Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2012-07-20T18:06:06+01:00 http://chinforum.net/feed.php?f=5&t=867 2012-07-20T18:06:06+01:00 2012-07-20T18:06:06+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=867&p=61274#p61274 <![CDATA[Re: Saphir+Violett]]> Statistik: Verfasst von owl — 20.07.2012, 18:06


]]>
2012-07-20T15:55:45+01:00 2012-07-20T15:55:45+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=867&p=61267#p61267 <![CDATA[Re: Saphir+Violett]]> Schlimmer als es jetzt schon ist, kann es doch kaum noch werden.
Was alles so verpaart wird. Da wird einem manchmal richtig übel.
Ich persönlich muss gestehen, dass ich von den ganzen Züchtern, die mir bekannt sind nur eine oder zwei Handvoll als wirklich fähig erachte. Der Rest ist für mich teilweise Vermehrung mit eigenen Papieren, einem großen Profilierungsdrang und einer großen Lobby von anderen "Vermehrern".

Statistik: Verfasst von Odin — 20.07.2012, 15:55


]]>
2012-07-18T15:32:08+01:00 2012-07-18T15:32:08+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=867&p=61250#p61250 <![CDATA[Re: Saphir+Violett]]> Gesundheitsschäden die mit den geforderten Rassestandarts aufgetretrn sind
und in Kauf genommen werden-zu Lasten des Tieres und des Halters;
hoffe ich, daß es niemals in der Chinwelt dazu kommt!

Ein Beispiel? Kavalier King Charles Spaniel.
Das Gehirn wächst mehr,als der Schädel fassen kann.Die Folge:
Schmerzen,Epilepsie,Bewegungs und Verhaltensstörungen.
Bis zum Einschläfern.Wieviel Prozent der Tiere das trifft weiß ich nicht.
Es gibt erschütternde Videos dazu im Internet.
Mit todkranken Hunden und verzweifelten Besitzern.

Statistik: Verfasst von Pecu — 18.07.2012, 15:32


]]>
2012-07-18T13:36:29+01:00 2012-07-18T13:36:29+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=867&p=61249#p61249 <![CDATA[Re: Saphir+Violett]]>
Naja, vllt. ist der "Blue-Diamont-Träger" ja mittlerweile so ein selbstläufer wie Homo und Hetero Ebony und allem was damit zusammenhängt.
Und Züchterwelt und "Züchter"-welt trennen ja auch Welten. :D

Aber schön zu lesen, dass meine Gedanken doch manchmal auch in eine richtige Richtung abschweifen.

Um diese Theorie nachweisen zu wollen, müsste man Anfangen jedes Saphir, Violett und Träger-Tier zu katalogisieren. Mit lückenloser Abstammung und mit der jeweiligen Verpaarung und dem Ergebnissen. Das müsste aber ja dann irgendwo gebündelt passieren. Bringt ja nichts, wenn jeder das für sich dann Notiert.
Allerdings würde dann auch eine gewisse Enschränkung entstehen, denn nur die aufgeführten Tiere mit Ahnennachweis bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag dürften ja zu Zucht zugelassen werden. Es würde zu richtigen Zuchtzulassungen kommen, etc.

Wäre das nicht allgemein eine gute Idee? :D
Gibt es das nicht schon? Einen übergeordneten Club oder Verein, der so etwas managt?

Statistik: Verfasst von Odin — 18.07.2012, 13:36


]]>
2012-07-15T21:06:14+01:00 2012-07-15T21:06:14+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=867&p=61190#p61190 <![CDATA[Re: Saphir+Violett]]>
die Annahme, es gäbe ein "Blue Diamond Gen", hat die Züchterwelt (Gott sei Dank) recht schnell wieder ad acta gelegt.

Heute ist man sich zumindest einig, dass es sich um eine Violett-Saphir Mischung handelt. Daher liegst du mit den Doppelträgern schon richtig.
Es wird wohl nur vereinfachend von "BD-Trägern" gesprochen, wenn man eigentlich Violett-Saphir-Doppelträger meint.

Es gibt noch eine Theorie, die besagt, dass die eisblaue phänotypische Ausprägung von BD nur bei bestimmten Linien vorkommt. Wäre das richtig, dann müsste ich mit Doppelträgern aus diesen Linien arbeiten, um die richtige "Mischung" zu bekommen.
Dann würde sich Violett und Saphir im "echten" BD analog zu (u.a.) Beige-Weiß Mischungen verhalten- die können sich phänotypisch in verschiedenen Linien total unterschiedlich ausprägen. Scheckungen vererben sich häufig.

Beweisen lässt sich diese Theorie allerdings nur schwer und BD ist mittlerweile so weit verbreitet, dass sich das kaum zurückverfolgen lässt. Ich persönlich glaube nicht dran. ;)

Grüße

Statistik: Verfasst von Nina — 15.07.2012, 21:06


]]>
2012-07-12T07:21:27+01:00 2012-07-12T07:21:27+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=867&p=61120#p61120 <![CDATA[Re: Saphir+Violett]]> Und ebenfalls schön, dass er schon so alt ist.
Ich hoffe es ist ok, wenn ich ihn nochmal missbrauche.

Murx, du hast hier so schön einfach die Vererbungslehre dargestellt und auch ganz am Rande noch das Blue Diamont eingefügt.

Hier nach deiner Lehre ist die Vererbung von BD über Standard-Trägertiere gekommen, über Doppelträger.

Jetzt herrscht in der Züchterwelt ja das "Streitthema" wie wird BD vererbt?
Über spezielle Blue Diamont Träger oder Doppelträger?

Habt ihr eventuell Lust dazu mit zu philosophieren oder zu Disskutieren?

Ich persönlich vertrete ja die Meinung BDT = Blue Diamont Träger gibt es in dem Sinne nicht.
Tiere über die BD gezogen werden sind entweder
Standard Saphir-Violett-Träger
Saphir Violett-Träger
Violett Saphir-Träger

BD entsteht in der kombintation von Violett und Saphir.

Das wäre jetzt meine sehr vereinfachte Darstellung und Meinung dazu.
Wie seht ihr das?

Statistik: Verfasst von Odin — 12.07.2012, 07:21


]]>
2008-02-14T16:47:00+01:00 2008-02-14T16:47:00+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=867&p=11858#p11858 <![CDATA[Re: Saphir+Violett]]>
Standard ist die Bezeichnung, wenn auf allen Genorten das Gen für die Wildfarbe liegt - also auf dem Genort für Violett und auf dem Genort für Saphir.

Kreuzt du ein Violett mit einem Standard, kommt Standard raus, der auf dem Genort für Violett nun ein rezessives Gen für Violett und ein nicht mutiertes Wildgen trägt - du hast also einen Violett-Träger. Es ist also eigentlich ein dominantes Wildgen Nicht-Violett und ein rezessives Gen Violett ... Standard ist hier die Bezeichnung für das dominante Wildgen Nicht-Violett.

Kreuzt du einen Saphir mit einem Standard, kommt Standard raus, der auf dem Genort für Saphir nun ein rezeissives Saphirgen und ein dominantes Wildgen trägt - du hast also einen Saphir-Träger. Es ist also eigentlich ein dominantes Wildgen Nicht-Saphir und ein rezessives Gen Saphir - das Wildgen Nicht-Saphir ist keinesfalls identisch mit dem dominanten Wildgen Nicht-Violett. Die Bezeichnung Standard bezeichnet beide Gene (und noch viel mehr Wildgene!), das Nicht-Saphir und das Nicht-Violett.

Kreuzt du nun einen Violett und einen Saphir, kommt Standard raus, denn auf dem Genort für Saphir sitzt nun ein dominantes Wildgen UND auf dem Genort für Violett sitzt nun ein dominantes Wildgen. Gleichzeitig sind diese Jungen nun Träger für Violett und für Saphir.

Kreuzt du nun diese Träger miteinander, so wird statistisch gesehen ein Sechzehntel der Jungen Blue Diamond ... hier sitzen dann an den Genorten Saphir und Violett gleichzeitig nur die rezessiven Mutationen. Es werden jedoch auch Standard, Saphir und Violett fallen - allerdings nur gleichzeitig bei einer genügend hohen Anzahl an Jungtieren. Bei der normalen Anzahl an Jungtieren eines Chinchillas ist es reine Glückssache, ob nun Standard, Saphir, Violett oder Blue Diamond fällt - wobei Blue Diamond eindeutig noch am Unwahrscheinlichsten ist ...

Das Ganze in (von mir ausgedachten) genetischen Symbolen:
S = Non-Saphir
s = Saphir
V = Non-Violett
v = Violett

Jedes Chinchilla hat nun einen Genort für Saphir, auf dem zwei Gene hocken und ein Genort für Violett, auf dem zwei Gene hocken. Wäre also:
Saphir: ssVV
Violett: SSvv
Kreutzt man beide, kommt folgendes Raus:
ssVV x SSvv => SsVv
also Standard, Träger von Saphir und Violett. Dieser läßt sich vom Aussehen her nicht von einem reinerbigen Standard unterscheiden.

Bei SsVv x SsVv kann eben auch unter anderem ssvv rauskommen ... also Blue Diamond.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 14.02.2008, 16:47


]]>
2008-02-14T16:42:08+01:00 2008-02-14T16:42:08+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=867&p=11857#p11857 <![CDATA[Re: Saphir+Violett]]>
ich denke mal, dass dies etwas mit der intermediären Vererbung zu tun hat, wodurch ja dann auch die Saphir-Violett und Violett-Saphir entstehen können. Da müssen ja auch auf einem der beiden Gene beide Farben aufeinander treffen.

Statistik: Verfasst von Sternchen — 14.02.2008, 16:42


]]>
2008-02-14T16:30:26+01:00 2008-02-14T16:30:26+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=867&p=11855#p11855 <![CDATA[Re: Saphir+Violett]]> wie soll aber eine Rezesive Farbe noch eine andere Farbe verdeckt Tragen können. Denn sowohl Violett als auch Saphir müssen Reinerbig vorliegen um sichtbar zu sein.

Statistik: Verfasst von Baumhexe — 14.02.2008, 16:30


]]>
2008-02-14T16:26:12+01:00 2008-02-14T16:26:12+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=867&p=11854#p11854 <![CDATA[Re: Saphir+Violett]]>
Um Blue Diamond zu bekommen, müssten das Violett und das Safir jeweils die andere rezessive Farbe tragen ;)
Dann könnten aber auch wieder Violett, Safir und Standard fallen.

Statistik: Verfasst von Gast — 14.02.2008, 16:26


]]>
2008-02-14T16:22:10+01:00 2008-02-14T16:22:10+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=867&p=11853#p11853 <![CDATA[Re: Saphir+Violett]]> ich glaube ich habe meinen Denkfehler erkannt. Ich habe angenommen das Violett und Saphir zwar beide Rezesiv sind, aber zueinander Kodominant (schreibt man das so?). Dann würde nämlich eine neue Farbe entstehen.
Dann müsste aber für die Blue Diamonds noch eine weitere Eigenschaft dazu kommen. Die Farbe soll ja eine mischung aus Violett und Saphir sein.

Statistik: Verfasst von Baumhexe — 14.02.2008, 16:22


]]>
2008-02-14T14:56:39+01:00 2008-02-14T14:56:39+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=867&p=11848#p11848 <![CDATA[Re: Saphir+Violett]]>
das ist jetzt glaube ich wieder blöd schriftich zu erklären, aber ich versuche mich trotzdem mal daran.

Violett und Saphir verändern die Molekülform der Haarstruktur, so dass sie bläulich/violett schimmert. Das funktioniert aber nur, wenn auf dies auf beiden Chromosomenseiten der Fall ist.
Also z. B. wenn man Violett X Violett verpaart. Dann bekommt man zu 100 % Violett.
Verpaare ich Violett X Violett-Träger, bekomme ich nur zu 50 % Violett und zu 50 Träger. Der Träger hat nur zu 50 % die Möglichkeit das Violett-Gen weiter zu vererben. Tut er dies nicht, kommt es auch nicht zu der bläulichen/violletten Färbung des Fells und die Urspungsfarbe kommt wieder zum Vorschein.

Verpaare ich also Violett X Saphir, ist keines der beiden Gene zwei Mal vorhaden, so dass nur die Urspungsfarbe "Standard" zurückbleibt. Allerdings dann alle Doppelträger.

Statistik: Verfasst von Sternchen — 14.02.2008, 14:56


]]>
2008-02-14T14:13:00+01:00 2008-02-14T14:13:00+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=867&p=11847#p11847 <![CDATA[Saphir+Violett]]> ich hab mal eine Frage zur Genetik und zwar bezüglich Violett und Saphir. Auf Foren liest man immer wieder das wenn man die beiden Farben Verpaart nur Standard Trägertiere fallen. Wie ist das eigentlich möglich? Denn bei beiden Farben handelt es sich um Rezesive Farben. Das bedeutet doch dann das wenn die beiden die Dominante Standard Farbe tragen würden wären es nur Standard Trägertiere.
Ich kapiere einfach nicht wie aus einer Kombination von zwei Rezesiven Farben eine Dominante Farbe fallen kann deren Gen keines der beiden Tiere tragen kann.

Statistik: Verfasst von Baumhexe — 14.02.2008, 14:13


]]>