Chinchilla-Scientia-Forum.de http://chinforum.net/ |
|
Pinienzapfen, Esskastanie etc http://chinforum.net/viewtopic.php?f=12&t=4045 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Charlie80 [ 06.12.2012, 12:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Pinienzapfen, Esskastanie etc |
Hey Ihr Lieben, Nüsse sind ja bei uns heiß geliebt, auch gern Pinienkerne. Jetzt würde ich gern von Euch wissen ob's da auch schon Erfahrung mit Zapfen gibt? Kann ich die bedenkenlos geben? Und was ist mit Maronen? Schälen? Schälen lassen? ![]() Liebste vorweihnachtliche Grüße! |
Autor: | davX [ 06.12.2012, 12:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pinienzapfen, Esskastanie etc |
Huhu, ich habe leider nur beschränkte Erfahrungen. Pinien sind auf jeden Fall unbedenklich, hatte aber nie welche an Tiere verfüttert auch keine Zapfen angeboten... das ergab sich damals nicht. Esskastanien dagegen hatte ich ausprobiert bei meinen Degus. Die waren sehr unbeliebt und wurden letztlich glaubs nicht gefressen. Grundsätzlich sollten sie aber auch geeignet sein, sie sind halt reich an Stärke. |
Autor: | Murx Pickwick [ 06.12.2012, 17:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pinienzapfen, Esskastanie etc |
Eßkastanien lieben meine Chins, dafür puhlen sie sogar - aber bitte nur die gerösteten Eßkastanien, roh sind sie bäh! Pinien und andere Nadelgehölzsamen werden bei mir nicht gern gefressen, bzw am Liebsten nur geröstet ... Zapfen bleiben dementsprechend unberührt, ist zuviel Arbeit für zuwenig Lohn. Anders, wenn ich in die Zapfen Mandelsplitter stopfe, dann werden die Zapfen fachgerecht auseinandergenommen. Wenn Deine also Pinienkerne mögen, würd ich Zapfen an deiner Stelle einfach mal anbieten - vielleicht sind die bei dir sogar DER Renner schlechthin ![]() |
Autor: | davX [ 06.12.2012, 17:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pinienzapfen, Esskastanie etc |
Ich hab sie roh verfüttern wollen. Vielleicht war das der Fehler. Das Kastanien-Laub mochten sie zudem auch nicht. |
Autor: | logo [ 07.12.2012, 15:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pinienzapfen, Esskastanie etc |
Darfst du alles anbieten, hier sind die Kugeln geteilter Meinung darüber ^^ |
Autor: | Shagya [ 08.12.2012, 13:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pinienzapfen, Esskastanie etc |
Hallo, ich habe mir auch vor einiger Zeit einen Pinienzapfen gekauft. Er stand und stand im Chinzimmer und ging nicht auf....zu kalt *gg Nun lag er 4 Tage auf der Heizung und er ist komplett geöffnet. Ich habe den Nasen den Zapfen reingestellt und außer ein wenig dran rumriechen war nix. Nagut, ich bin auch ein wenig ungeduldig. Habe einen Kern entnommen und hingehalten. Wurde auch genommen und fleißig in den Pfötchen umhergedreht und angeknabbert. Aber sie haben es nicht geschafft den Kern zu knacken. Das habe ich dann auch übernommen...Dann habe ich allen den tollen Pinienkern vor die Nase gehalten und was ist?!?! Also diesen möchten sie überhaupt nicht. Keiner hat den gefressen :-/....Allerdings habe ich beim zweiten, dritten und vierten Kern festgestellt, dass alle verschimmelt waren. Soweit konnte der eine auch schon ein Ding weg haben. Habe nun einen zweiten Zapfen....mal seeeehen |
Autor: | bonsai [ 08.12.2012, 16:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pinienzapfen, Esskastanie etc |
![]() bin gespannt wies beim zweiten ausprobiert, ich hab gemerkt besonders beim frischfutter immer und immer wieder hinlegen und anbieten, irgendwann wird es dann doch gegessen^^ hast du mal ein foto von den pinienzapfen? |
Autor: | Shagya [ 08.12.2012, 21:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pinienzapfen, Esskastanie etc |
Sollte ich ihnen die Kerne überlassen, oder vorher schon knacken? Beim Frischfutter staue ich immer wieder, erst am nächsten Abend fressen sie es zum teil, wenns schöön pappig ist *gg |
Autor: | Murx Pickwick [ 09.12.2012, 16:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pinienzapfen, Esskastanie etc |
Es kommt drauf an, ob du die Kerne als Beschäftigungsangebot anbieten willst, oder ob du sie als gutes Zusatzfutter verfüttern willst. Als Beschäftigungsmaterial ist es sicherlich sinnvoller, die Kerne in den Schalen zu lassen, als Zusatzfutter ist das nicht nötig. Frischfutter macht bei Chinchillas in Außenhaltung ein echtes Problem ... es ist so kalt, daß sämtliches Frischfutter innerhalb kurzer Zeit einfriert, es wird dennoch nicht gefressen, wenn ich es bringe, sondern es wird gewartet, bis es eingefroren ist, dann kann ich es entsorgen ... ![]() |
Autor: | Charlie80 [ 11.12.2012, 15:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pinienzapfen, Esskastanie etc |
Huhu :-) ich lache jetzt noch.. Der Zapfen steht im Käfig, das da die Kerne drin sind hat noch keiner verstanden. Erst wenn ich die abends rauspule, dann werden sie fachchinisch zerlegt von Diego. Ist scheinbar wie ein Ü-Ei für ihn.. er fräst auch den Zapfen an sich durch... Sid ist das viel zu anstrengend, wenn ich die Kerne, auf der Handfläche bitte schön, nicht rein bringe, dann will er keine. pfft.. alles Beschäftigungstherapie, Frifru will hier grade niemand... |
Autor: | Pecu [ 15.12.2012, 02:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pinienzapfen, Esskastanie etc |
Wo bekommt man denn Pinienzapfen? Und sind die auch so teuer wie die Kerne? |
Autor: | davX [ 15.12.2012, 17:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pinienzapfen, Esskastanie etc |
Ich hatte letztes Jahr welche im Tessin (Schweiz) gefunden. Im Handel werden normalerweise nur die Zapfen angeboten, soweit ich weiss, dann aber zu Dekorationszwecken. Inwiefern Pinien auch bei uns wachsen, weiss ich nicht, bei mildem Klima könnten sie wahrscheinlich auch bei uns überwintern. |
Autor: | Murx Pickwick [ 16.12.2012, 12:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pinienzapfen, Esskastanie etc |
Pinienbäumchen kann ich hier gegenüber im Gartenhandel bestellen, also nehme ich an, die werden hierzulande bisweilen in irgendwelchen Ziergärten vor sich hinwachsen. |
Autor: | Shagya [ 16.12.2012, 16:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pinienzapfen, Esskastanie etc |
Also die Schalen von den Pinienkernen sind extrem hart. Meint ihr die Nasen bekommen die geknackt????????????????? Die nehmen die zwar in die Hand und drehen und knabbern auch wie wild, aber ich glaube mit knacken wird das nichts. Ich schafft es ja kaum mitn Nussknacker die zu öffnen, so hart ist die Schale. Nachher knacken eher die Zähnchen weg :-/ |
Autor: | Murx Pickwick [ 16.12.2012, 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pinienzapfen, Esskastanie etc |
Weicheier, deine Chins! Die sollen mal bei Davids Degus zuschauen, was die alles wegknacken an Schale! ![]() Wobei ... meine Chins sind auch solche Weicheier (oder nur faul?) Alles, was ne härtere Schale wie ne Erdnuß hat, wird einfach liegengelassen und nicht beachtet, bis ich die Nuß auspacke ... Zähnchen knacken übrigens nicht weg ... der gesamte Kiefer wirkt als Sensor, die Wollknäuel wissen sehr genau, wie stark sie zubeißen können, ohne ihre Zähnchen zu gefährden. Und du fütterst deine ja naturnah, also haben die Chins auch nicht das Problem mit diversen Stoffen in den Pellets, welche die Zähne spröde werden lassen. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |