...

Mußt Du das auch noch einwerfen?!!? Ich finde es schon schwer genug auseinanderzudröseln an welcher Stelle da "Brevis" mit "Lanis" verwechselt wurden - Höhenangaben, Länder müssen berüchsichtigt werden... Und Du wirfst hier auch noch gar andere Tierarten ein?! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es sie noch woanders?
BeitragVerfasst: 16.06.2009, 21:28 
Offline
Moderator und Technik
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 20:50
Beiträge: 7985
Wohnort: Zürich / Schweiz
Zitat:
Amy D. erwähnt das Problem ja nicht nur 1x... wie ihr zB Ziegen, trotz Zaun regelmäßig die Arbeit zerstören... Der Indio, der Spanier und schließlich der Homo industricus minerariensis samt Nutzvieh wird da die Landschaft sicherlich ausgebeutet und geprägt haben...

Jap, Amy war da sehr erpicht darauf, das immer anzusprechen, war mir aufgefallen, da ich akkumuliert in letzter Zeit verschiedene Werke von ihr und über sie konsumiert habe... Der andere Faktor ist Jiménez mit seinen beiden Beiträgen über die Schutzarbeit im RN de las Chinchillas. Dort ging es bei der einen Arbeit auch um die Einflüsse von aussen und dass das Schutzgebiet zu klein sei, dass die Einflüsse wirksam abgehalten werden könnten, sprich der Raum, der wirklich ungestört ist, in der Mitte des Schutzgebietes sei zu klein und fordert daher eine Erweiterung des Schutzgebietes und die Verringerung der "edges", sprich einen kompakteren Umfang, der die Angriffsfläche von Einflüssen von aussen verringert. Die Einflüsse wirken ja noch eine gewisse Spanne über die Zäune ins Gebiet hinein.

Zitat:
Mußt Du das auch noch einwerfen?!!? Ich finde es schon schwer genug auseinanderzudröseln an welcher Stelle da "Brevis" mit "Lanis" verwechselt wurden - Höhenangaben, Länder müssen berüchsichtigt werden... Und Du wirfst hier auch noch gar andere Tierarten ein?!

Jaha :D Irgenwo in der Literatur wird das sogar kritisiert, Prell oder Bidlingmaier (ist sicher falsch geschrieben, aber so ähnlich sollte der heissen) hatten glaubs die These aufgestellt, dass das was Molina beschreibe in Tat und Wahrheit kein Lanigera gewesen sei, sondern eine Chinchillaratte. In einer späteren Arbeit widerlegte das dann wieder jemand. Aber ich müsste da auch erst schauen, ob ich das wieder finde.

Und wegen dem Vox-Film sende ich dir noch eine PN.

_________________
Degupedia 2.0: Videos (Youtube) | Dokumente (Issuu) | Degupedia International (Google+)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es sie noch woanders?
BeitragVerfasst: 17.06.2009, 22:05 
Offline
ehemaliger Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2007, 22:24
Beiträge: 2807
Prell oder Bidlingmaier (ist sicher falsch geschrieben, aber so ähnlich sollte der heissen) hatten glaubs die These aufgestellt, dass das was Molina beschreibe in Tat und Wahrheit kein Lanigera gewesen sei, sondern eine Chinchillaratte...

Du meinst http://www.jstor.org/pss/1374461 ???

Osgood kann man in dem Zusammenhang auch erwähnen: http://www.jstor.org/pss/1374936

Bidlingmaier gibts übrigens auch bei chincare sehe ich grad: http://www.chincare.com/HealthLifestyle ... ggling.pdf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es sie noch woanders?
BeitragVerfasst: 17.06.2009, 22:27 
Offline
ehemalige Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 11:46
Beiträge: 6114
man ich kann mir im Mom keinen einzigen Link ansehen :evil:

Zitat:
...dürfte man dem Vox-Film glauben, gehen die regelrecht ein und aus in der Gegend, wo sie filmten...

Bekomme ich auch eine PN? :D Mich würde der Film nämlich auch interessieren.

_________________
Es grüßt Kaktus mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

Tierquälerei beginnt schon bei der Missachtung der natürlichen Bedürfnisse von Tieren.
Prof. Dr. Helmut Pechlaner

meine Seiten: www.chinchilla-scientia.de und www.chinchillaschutzforum.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.06.2009, 22:31 
Offline
Moderator und Technik
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 20:50
Beiträge: 7985
Wohnort: Zürich / Schweiz
Jap genau den meinte ich und Osgood wars, der den Prell zitierte bezüglich Chinchillaratten und so. "The Technical Name of the Chinchilla" oder so ähnlich...

Prell 1934 dagegen war im Zoologischen Anzeiger, möglicherweise sogar Ergänzungsband, aber so genau wüsste ich das jetzt nicht. Wäre sicher aber im Osgood zitiert und aufgelistet.

Zitat:
Bidlingmaier gibts übrigens auch bei chincare sehe ich grad: [www.chincare.com]

Prell wäre mir da ehrlich gesagt lieber, weil an Beiträge des Journal of Mammalogy komme ich mittlerweile relativ einfach, der Zoologische Anzeiger, gerade ältere Ausgaben, sind da mitunter schwieriger. Nicht zuletzt wegen einigen nicht verfügbaren Ergänzungshefte und Lücken in früheren Zeiten.

_________________
Degupedia 2.0: Videos (Youtube) | Dokumente (Issuu) | Degupedia International (Google+)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es sie noch woanders?
BeitragVerfasst: 17.06.2009, 22:33 
Offline
ehemaliger Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2007, 22:24
Beiträge: 2807
Hmm... Die jstor-Links führen aber zu keinen PDFs... Übetriebene Sicherheitseinstellungen im Browser hast Du aber nicht zufällig, so dass zB Links zu anderen Domains, als Quellseite, nicht zugelassen werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es sie noch woanders?
BeitragVerfasst: 17.06.2009, 22:49 
Offline
ehemalige Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 11:46
Beiträge: 6114
Mein I-net funktioniert bis zum 1. Juli leider sehr beschränkt...ist eine blöde Geschichte. Auf jeden Fall bin ich froh, dass ich überhaupt noch ins Internet kann, viel geht jedoch nicht und alle Seiten werden entweder nur seeehr langsam oder gar nicht erst hochgeladen...

_________________
Es grüßt Kaktus mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

Tierquälerei beginnt schon bei der Missachtung der natürlichen Bedürfnisse von Tieren.
Prof. Dr. Helmut Pechlaner

meine Seiten: www.chinchilla-scientia.de und www.chinchillaschutzforum.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es sie noch woanders?
BeitragVerfasst: 18.06.2009, 10:47 
Offline
ehemaliger Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2007, 22:24
Beiträge: 2807
davX hat geschrieben:
...Dennoch fressen ihnen Ziegen noch das letzte Grün weg, was nicht bereits schon durch den Menschen effizient zerstört wurde (als Brennholz abgeholzt oder was auch immer..). Dann kommen noch Strassen dazu, die Hürden herstellen und eben grosse Flecken, die zu karg sind...

Zitat:
Amy D. erwähnt das Problem ja nicht nur 1x... wie ihr zB Ziegen, trotz Zaun regelmäßig die Arbeit zerstören... Der Indio, der Spanier und schließlich der Homo industricus minerariensis samt Nutzvieh wird da die Landschaft sicherlich ausgebeutet und geprägt haben...

Jap, Amy war da sehr erpicht darauf, das immer anzusprechen...


Ha! Sogar in einem der Texte wird erwähnt, was der Mensch auf der Jagd nach Chinchillapelz mit der Landschaft so angerichtet hat:

Zitat:
...By this systematic destruction, what few
chinchillas remain are, by the destruction of their natural food, being forced
into higher and higher elevations, and finally into regions where such natural
foods do not exist. In other instances the vegetation is burned off, this
method completely destroying the native "bulsa-mocarpum brevifolium"
or algarrobilla, over large areas.
Quelle: Bidlingmaier

Zusätzlich haben die Chinchilleros noch harvested algarrobilla pods cached by chinchillas in their burrows (JIMENEZ, The extirpation and current status...).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es sie noch woanders?
BeitragVerfasst: 19.06.2009, 00:44 
Offline
Moderator und Technik
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 20:50
Beiträge: 7985
Wohnort: Zürich / Schweiz
Jap, ist mir bekannt. Nur müsste ich wohl einmal noch all diese Quellen etwas ordnen.

_________________
Degupedia 2.0: Videos (Youtube) | Dokumente (Issuu) | Degupedia International (Google+)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gibt es sie noch woanders?
BeitragVerfasst: 19.06.2009, 09:37 
Offline
ehemaliger Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2007, 22:24
Beiträge: 2807
Dass Du das weißt, is klar. ;)

Aber nicht jeder klickt auch Links an und so haben wir es auch hier herausgestellt stehen. Also mit Quelle bewiesen und so... 8)

Da fällt mir ein... Stichwort: Straßen, Bahnlinien, Bergbau...

Zitat:
To the north of Illapel, it is possible to continue on backroads, sometimes paralleling the railway to the old mining town of Combarbalá and Ovalle (the Chinchillas reserv´s administration is by the remains of the station of Auco)...
http://books.google.de/books?id=g6k3fto ... o&pg=PA309


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2009, 14:40 
Offline
Moderator und Technik
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 20:50
Beiträge: 7985
Wohnort: Zürich / Schweiz
DA hast du auch wieder recht.

_________________
Degupedia 2.0: Videos (Youtube) | Dokumente (Issuu) | Degupedia International (Google+)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de