Chinchilla-Scientia-Forum.de
http://chinforum.net/

Umfrage: Chilenische Samen
http://chinforum.net/viewtopic.php?f=12&t=2133
Seite 1 von 1

Autor:  davX [ 30.08.2010, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Umfrage: Chilenische Samen

Huhu,

mich würde interessieren, wie ihr diesem Thema gegenübersteht. Nicht zuletzt hatte damals Dana gezeigt, was möglich ist und zuvor haben schon einige Halter Erfahrungen mit Puya gesammelt. Daher würde mich interessieren, ist das immer noch ein Thema? Wer hätte Interesse es selber mal auszuprobieren oder gibt es ev. noch weitere Leute, die bereits mit den einen oder anderen Chile-Pflanzen Erfahrungen haben?

Zur Zeit haben wir Schweizer uns an das Thema herangewagt, hier gibt es weitere Einzelheiten dazu:
Samen Chileflora

Ich denke aber auch, dass das Thema längerfristig noch interessant sein dürfte, weshalb es möglich sein wird, die Abstimmung auch nachträglich noch zu ändern.

Autor:  DieGrauen [ 30.08.2010, 16:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage: Chilenische Samen

Hi David,

dass ich Erfahrungen mit den Puyas gesammelt habe weißt du ja.

Inwiefern hältst du dieses Thema zukünftig für besonders interessant?

Bei mir ist es eher so, dass ich anfangs sehr interessiert war, weil ich dachte, dass Chinchillas nur die Pflanzen essen dürfen, die es auch in ihrer Heimat gibt. Da ich nun einfach "frei" in Feld, Wald und Flur sammeln kann wüsste ich nicht, warum ich diesen Aufwand mit den chilenischen Pflanzen betreiben sollte.
Vielleicht liegt meine Abneigung aber auch daran, dass ich keine Topfpflanzen mag. Könnte ich sie einfach in den Garten auspflanzen wären es vielleicht etwas anderes.

Autor:  davX [ 30.08.2010, 17:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage: Chilenische Samen

Ich meine es in Hinblick darauf, dass ich beispielsweise vorhabe Samen zu pflanzen und bis das so weit ist usw. wird sicher auch wieder eine Weile verstreichen, dann Erfahrungen sammeln usw.

Ob man sich den Aufwand machen will, ist natürlich eine berechtigte Frage. Es kann aber vielleicht auch interessant sein, solche Pflanzen einfach mal aufzuziehen, sie persönlich zu kennen.
Nicht zuletzt könnten wir dann auch Vergleiche zu heimischen Pflanzen ziehen... also ich verspreche mir davon schon das eine oder andere, aber eben, es ist mit Aufwand verbunden und man muss Freude daran haben, klar ;).

Autor:  DieGrauen [ 01.09.2010, 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage: Chilenische Samen

Hallo David,

das sind auf jeden Fall Argumente. Ich fand es damals z. B. mega spannend wie toll die Chinchillas mit den Puya-Dornen umgehen konnten. Perfekt. Zuerst wurden die Dornen gegessen, dann erst ging es ans Blatt.

Autor:  davX [ 02.09.2010, 09:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage: Chilenische Samen

Eben, genau um solche Dinge geht es.

Apropos, ich kann zur Zeit ähnliches im Deguaussengehege beobachten, wie Degus mit jungen Bäumchen umgehen. Ich hatte zwei Walnussbäumchen, die sind mittlerweile beide etwa 10-15 cm hoch... das eine hatten sie immer schon etwas angefressen an den Blättern oder die zumindest etwas abgenagt. Das steht immer noch, das andere fand ich gestern abend tot im Käfig: Der Stamm wurde hinterhältig durchgenagt und die Blätter grossenteils abgenagt, teils angenagt nur vereinzelt wurden die Blätter in Ruhe gelassen.
Es gibt zwar Studien genau zu diesem Verhalten der Degus in der Wildnis, aber so eindrücklich, wie das selber zu erleben, ist nur gelesenes meistens nicht.

Autor:  Angel272 [ 02.09.2010, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage: Chilenische Samen

Hallo,
ich find die chilenischen Pflanzen sehr interessant und würds schon gerne mal ausprobieren. Leider hab ich wenig Zeit, wenig Platz und bei mir wächst nur unkrautähnliche Sachen wie Grünlilie und Buntnessel.

Also, kann ich nur eure Berichte lesen, mit fiebern,ob die Anzucht klappt und mich freuen, wenns eine schöne Pflanze gibt.

Autor:  davX [ 03.09.2010, 00:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage: Chilenische Samen

Ja das ist natürlich ein bisschen doof.
Gut, ich denke, wir testen uns da mal durch. Sollte die eine oder andere Pflanze sich als robust und pflegeleicht erweisen, wäre es durchaus eine Option, dass wir schauen könnten, dass die unter die Leute kommt ;).

Autor:  cori [ 03.09.2010, 06:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage: Chilenische Samen

Ich freu mich schon riesig auf die Pflaenzchen! :) werde aber auf jedenfall eure Unterstuetzung brauchen, sonst werden die NIE spriessen, wie meine Topiknollen :(

Autor:  davX [ 03.09.2010, 06:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage: Chilenische Samen

:D na klar, wir werden schauen, was wir tun können ;).

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/