Chinchilla-Scientia-Forum.de
http://chinforum.net/

Umfrage Samen
http://chinforum.net/viewtopic.php?f=12&t=2083
Seite 1 von 2

Autor:  davX [ 02.08.2010, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Umfrage Samen

Huhu,

mich würde interessieren, wie ihr es handhabt mit den Samen und was gerne gefressen wird. In letzter Zeit haben einige, soweit ich das richtig verstanden habe, gesagt, sie würden keine Samen füttern und das gehe gut so. Andere dagegen füttern Samen und dennoch scheinen bei einigen Tiere gewisse Samen problematisch zu sein. Daher würde mich interessieren, wie ihr zum Thema Samen steht, füttert ihr welche? Wenn ja welche sind beliebt oder welche verwendet ihr, bzw. wie setzt ihr das Samenmenü zusammen? Gibt es eventuell auch Unverträglichkeiten von gewissen Samen, wenn ja welche?
Und diejenige, die keine Samen füttern, wie handhabt ihr das mit der energiereichen Nahrung? Welche Alternativen füttert ihr?

Und als letzte Frage, wer sich dazu schon Gedanken gemacht hat, was würdet ihr Umsteigern empfehlen, die bisher noch keine Erfahrungen mit Sämereien haben, aber von Pellets wegkommen wollen. Gibt es eventuell besonders geeignete Einsteigersamen?
Und welche Rolle spielt die Grösse der Samen? Werden kleine Samen ignoriert, wie das beispielsweise bei Degus der Fall ist?

Autor:  Mcstormthesorcerer [ 02.08.2010, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage Samen

Huhu,

ich füttere seit gut 1 1/2 Jahren Wildsämereien, diese werden gut vertragen und es gibt so gut wie keine Durchfälle, da müssten sie schon richtig über die Stränge schlagen ;) um Dünnschiss zu kriegen.

Autor:  Murx Pickwick [ 03.08.2010, 10:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage Samen

Bei mir gibts Samen nach Angebot ... wobei ich bei Beezle langsam und sicher den Verdacht habe, als wenn er ab und an Mehlsaaten bräuchte - bin mir aber noch nicht sicher. Er scheint abzumagern und das Fell wird schlecht, wenn er keine Mehlsaaten bekommt.
In der Zeit, in der es bei mir keine Mehlsaaten gab, hatte ich viel Nüsse und Leinsaat verfüttert - scheint für Beezle nicht ausgereicht zu haben.

Momentan gibts wieder Samen, so viel sie wollen, einfach weil ich bisher damit am Besten gefahren bin und bisher keine Unverträglichkeiten bei meinen Tieren feststellen konnte. Einzig Dumbo bekommt momentan keine Mehlsaaten, sondern nur Ölsaaten und Nüsse, da ich hier erstmal herausfinden will, was seine Anfälle(?) auslöst. Das Endziel ist allerdings auch bei ihm, das er erstens irgendwann wieder zu den andern Chins kann und zweitens, daß ich auch ihn nur ne Schüssel voll Sämereien hinstellen brauch, ohne aufpassen zu müssen, daß ja nix Falsches drin ist.

Die Chins bevorzugen bei mir zumindest eher kleinere Saaten, jedoch gibts starke individuelle Unterschiede in der Präferenz von Samen - in einem sind sich allerdings die Chins nun einig, die Samen müssen möglichst im Napf gut angerichtet sein, aus Samenständen puhlen geht schon mal gar nicht!
Nüsse werden bevorzugt aus der Hand genommen, insbesondere dann, wenn die Gefahr besteht, daß ein anderes Chin genau diese Nuß bekommen könnte ... stell ich die Nüsse in einem Napf auf den Boden oder verteil sie auch noch auf dem Boden, werden sie momentan gar nicht angerührt ... *kopfkratz*

Autor:  Kaktus [ 03.08.2010, 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage Samen

Hier gibts einen Ölsaatenmix (Sonneblumenkerne, Leinsamen, Sesam, Leindotter, Mariendistel) - Menge und Häufigkeit je nach individuellem Bedarf und Nüsse als Leckerchen.

Autor:  FoolOnTheHill [ 03.08.2010, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage Samen

Eine "Unverträglichkeit": Sellar wird von Hafer definitiv gereizt und streitlustig.

Allgemein werden hier die Minisamen (Amaranth oder Quinoa) auch gerne übersehen. Außer von Beezle - der nahm auch die. Am beliebtesten ist Buchweizen und ab und an wird Leinsamen favorisiert.

Nüsse oder Sonnenblumengerne gibt´s hier täglich als Leckerlie.
Sonnenblumenkerne werden problemlos vertragen, bei den Nüssen könnte es evtl. sein, dass ein Zuviel für Matschkot sorgt - da suche ich ja noch nach der Ursache und will die Nüsse noch nicht 100%ig ausschließen.

Autor:  Sìleas [ 04.08.2010, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage Samen

Bisher habe ich nur Nüsse angeboten:
Spanische Nüssli, Haselnüsse, Pekanuss, Cashew, Sonnenblumen- und Pinienkerne. Ich habe eine Sorte nach der anderen angeboten und bei keiner Sorte gab es bisher Probleme. Daher habe ich sie ihnen dann die Nüsse und Kerne auch ad lib. gegeben. Aber da die Chins innert kürzester Zeit alles weggefuttert haben (sie hatten wirklich gar kein Mass...), habe ich die Menge reduziert und gebe es nun auch nur noch 2-3 mal pro Woche und nur noch pro Tier je eine Nuss, einfach von den Sonnenblumenkernen etwas mehr als drei plus täglich als Leckerli Sonnenblumenkerne.
Ich war eben nicht sicher, wie gut es ist, wenn ich ihnen die Nüsse ad lib. gebe...? Sind sie wirklich so ungesund wies immer heisst oder kann man problemlos so viel geben, wie gefressen wird? :?
Samen werden bald eingekauft und dann werde ich sehen, was sie vertragen und bevorzugen. :D

Autor:  Sìleas [ 10.08.2010, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage Samen

Ich hab vor drei Tagen begonnen den Mäusen Buchweizen zu geben. Sie haben bisher keine Verdauungsprobleme, dafür waren sie gestern Abend völlig aufgedregt. *freu*

Autor:  davX [ 12.08.2010, 00:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage Samen

Ja das Phänomen mit den aufgedrehten Chins haben andere Halter auch schon berichtet. Gewisse Samen scheinen das zu fördern...

@Mcstormthesorcerer
Sind die Wildsamen eine komplette Mischung oder stellst du die selbst zusammen?

Zitat:
Bei mir gibts Samen nach Angebot ... wobei ich bei Beezle langsam und sicher den Verdacht habe, als wenn er ab und an Mehlsaaten bräuchte - bin mir aber noch nicht sicher. Er scheint abzumagern und das Fell wird schlecht, wenn er keine Mehlsaaten bekommt.
In der Zeit, in der es bei mir keine Mehlsaaten gab, hatte ich viel Nüsse und Leinsaat verfüttert - scheint für Beezle nicht ausgereicht zu haben.

Interessant, das finde ich jetzt doch bemerkenswert. Bislang ging ja die Überlegung mehr in die andere Richtung, wegzukommen von Mehlsaatenlastigen Speisepläne. Andererseits scheint die Realität wie so oft doch differenzierter zu sein, was mir gerade bei den Sämereien auch schon aufgefallen ist.

Zitat:
Die Chins bevorzugen bei mir zumindest eher kleinere Saaten, jedoch gibts starke individuelle Unterschiede in der Präferenz von Samen - in einem sind sich allerdings die Chins nun einig, die Samen müssen möglichst im Napf gut angerichtet sein, aus Samenständen puhlen geht schon mal gar nicht!

Ich hatte bei meinen Degus die Erfahrung gemacht, dass sie mir Amaranth nicht nehmen... es sei denn, er ist gepoppt. Eine zweite Ausnahme war im Spätfrühling/Frühsommer, da haben sie mir die ganzen Kolben genommen und die einzelnen Samen rausgefressen. In den letzten Tagen wollte ich es wiederholen und da wurde das Zeug, wie übrigens auch letztes Jahr schon, verschmäht. Ich vermute dass es ggf. auch was mit der Reife der Samen zu tun haben könnte und sie es ev. lieber haben, wenn es nicht ganz reif ist.

Autor:  Murx Pickwick [ 12.08.2010, 03:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage Samen

Zumindest Hühnerhirse und Sorghum wird bei mir auch nicht in Milchreife aus den Samenständen geholt, wenn ich die reifen Samen jedoch aus den Samenständen herausschüttel und im Napf oder Boden verteilt anbiete, wirds gefressen ... Amaranth ist mir leider an allen Stellen, wo ich es ausgesät hatte, gefressen worden oder ist gemäht worden.

Autor:  Kaktus [ 12.08.2010, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage Samen

Amaranth und anderes Pseodugetreide mögen meine nicht wirklich. Gras- und andere sehr feine Samen auch nicht. Das beliebtetse sind immernoch Nüsse und Getreide, zweiteres gibts hier aber nur selten mal als Leckerlie.

Autor:  Schnubbels [ 15.08.2010, 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage Samen

Ich fütter derzeit wieder rationiert Samen. Habs ne Zeit versucht unbegrenzt zu geben, das hat mit dem Einen auch super geklappt. Aber der andere hat die Samen nur so in sich hineingestopft und dann nichts anderes gefressen. Er war dann ziemlich träge. Mal sehen, irgendwann werd ich es nochmal probieren mit Samen ad libitum

Autor:  Kaktus [ 16.08.2010, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage Samen

Ölsamen ad libitum gehen bei mir größtenteils problemlos, Mehlsaaten partiell. Aber ich habe es irgendwann auch nicht mehr probiert, sehe aber momentan auch keinen Bedarf. Bei Maiskörnern haben sie damals nicht maßlos zugegriffen und alles leer gefressen.

Autor:  cori [ 19.08.2010, 11:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage Samen

Hey Sileas, genau dass selbe habe ich bei meinen Chins mit dem Buchweizen auch festgestellt. 1 mal gegeben, und am nächsten Abend hatte ich hyperaktive Wusels. Von Druchfall oder Unverträglichkeit überhaupt keine Spur!

Das war beim Hafer gar nicht der Fall. Den hab ich über ne Woche jeden Tag ein paar Körner pro Chin gegeben, und habe eigentlich keine Veränderung festgestellt. Das selbe bei Maisflocken (zählt das zu den Samen?). Und vom Buchweizen waren es gerade mal 3-4 Samen pro Tier, und schwups hatte ich keien Chance mehr, den Chins auch nur ansatzweise zu folgen :D
Samen die ich gekauft hab, aber noch nicht probiert:
zichoerien, Negersaat, Hirse, Paddyreis

Nüsse gibt es als Leckerli beinahe täglich, lasse die Mädels aber immer aus der Nussmischung aussuchen. Interssanterweise nehmen sie fast jedesmal was anderes, und nie alle das gleiche. Vielleicht auch eine Art Selektion?! Hab die Nüsse zeitweise ach ad lib gegeben, als aber die kleine Amy (jetzt 3 Monate) dazukam, hab ich da aufgehört, auch weil sie mir die Nüsse etwas zu gierig gefutter hat. Jetzt kennt sie das aber auch schon seit längerem täglich, könnte es wieder einmal versuchen mit ad lib.

Autor:  Kaktus [ 19.08.2010, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage Samen

Meine selektieren auch bei Nüssen und dürfen sich welche aussuchen :)

Naja Maiskörner sind Samen, Maisflocken sind zerquetschte Maiskörner, also auch irgendwie Samen - nur eben zerquetschte :D

Autor:  cori [ 19.08.2010, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage Samen

Jo das Nüsseselektieren find ich eigneltich ganz süss :) Machmal futtern sie auch nur ne halbe Nuss, lassen die dann liegen, und dann kommt der nächste und futtert sie fertig :) sie tauschen die irgnedwie untereinander aus *g

okey, dann gibt halt zerquetsche Maiskörner :oops:

übrigens wollte ich die Buchweizen keime lassen :( Hab sie die vorletze Nacht 8h eigewässert, dann alles brav nach Anleitung gemacht (alle 12 h gewaschen und sonst trocken). Die doofen Samen sehen aber genau gleich aus wie zuvor! Da hat sich eifnach überhaupt gar nix getan, kein Schimmel, kein Geruch, kein Keimling *motz*

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/