Wenn du mit jedem Tier einzeln trainierst, reicht ein Clicker, wenn du mit mehreren Tieren gleichzeitig trainierst, mußt du für jedes Tier einen anders klingenden Clicker verwenden.
Übrigens brauchts kein käuflich zu erwerbener Clicker sein, jeglicher Gegenstand, mit dem man ein Geräusch machen kann und vor dem die Tiere keine Angst haben, geht. Es geht also durchaus auch, Kastagnetten oder zwei Stifte oder Papier zu verwenden - es geht einzig darum, Punktgenau immer das gleiche Geräusch abzusetzen ...
Ich muß ganz ehrlich sagen - Clickertraining hat für mich keine Vorteile gegenüber ganz normaler Ausbildung mit Stimme ... ganz im Gegenteil, mit der Stimme kann ich gleichzeitig mehrere Tiere gezielt loben oder animieren, nur über den Tonfall. Ich kann sehr differenziert auf jedes einzelne Tier eingehen und ich brauch nix mit mir rumschleppen. Dadurch komme ich bei jeder Tierart, die ich ausgebildet hab (einschließlich Nager und inzwischen auch zwei Chins), viel schneller zum Ziel wie mit einem Clicker.
Von der Arbeitsweise Belobigung über Stimme und Belobigung über Clicker hat man im Grunde genommen das Gleiche Verhältnis wie mit einer abwechslungsreichen Mischernährung zu Pellets ... eine auf die individuelle Befindlichkeit des einzelnen Tieres und die Situation abgestimmte Stimme ist dabei gleichwertig der abwechslungsrechen Mischkost, der Clicker ist im Grunde nix anderes wie Pelletfütterung ...Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 16.03.2008, 22:26
]]>