Chinchilla-Scientia-Forum.de http://chinforum.net/ |
|
Knöterich - Bambus - Hibiskus http://chinforum.net/viewtopic.php?f=12&t=2149 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Kaktus [ 02.09.2010, 14:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Knöterich - Bambus - Hibiskus |
Hallo, vom Hibiskus und Bambus kannst du alles verfüttern, beim Knöterich weiß ichs nicht. Bin ja ganz neidisch- will auch einen Garten ![]() |
Autor: | Melly [ 02.09.2010, 14:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Knöterich - Bambus - Hibiskus |
Ui ui ui, mein Sammelkörbchen wird immer voller. Weiß nur gar nicht wo ich alles trocknen soll....lach... Und net neidisch sein, kann dir immer Gartenfotos schicken, lächelz, nur hergeben tu ich den nicht: nach meiner Family samt Pets sind mir meine Grünlinge am liebsten. Für ne Stunde Unkrautjäten lass ich sogar Kaffee und Kuchen bei Verwandten stehen....grins Knubu Melly |
Autor: | Mutsche [ 02.09.2010, 14:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Knöterich - Bambus - Hibiskus |
Huhu Melly... Na das is aber ein toller Garten! Kannst gerne mal zu uns zum Unkrautjähten kommen ![]() |
Autor: | Murx Pickwick [ 02.09.2010, 15:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Knöterich - Bambus - Hibiskus |
Der Knöterich gibt ein sehr gutes und eiweißreiches Heu für den Winter, ob er auch frisch gern gefressen wird, müßtest du ausprobieren. Was beim Knöterich zu beachten ist, er enthält viel Oxalsäure (auch getrocknet) - mag nicht jedes Chin. Als Alleinfutter ist er also nicht geeignet, sonst, probiers einfach erstmal mit nem kleinen Stück, später auch mehr, einfach aus, obs gefressen wird ![]() |
Autor: | Melly [ 02.09.2010, 16:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Knöterich - Bambus - Hibiskus |
... also bei Kübeln muß man doch nicht jäten?!? Zumindest bei meinen auf der Terasse nicht, lach. @Murx: Also ich versteh das richtig: Knöterich jetzt schön kappen und trocknen lassen. Wie mach ich das am besten?!? Tenne hab ich ja keine, kann man den trocknen in dem man ihn Kopfüber aufhängt??? Würde ich nämlich glatt probieren, in die Biotonne schmeißen kann ich es ja immer noch, falls meine Fellmützen da BÄH zu sagen. LG Melly |
Autor: | Kaktus [ 02.09.2010, 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Knöterich - Bambus - Hibiskus |
Ja kopfüber aufhängen oder auf Zeitung o.Ä. verteilen und immer mal wieder wenden. |
Autor: | Mutsche [ 02.09.2010, 18:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Knöterich - Bambus - Hibiskus |
Huhu Melly... Hast du ne Ahnung ![]() |
Autor: | davX [ 02.09.2010, 22:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Knöterich - Bambus - Hibiskus |
Huhu, Dein Hibiskus ist ein Straucheibisch, ein häufiger Gartenstrauch hier in Europa, der eigentlich aus Asien: http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Straucheibisch Zum Bambus, auch er ist eine gute Futterpflanze: http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Bambus Zum Thema Bambus als Tierfutter gibts übrigens hier eine Diskussion mit Erfahrungen von diversen Haltern: http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=1881 Auch Knöteriche sind gute Futterpflanzen, allerdings sind sie noch nicht in der Wiki erfasst. Zitat: Ja kopfüber aufhängen oder auf Zeitung o.Ä. verteilen und immer mal wieder wenden. ...oder Rühle-Reuter verwenden ![]() http://www.degupedia.de/wiki/index.php/ ... hle-Reuter |
Autor: | Melly [ 03.09.2010, 07:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Knöterich - Bambus - Hibiskus |
Hi DavX, ich bin echt begeistert. Hab gedacht, ich würde meinen Meeris und Ninchen schon einiges bieten, aber es eröffnen sich neue Möglichkeiten. Gerade beim Bambus: bei mir wächst er ja ziemlich kontrolliert, da ich ihn in Mauereinfassung und Kübel habe (so groß is mein Garten nämlich nicht), aber selbst da gibt es immer einiges an Schnitt. Und was den "Rühle Reuter" angeht: Yipeeieeee, mein Sohn will eh immer "basteln" und ich hab noch Latten und Kleintiergitter da, ich glaub da bekommt Michael mal nen Auftrag, denn mein Knöterich muß obermegadringend geschnitten werden. Im Moment liegen hier Hibiskusblütenblätter und Bambus zum trocken aus, Bambus geht flott ist heut schon ziemlich trocken, aber die Blüten werden wohl was länger brauchen. Aber egal: steht kein Kaffee-Kuchen-Besuch an, also kann mein Esszimmertisch herhalten. Knubu und nochmal danke an alle, Melly |
Autor: | Weena [ 03.09.2010, 08:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Knöterich - Bambus - Hibiskus |
Hallo, Bambus haben wir auch, mögen unsere Chins allerdings überhaupt nicht, weder frisch noch getrocknet. Deshalb sieht unser Strauch auch so schön aus wie deiner ![]() Knöterich haben wir keinen mehr hat uns die Hausmauer ruiniert, mochten sie aber auch nicht ![]() Hibiskus, auch Fehlanzeige bei unseren Hüpferlingen. |
Autor: | Melly [ 03.09.2010, 09:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Knöterich - Bambus - Hibiskus |
Ja, der Knöterich ist schon sehr mächtig, aber dem Metallzaun kann er nicht viel anhaben und das Gartenhaus erhält immer nur hier und da einen Trieb durch die Ritzen. Da wir aber Meeris und Ninchen dort sitzen haben, sind wir täglich da drin und alles grüne was ins Haus wächst, wird gleich abgerissen bevor es verholzen und das Dach sprengen kann. Tja und was Bambus und Hibiskus angeht: ich habs jetzt zum trocknen ihr liegen (von Pellets gleich auf frisch wäre wohl was arg schnell ![]() Knuddis Melly |
Autor: | Schnubbels [ 03.09.2010, 10:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Knöterich - Bambus - Hibiskus |
Also hier sind Hibiskusblüten sehr beliebt, ich geb sie eigentlich jeden Tag und sie sind am nächsten Tag immer aufgefuttert. Mit Bambus habe ich noch keine Erfahrungen Was ich dir noch an getrockneten Kräutern empfehlen kann (wird hier sehr viel gefuttert): Brennesseln, Breit-, Spitzwegerich, Löwenzahn, Mariendistel Diese Sachen kann man auch gut im Zoohandel kaufen, ich persönlich trockne nicht alles selbst, dazu fehlt mir die Zeit. Da man eben nicht alles in der Zoohandlung bekommt, bestell ich im Hasenhaus im Odenwald. Die haben eine super Auswahl und gute Qualität! |
Autor: | Melly [ 03.09.2010, 10:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Knöterich - Bambus - Hibiskus |
Hi Schnubbel, ja alles selber trocknen kann man nicht. Selbst wenn die Zeit da ist, fehlt mir auch einfach der Platz... soifz. Ich habe auch bestellt, allerdings nicht beim Hasenhaus, sondern wirklich JR Farm von Zooplus. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit den von mir ausgewählten Produkten gemacht, also schau ich dann mal. Zuerst wollte ich bei Hansemann bestellen, da ich dort mittlerweile eh Kunde bin, aber da stört es mich, daß ich bei keinem Futter eine Zusammensetzung bekomme, alles muß ich mir extra raussuchen, das find ich ziemlich unprofessionell. Selbst Großhändler wie Zooplus haben mittlerweile gerafft, daß es genug Kunden gibt, die wissen wollen WAS wo drin ist. Knubu Melly |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |