Hi,
am besten beginnst du erstmal damit eine artenreiche Trockenkräutermischung separat, also nicht zusammen mit Pellet & Co, sondern im eigenen Napf anzubieten. So viel die Tiere wollen. Wenn es damit keine Probleme gibt, kannst du das Frischfutter, was sie schon kennen auch in unbegrenzter Menge verfügbar machen. Danach werden neue Sorten eingeführt.
Wie die Beliebtheit bezüglich Gemüse und Obst bei meinen Chins aussieht und was sich nicht als Einsteigerfrischfutter eignet, kannst du hier nachgucken:
http://chinchilla-scientia.de/index.php ... aobstlistehttp://chinchilla-scientia.de/index.php ... mueselisteAuch in der Stadt, aber nicht um die Zeit, wächst eigentlich genug. Kräuter wie Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitgewegerich, Gänseblumen, Brennesseln oder Disteln kennst du doch sicherlich oder? Auch alle Gräser, die du so vorfindest sind geeignet. Das wäre ja schonmal eine gute Basis. In der Zoohandlung und im Supermarkt gibt es ebenfalls viel zu kaufen: Basilikum, Oregano, Katzen-/Nagergras, Golliwoog und andere Callisien, Vogelmiere, Minze, Lavendel, Salbei, Petersilie und und und. Du kannst davon alles geben.
Was du zuerst nicht geben solltest sind potenziell blähende Sachen und Leguminosen (Luzerne, Klee, Kohl, Erdnüsse, Soja, Bohnen, Erbsen - gerade nicht in Verbindung mit Pellets, da es zu fehlgärung u. einer Aufgasung kommen kann) und natürlich niemals Giftpflanzen

Wie schnell du alles einführst, liegt an dir und v.a. an deinen Chins. Ist die Verdauung intakt sind eher keine Probleme zu erwarten auch bei schnellerem Vorgehen.
Deine Tiere werden nach und nach selbstständig weniger vom Fertigfutter zu sich nehmen oder vollständig drauf verzichten, wenn sie genug andere Auswahl haben- ob du es ganz weglässt oder nicht, ist deine Entscheidung. Statt Pellet und Co. könntest du auch auf gesünderes Fertigfutter umsteigen:
http://chinchilla-scientia.de/index.php ... utterliste bzw. generell auf anderes Kraftfutter:
http://chinchilla-scientia.de/index.php ... raftfutter