Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2008-03-08T20:11:26+01:00 http://chinforum.net/feed.php?f=5&t=926 2008-03-08T20:11:26+01:00 2008-03-08T20:11:26+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=926&p=12712#p12712 <![CDATA[Re: Äh - Meinungen (pro und kontra) Knabber-, Y-Tong-Steine?]]> Vorallem, da die Zähne völlig in Ordnung sind. Und der Sinn eines Salzlecksteines für einen Chinchilla ist mir eh nicht aufgegangen.

Statistik: Verfasst von Gast — 08.03.2008, 20:11


]]>
2008-03-06T13:25:12+01:00 2008-03-06T13:25:12+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=926&p=12652#p12652 <![CDATA[Re: Äh - Meinungen (pro und kontra) Knabber-, Y-Tong-Steine?]]>
in unseren Käfigen sind zwar auch Ytong Steine, aber die wurden noch nie zu Golfbällen bearbeitet. Es wurden nur die Ecken abgerundet und das war es. Und ich dachte meine Kleinen wären unnormal. ;)
Was ich mal zum ausprobieren in den Käfig gestellt habe sind diese Himalaya-Salzsteine. Das hätte ich mir auch schenken können. Nur eine Gruppe hat bemerkt, das man da auch dran kann.

Was sie aber wie Beserker lieben sind ihre Knabber Äste, nicht solche Ästchen für 2 Minuten sonder die großen Äste.

LG

Statistik: Verfasst von Gast — 06.03.2008, 13:25


]]>
2008-03-06T12:39:32+01:00 2008-03-06T12:39:32+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=926&p=12641#p12641 <![CDATA[Re: Äh - Meinungen (pro und kontra) Knabber-, Y-Tong-Steine?]]> Y-Tong hab ich auch in jedem Käfig, allerdings eher als Klettermöglichkeit...die Zeiten, in denen die Dinger zerfressen und zu Bällen verarbeitet wurden, sind lange vorbei. Dabei fand ich es immer faszinierend, wie sie aus einem eckigen Ding über Nacht einen perfekten Golfball "geschnitzt" haben.
Die 4-er-Gruppe hat nen Nagestein dran - warum hab ich vergessen, der hängt halt da. Tino hat ab und an mal den Anfall, dass er wie ein Irrer dran scharrt und sich dann in den 5 Staubbröseln wälzen muss. Fressen tut es keiner.

Statistik: Verfasst von Gast — 06.03.2008, 12:39


]]>
2008-03-05T21:48:43+01:00 2008-03-05T21:48:43+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=926&p=12618#p12618 <![CDATA[Re: Äh]]> Wobei, ganz stimmt es nicht, der Zugang zum Fensterbrett wurde chinchillagerechter geknabbert ... die Ecke war ihnen wohl zu spitz. Inzwischen, nachdem da eine mehr oder weniger perfekte Rundung ist, wo vorher eine Ecke war, lassen sie auch diese Stelle in Ruh.

Zeitweise durften die Beiden auch ins Wohnzimmer, da aber Medo da ungefragt in die übrige Wohnung kommt und weiß, wo die Katzenklappe ist, ist das gestrichen. In den ersten Wochen nach der "Freiheitsberaubung" hat Medo aus Protest halt an Tür, Fensterrahmen etc genagt ... hat sich aber wieder gelegt.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 05.03.2008, 21:48


]]>
2008-03-05T21:14:20+01:00 2008-03-05T21:14:20+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=926&p=12616#p12616 <![CDATA[Knabberzeugs]]>
ich bin wohl (durch die Pflegechins) anderes gewöhnt und es ist seltsam, dass man einen Nager hat, der außer Bücher und Tapete und den Ästen nichts ankabbert.
Nicht mal die Korkröhre frißt er an.
Ein Freund, der schon lange Chins hat, kauft immer diese Knabberdinger. Aber bei meinen Urlaubs-Chin-Sittung habe ich nur festgestellt, dass die wohl aus Langeweile dran rumfressen.
Ob dass an dem ich-kann-jederzeit-aus-dem-Käfig liegt, dass meine Fellnase nichts anknabbert oder hab ich einfach nur Glück??

Statistik: Verfasst von Gast — 05.03.2008, 21:14


]]>
2008-03-05T20:56:55+01:00 2008-03-05T20:56:55+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=926&p=12615#p12615 <![CDATA[Re: Äh]]> Meine Chins bekommen keine Pellets, sondern werden abwechslungsreich mit Kräutern und Mischkost ernährt. Sie haben so viel zu knabbern, daß sie ihre Zähne viel besser so abnutzen. Auch den Kalk aus Knabbersteinen brauchen sie nicht.

Was anderes ist es, wenn ich eine Landschaft aufbauen will, also so eine Art Biotopvoliere für Chins. Da wäre Porenbeton eine billige und leicht zu bearbeitende Alternative ...

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 05.03.2008, 20:56


]]>
2008-03-05T20:32:24+01:00 2008-03-05T20:32:24+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=926&p=12614#p12614 <![CDATA[Äh - Meinungen (pro und kontra) Knabber-, Y-Tong-Steine?]]>
ich habe da mal ne Frage: gebt ihr euren Chins eigentlich diese sog. Knabbersteine, ob die für Chins oder Y-Tong-Steine (Porenbeton)???
Mein Chin bekommt Knabberäste und hat bisher weder seine Käfigeinrichtung, noch meine Möbel angeknabbert.
Die 3er Bande, die ich 1 Jahr in Pflege hatte, war da ganz anders, vor der war nichts sicher.
Das einzige, war meine Fellnase toll findet, sind Bücher (schlafe ich mal ein, ohne es chinsicher zu deponieren, sieht es morgens ganz anders aus :lol: )

Über ein paar Meinungen (pro und kontra) würde ich mich sehr freuen

EDIT by Johnny99: Titel geändert.

Statistik: Verfasst von Gast — 05.03.2008, 20:32


]]>