Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2007-11-04T14:16:32+01:00 http://chinforum.net/feed.php?f=5&t=415 2007-11-04T14:16:32+01:00 2007-11-04T14:16:32+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=7676#p7676 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
Ich hatte aber manche Sätze anders formuliert und 2 Passagen fehlen komplett, in denen es um Mindestmaße und Aktivitätsspannen ging.

Naja - die Stelungnahme find ich übrigens recht erbärmlich. "Das sind Mindestmaße". Ja und? Sind Mindestmaße artgerecht? Abgesehen davon stand das im damaligen Artikel nicht drin.

Statistik: Verfasst von Gast — 04.11.2007, 14:16


]]>
2007-11-03T23:17:47+01:00 2007-11-03T23:17:47+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=7633#p7633 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> happychins hat geschrieben:

Der Brief wurde völlig verändert abgedruckt!!!

Das hab ich noch halbwegs vermutet :?
Was wurde denn genau geändert? Wurde "nur" der Text zusammengestaucht und in der Satzstellung umgestellt (mit nicht unbedingt gewollten Nuancen von Änderungen durch die Umstellung) oder wirklich richtig umgeschrieben oder was? Wäre eigentlich noch gut gewesen, du hättest am Anfang gleich diene Antwort hier eingestellt. So wären die Unterschiede für alle ersichtlich...

Ich kenne es nur als Autor der Rodentia, dass mir jeweils die Sätze umgetischt werden und anders formuliert... an dem Inhalt ändern sie in der Regel nicht viel, ok, ab und zu schwächen sie Aussage von mir ab, aber wer von einem Murx beeinflusst wird und für eine massentaugliche Zeitschrift schreibt, bei dem ist das vielleicht nötig... %)
(allerdings ob es sinnvoll ist, das ist eine andere Frage, aber die lasse ich wohl lieber offen)

Statistik: Verfasst von davX — 03.11.2007, 23:17


]]>
2007-11-03T20:16:55+01:00 2007-11-03T20:16:55+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=7628#p7628 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
happychins hat geschrieben:

Der Brief wurde völlig verändert abgedruckt!!!

Ui, hast wieder Klartext von dir gegeben - war denen sicher zu happig *grins*

Statistik: Verfasst von Weena — 03.11.2007, 20:16


]]>
2007-11-03T19:37:28+01:00 2007-11-03T19:37:28+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=7621#p7621 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> Statistik: Verfasst von Gast — 03.11.2007, 19:37


]]>
2007-11-03T15:09:17+01:00 2007-11-03T15:09:17+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=7615#p7615 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
ich hab die neue Rodentia gerade in den Händen. Der Lesebrief von Bianca wurde abgedruckt, incl. Stellungsnahme der Redaktion.
Angeblich seien drei der Tiere Jungtiere.

Statistik: Verfasst von davX — 03.11.2007, 15:09


]]>
2007-09-04T18:53:48+01:00 2007-09-04T18:53:48+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4824#p4824 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> Statistik: Verfasst von Gast — 04.09.2007, 18:53


]]>
2007-09-04T15:09:47+01:00 2007-09-04T15:09:47+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4812#p4812 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> Quote:

Ich habe aber noch nie beobachten können, daß es schimmelt.

Darauf kommt es doch an, oder? Das Futter soll nicht verderben. Grünfutter (damit meine ich jetzt Gräser/Kräuter, also kein saftiges Gemüse) bleibt bei mir oft auch länger im Käfig. Wegräumen tu ich nur, was hygienisch problematisch ist oder unappetitlich aussieht (z.B. wenn das Futter dann angepieselt wird oder so). Meist aber trocknet das Futter und wird gelegentlich noch gefressen oder aber da sie wieder neues Futter bekommen können sie selber entscheiden was sie wollen und oft nehmen sie dann das Frische.

Quote:

Auch die ersten Chinchillas bekamen kein Wasser, da die Indios sie nicht beim Trinken beobachtet haben und den Gringos erzählten Wasser töte sie...

Können wir uns demfall glücklich schätzen, dass diese Weisheiten nicht in die IGC-Legenden übergingen und dort als einzig wahre Tatsachen verewigt wurden?

Statistik: Verfasst von davX — 04.09.2007, 15:09


]]>
2007-09-03T23:09:29+01:00 2007-09-03T23:09:29+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4765#p4765 <![CDATA[Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> ja genau, es ist Unsinn. Wenn man nicht zu viel auf einmal füttert und das Saftfutter überprüft ist die Gefahr von Schimmel gering. Aber ichg ebe zu, daß ich an Tage wo ich sehr viel zu tun habe auch schon mal so viel frisches Gras und Co in den Käfig tue, daß es für zwei tage reicht. Ich habe aber noch nie beobachten können, daß es schimmelt.

Quote:

Ja, die Luftfeuchtigkeit könnte durchaus auch eine Rolle spielen. So weisen beispielsweise bei einigen Wüstenbewohnern die Höhlen der Tiere eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit auf, was dazu führt, dass die Tiere weniger Wasser verlieren.

Das könnte auch der Grund sein, warum viele Wüstentiere oft nachtaktiv sind. Gar nicht dumm dir kleine gell?

@Johnny,
was ist das für ein Mythos? Kirschen+Wasser? Etwa das Ammenmärchen, daß mir in der Kindheit erzählt wurde? Da wär ich bestimmt bereits in der Kindheit schon gestorben. Ich hab mit Vorliebe sogar grüne Früchte von Baum oder Strauch gegessen und danach jede Menge Wasser getrunken. Aber klar, ich bin ja auch ein Mensch, der hat eine größeren Magen %) :D Das kann man ncitn mit so kleine Teiren vergleichen.

Statistik: Verfasst von Gast — 03.09.2007, 23:09


]]>
2007-09-03T18:03:44+01:00 2007-09-03T18:03:44+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4744#p4744 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>

Auch die ersten Chinchillas bekamen kein Wasser, da die Indios sie nicht beim Trinken beobachtet haben und den Gringos erzählten Wasser töte sie...

Statistik: Verfasst von Johnny99 — 03.09.2007, 18:03


]]>
2007-09-03T17:54:22+01:00 2007-09-03T17:54:22+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4742#p4742 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
Quote:

Was mir heute zwar schleierhaft ist, weil man zugelich darauf geachtet hat kein nasses Frischfutter zu geben wegen Blähungsgefahr.

So gesehen ist das Unsinn. Saftfutter ist wirklich wichtig, denn die Tiere sind nun mal keine Wüstenbewohner mit besonders effizientem Wasserhaushalt. Ob das nun nass ist oder nicht, das macht den Braten nicht fett, im Gegenteil würde das etwas Nass nicht schaden, abgesehen davon, dass so das Grün schneller schimmeln könnte, da die Keime bei Feuchtigkeit, Wärme und schlechtem Lufttausch sich besonders gut vermehren.

Statistik: Verfasst von davX — 03.09.2007, 17:54


]]>
2007-09-03T17:42:08+01:00 2007-09-03T17:42:08+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4740#p4740 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
Es hängt aber bestimmt auch mit der Luftfeuchtigkeit in einem geschlossenen oder halbgeschlossenen Käfig zusammen. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß sie mal viel mal wenig, mal gar nicht trinken. Aber das ist so verschieden, daß ich ihnen halt immer Wasser anbiete.

ja und eins noch: Meine alte Häsin hat nie eine Trinnkflasche angenommen. Deshalb bekam sie das Wasser täglich frisch in einer Glasschüssel. Was anderes wollte sie nicht. Seid ich aber die junge Häsin dazu gesetzt habe, die Wasserflaschen gewöhnt ist, kann Hase auch daraus trinken. Vermutlich hatte sie den Trick früher einfach nur nicht verstanden :D

Statistik: Verfasst von Gast — 03.09.2007, 17:42


]]>
2007-09-03T17:28:22+01:00 2007-09-03T17:28:22+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4736#p4736 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> Danke. Was diese Sache angeht, die betrifft ja nicht nur Kaninchen, sondern betrifft z.B. auch Chins und Degus. Grundsätzlich kommt es aber auf verschiedene Dinge an: die Lebensweise in der Natur, Einflüsse der Domestikation und die Erfahrungen der Halter und letztlich der Aufwand.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die üblichen Tiere wie Kaninchen, Chins und Degus stets extra Wasser angeboten werden sollte, da es mit wenig zusätzlichem Aufwand verbunden ist, ja sogar weniger Aufwand gibt, wenn man nicht bereit ist, den Tieren täglich Saftfutter zu bieten (das wäre andernfalls nötig). Grundsätzlich ist es aber bei Halbwüstenbewohnern wie Degus und Chinchillas, aber vermutlich auch bei Kaninchen (wobei hier gibt es noch Punkte die man extra beachten müsste, mehr dazu später...) möglich ihren Wasserbedarf nur über Saftfutter zu decken und ich finde das auch ok, wenn das ein erfahrener Halter oder Züchter so tut, wenn er damit gute Erfahrungen gemacht hat. Für Anfänger und das Gros von Tierhalter ist das m.E. aber nix. Eine zusätzliche Wasserquelle bedeutet wenig zusätzlicher Aufwand, aber eine Sicherheit für die Tiere und deren Wasserversorgung.
Bei Kaninchen wäre noch ein weiterer Punkt, die Domestikation, die man berücksichtigen sollte. Es fragt sich, inwiefern die Tiere ihren Wasserbedarf nur mit Saftfutter decken könnten. Zwar haben sie ihre Instinkte nicht durch die Domestikation verloren, aber z.B. grosse Rassen können ihren Energiebedarf nur über Grünfutter, wie das bei anderen, kleineren Rassen möglich ist, nicht decken, da der Tag für sie einfach nicht genug lang ist um genug zu fressen. Diese Rassen dürften möglicherweise auch ein Problem mit der Wasserdeckung bekommen, da ihr Wasserbedarf vermutlich auch erhöht ist und grösser sein dürfte als sie fressen können.
Was die einheimischen Wildtiere angeht, die sind gerade das Titelthema der aktuellen Rodentia. Dieses wechselt aber je nach Ausgabe. Vorletzte Ausgabe war es Grünfutter, mal waren es südamerikanische Nager, mal natürliche Gehegegestaltung, mal Kaninchenernährung, mal Affenhaltung,... das Spektrum ist da sehr breit.
Einheimische Nager kommen aber gelegentlich auch in anderen Ausgaben zur Sprache, ja einige Nager lassen sich auch als Heimtiere halten wie Rötelmäuse oder Eurasische Zwergmäuse.

Quote:

Ich habe nichts allgemein gegen die Qualität der Beiträge in der Rodentia, sonst hätte ich sie halt nicht im Abo.

An der ist wirklich auch nichts einzuwenden. Dass aber Artikel zu gewissen Tierarten tendentiell nicht glänzen liegt wohl wirklich damit zusammen, dass es dort ein Mangel an brauchbaren Artikelschreiber gibt oder andere sich dessen annehmen, die vielleicht nicht so viel Aufwand in die Qualität der Beiträge investieren. Im Grossen und Ganzen aber sind die Themen sehr breit und viele auch spannend und die paar Ausnahmen, ich kann gut darüber hinweg sehen. Ansonsten würde ich wohl auch nicht gezielt alte Hefte nachkaufen und die dann auch Artikel für Artikel durchlesen.

Statistik: Verfasst von davX — 03.09.2007, 17:28


]]>
2007-09-03T17:07:43+01:00 2007-09-03T17:07:43+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4732#p4732 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> Statistik: Verfasst von Gast — 03.09.2007, 17:07


]]>
2007-09-03T12:28:52+01:00 2007-09-03T12:28:52+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4712#p4712 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
Ich habe nichts allgemein gegen die Qualität der Beiträge in der Rodentia, sonst hätte ich sie halt nicht im Abo. Aber die Chin-Beiträge lassen doch manchmal sehr zu wünschen übrig. Und eben das finde ich schade.

Statistik: Verfasst von Gast — 03.09.2007, 12:28


]]>
2007-09-03T09:20:15+01:00 2007-09-03T09:20:15+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4706#p4706 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> Bei dem Artikel über Hasen und Trinken wird betont, daß sie trinken müssen. Speziell säugende Mütter. Früher hieß es, daß sie kein Wasser benötigen, denn sie holen die Feuchtigkeit aus der Nahrung. Daß diese Meinung heute noch herrscht, wußte ich z.B. nicht.
Es geht um das Für und Wider der verschiedenen Trinkgefäße und um die Zusammensetzung, Keimbildung und dergleichen. Also um Dinge die eigentlich jeder erfahrene Halter wissen müßte, doch wie ich schon öfter erwähnt habe: beschädigen die Ausnahmen die Regel.

Ja und ich stimme dir zu:
Wenn man scih für mehrere Tierarten interessiert, dann ist die Zetiung super. Mich hat auch positiv überrascht, daß man hier auf die einheimischen Wildtiere eigeht.

Statistik: Verfasst von Gast — 03.09.2007, 09:20


]]>
2007-09-02T19:51:39+01:00 2007-09-02T19:51:39+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4696#p4696 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
toll, dass du die Zeitschrift nun auch beschaffen konntest und sie dir gefällt *zufrieden* *freu*

Gerade für Halter mit breiten Tierinteressen ist die Rodentia sehr empfehlenswert. Wem es nur um eine Art geht, der findet da meist zuwenig, ausser vielleicht die Fans der populären Tierarten wie Kaninchen oder Meerschweinchen.

Quote:

Mir ist das was da über Kaninchen und trinken steht, alles bekannt. Aber ich bin der Meinung, dass man es nicht oft genug ins Gedächtnis rufen kann. Darum empfinde ich es als sehr wichtig.

Könntest du das vielleicht noch ein bisschen erläutern, worum es da geht für all diejenigen, welche die Ausgabe nicht haben? (ich hab sie z.B. auch noch nicht).

Was das Holz angeht, der Tipp mit dem Vorbohren ist m.E. auch sehr wichtig. Gerade Laien können damit an den Rande der Verzweiflung gebracht werden. Gewisses Holz und gerade bei dünneren Schrauben ist das zwar oftmals nicht nötig, aber bei richtig dicken Schrauben oder bei mühsamem Holz, da wird es ohne Vorbohren mühsam bis problematisch. Ebenfalls ein Problem kann sein, wenn man die Löcher nahe an dem Rand geplant hat, da kann es mitunter dann Risse geben und das Holz absplittern.


Im übrigen kann man auch alte Jahrgänge nachbestellen oder findet sie zum Teil gebraucht angeboten bei verschiedenen Marktplätzen (Online-Auktionshäuser wie Ebay, Kleinanzeiger von Nagerseiten oder -foren) und einige Onlineshops (z.B. das Futterparadies) bieten auch die Möglichkeit, dass man bei ihnen alte Ausgaben nachbestellen kann. Wenn dann bei hohen Bestellungen noch die Versandkosten wegfallen, so kommt man da mitunter recht günstig (die alten Ausgaben für 5 Euro, die neuen für 5,90... also die normalen Kaufpreise, die am Kiosk verlangt werden bzw. verlangt wurden) zu diesen Hefte.

Statistik: Verfasst von davX — 02.09.2007, 19:51


]]>
2007-09-02T12:24:33+01:00 2007-09-02T12:24:33+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4688#p4688 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> Statistik: Verfasst von Gast — 02.09.2007, 12:24


]]>
2007-09-02T12:23:53+01:00 2007-09-02T12:23:53+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4687#p4687 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>

Mein Weg führte mich erst zu "Fressnapf". Die hatten nichts, aber eine sehr nette Verkäuferin die mich zum Hauptbahnhof (da gibts zwar blos einen, eher kleinen, drum weiß ich nicht warum der so heißt) schickte. Sie empfahl mir einen kleinen Bücherladen dort: "Die haben so spezielle Sachen, meinte sie." Und promt wurde ich fündig.

Selbstverständlich habe ich auch gleich den Artikel über den "Gehege"-bau gelesen. Ich muß sagen, wenn einer keine Erfahrung damit hat, dann ist er arm dran. Ich habe Erfahrung und finde, das eine oder andere Detail ist sehr gut. ZB die Metallblenden. Das werden wir wohl übernehmen.
Aber was für Laien viel zu unklar ausgedrückt ist, sind die Schrauben. Da sollte zumindest Spax oder Holzschrauben stehen. Wichtig ist auch das Vorbohren, denn das Holz heutzutage wird zu schnell getrocknet und springt deshalb leicht.
Mir persönlich ist der Käfig zu klein.

Mein Sohn schimpfte mich damals sogar schon beim Käfigbau unseres großen (130x130x170cm). Das ist Tierquälerei, meinte er. Ich muß dazu sagen, als er klein war, hatten unsere Tiere (Hasen und Meeries), den kompletten Garten (manchmal auch noch Nachbargärten :oops: ) zur Verfügung. Und ihr eigenes Haus mit Hundezwinger. Den hatte unsere Hündin nicht angenommen. Er stand neben dem haus und so gruben sich die Nager durch und nahmen ihn ein Bild :D

Kurz noch was zum Artikel danach. Ist zwar off topik, aber ich denke deswegen einen neuen Thread anzufangen rentiert sich nicht.
Mir ist das was da über Kaninchen und trinken steht, alles bekannt. Aber ich bin der Meinung, dass man es nicht oft genug ins Gedächtnis rufen kann. Darum empfinde ich es als sehr wichtig.

Statistik: Verfasst von Gast — 02.09.2007, 12:23


]]>
2007-09-01T14:06:29+01:00 2007-09-01T14:06:29+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4680#p4680 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> Quote:

Kann sein, dass Fressnapf sie Zeitschrift führt?

Laut Rodentia-Händlernachweis führen einige Fressnäpfe, Futterhäuser und viele Dehner die Zeitschrift. Von anderen Haltern aus den Deguforen weiss ich, dass eines der grossen Futterhäuser die praktisch in jeder Filiale haben.

Quote:

ich bin durch GU und co ein wenig abgeschreckt von der Lektüre. Drum...

Mit GU oder "Ein Herz für Tiere" sind die meisten Beiträge nicht vergleichbar. Aber eben einige Beiträge stellen auch eine Ausnahme dar.

Statistik: Verfasst von davX — 01.09.2007, 14:06


]]>
2007-09-01T11:47:43+01:00 2007-09-01T11:47:43+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4677#p4677 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> ich bin durch GU und co ein wenig abgeschreckt von der Lektüre. Drum...

Statistik: Verfasst von Gast — 01.09.2007, 11:47


]]>
2007-09-01T11:45:57+01:00 2007-09-01T11:45:57+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4676#p4676 <![CDATA[Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> Quote:

ja da hast du recht. Die Redaktion hat es nicht einfach, vor allem haben sie auch immer wieder Zeitdruck und man könnte vermutlich die meisten Artikel noch da oder dort verbessern, aber irgendwann ist Abgabetermin. Dass teils auch schlechte Artikel darunter sind, das gibts, aber solche Lückenbüsser sind immerhin besser als leeres Papier, zumindest für den Verlag.
Wenn die Qualität nicht stimmt bei gewissen Themen wie z.B. Chinchillas, da sollte man m.E. eben auch selber aktiv werden. Ich hoffe, dass ich nächstens auch mal was zum Thema Degus beitragen kann. Ansonsten wird mich das Thema Ernährung sicher weiter beschäftigen.


Ja genau so ist es.

Quote:

Rodentia ist wirklich eine empfehlenswerte Zeitschrift über Kleinsäuger und behandelt öfters auch Chinchillas. Man bekommt sie am Bahnhofkiosk grösserer Bahnhöfe (Stuttgart, Hamburg sind mir jetzt gerade namentlich bekannt) oder auch einige grosse Futterdiscounter führen die Zeitschrift. Ich würde sie mal kaufen, dann weisst du zumindest worum es geht (und weshalb du sie bisher nicht für kaufenswert gehalten hast Wink ).


Das sagst du zu einem Landei wie mir :D . Hast du eine Ahnung wie weit es von hier zum nächsten großen Bahnhof ist?
Aber im Ernst. Kann sein, dass Fressnapf sie Zeitschrift führt? So einer wär nur ca 40 km weit weg.
Du hast mir nämlich den Mund jetzt wässrig gemacht. Demnächst hab ich sie und dann werd ich so richtig klug mitreden Bild

Statistik: Verfasst von Gast — 01.09.2007, 11:45


]]>
2007-08-31T17:02:04+01:00 2007-08-31T17:02:04+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4656#p4656 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
ja da hast du recht. Die Redaktion hat es nicht einfach, vor allem haben sie auch immer wieder Zeitdruck und man könnte vermutlich die meisten Artikel noch da oder dort verbessern, aber irgendwann ist Abgabetermin. Dass teils auch schlechte Artikel darunter sind, das gibts, aber solche Lückenbüsser sind immerhin besser als leeres Papier, zumindest für den Verlag.
Wenn die Qualität nicht stimmt bei gewissen Themen wie z.B. Chinchillas, da sollte man m.E. eben auch selber aktiv werden. Ich hoffe, dass ich nächstens auch mal was zum Thema Degus beitragen kann. Ansonsten wird mich das Thema Ernährung sicher weiter beschäftigen.

Quote:

Gibtsd in dieser Zeitschrift eine Rubrik: Leserbriefe?

Ja die gibts und wird auch genutzt. Da Bianca schon einen Lesebrief geschrieben hat, wird der möglicherweise auch in den kommenden Rodentias abgedruckt... ich weiss halt nicht, wie das die Redaktion sieht. Die müssen sich letztlich auch für ein paar entscheiden. Sollten sich da noch mehr Leute aufregen könnte das Thema dann in den Lesebriefen nochmals zur Sprache kommen.

Rodentia ist wirklich eine empfehlenswerte Zeitschrift über Kleinsäuger und behandelt öfters auch Chinchillas. Man bekommt sie am Bahnhofkiosk grösserer Bahnhöfe (Stuttgart, Hamburg sind mir jetzt gerade namentlich bekannt) oder auch einige grosse Futterdiscounter führen die Zeitschrift. Ich würde sie mal kaufen, dann weisst du zumindest worum es geht (und weshalb du sie bisher nicht für kaufenswert gehalten hast ;) ).

Statistik: Verfasst von davX — 31.08.2007, 17:02


]]>
2007-08-31T16:37:44+01:00 2007-08-31T16:37:44+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4653#p4653 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
ich kenn zwar diese Zeitschrift nicht, aber ich kann verstehen, daß sich solche Fehler einschleichen können. Ich hab früher auch einmal viel für verschiedene Zeitschriften (anderes Fachgebiet) geschrieben. Ich denke alles was da rein kommt ist einfach nicht zu kontrollieren seitens der Redaktion. Als zweiten Punkt denke ich: Wer Interesse am Verfassen eines Artikels hat, muss einen langen Atem haben. Notfalls denen auf die Nerven gehen. Da bin ich auch der Meinung, daß man mit Resignation nicht weiter kommt. Gibtsd in dieser Zeitschrift eine Rubrik: Leserbriefe?

Nun noch unsere Käfigmaße:
Vierergruppe 1,30 x 1,30 m Grundfläche, Höhe über 1,70 m allerdings schräg
Zweiergruppe 0,40 x 1,15 m Grundfläche und 1,30 m Höhe

Die anderen sind kleiner, werden aber demnächst ausgewechselt.

Statistik: Verfasst von Gast — 31.08.2007, 16:37


]]>
2007-08-29T15:14:57+01:00 2007-08-29T15:14:57+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4546#p4546 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>

Statistik: Verfasst von Gast — 29.08.2007, 15:14


]]>
2007-08-29T15:10:21+01:00 2007-08-29T15:10:21+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4545#p4545 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> ich hab gedacht die Rückenschmerzen gibts kratis dazu. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Baumhexe — 29.08.2007, 15:10


]]>
2007-08-29T15:04:02+01:00 2007-08-29T15:04:02+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4542#p4542 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
den nachzubauen würde ich anhand der Anleitung auch nicht hinkriegen, hätte ich zuvor noch nie einen Käfig gebaut.
Was ich erst heute gesehen habe, ist der angegebene Preis...für den Preis lass ich mir nen Käfig liefern.

Zum Vergleich, Kuschel's Käfig hat ca. 160 Euro an Material gekostet...Brigitte's und meine Rückenschmerzen nicht mitgerechnet :-)

Statistik: Verfasst von Gast — 29.08.2007, 15:04


]]>
2007-08-29T15:00:22+01:00 2007-08-29T15:00:22+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4539#p4539 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> ich hab gar nicht vor den Nachzubauen. Ich meinte nur ich verstehe die Anleitung nicht.
Ich hab zwar vor einen zu bauen, aber das wird ein ganz anderes Kapitel. Als grundgerüst nemm ich da ein Schwerlastregal das wir uns vor Jahren als Sonderanfertigung haben machen lassen.

Statistik: Verfasst von Baumhexe — 29.08.2007, 15:00


]]>
2007-08-29T13:35:25+01:00 2007-08-29T13:35:25+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4532#p4532 <![CDATA[Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
den Käfig nach zu bauen ist es meiner Meinung nach nicht wirklich wert. Falls du einen bauen willst :wink: halt dich an Bianca, die weiß was man braucht, was was kostet und vor allem wie der Rücken nach getaner Arbeit tut :lol:

Statistik: Verfasst von Weena — 29.08.2007, 13:35


]]>
2007-08-29T10:33:07+01:00 2007-08-29T10:33:07+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4529#p4529 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> ich hab den Artikel gelesen, aber den Käfig könnt ich nie nachbauen. Irgendwie verstehe ich die Anleitung nicht. Da fehlen noch ganz viele Bilder damit man sieht was man da machen soll.

Statistik: Verfasst von Baumhexe — 29.08.2007, 10:33


]]>
2007-08-27T19:15:06+01:00 2007-08-27T19:15:06+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4503#p4503 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> Aber ich denke, sie können den Leuten auch nicht hinterherrennen und wenn sich dann ein paar Leute der IGC so richtig aufdrängen, oder bei ihnen bei Chinchillas zu oberst auf ihrer Liste stehen, da diese von Anfang an die Rodentia kräftig unterstützen, werden die möglicherweise auch zuerst berücksichtigt/angefragt. Ich würde mich aber von sowas nicht entmutigen lassen. Gute Artikel sind auch in der Rodentia-Redaktion gerne gesehen und Überzeugungsarbeit ist oft kein Zuckerschlecken. Von da her wäre entmutigt aufzugeben m.E. nicht die richtige Lösung.

Quote:

Und ja, ich würde Artikel schreiben, sofern ich das nötige Fachwissen habe.

Du bekommst auch Unterstützung von der Rodentia-Redaktion, sowohl bei Quellen als auch was die Formulierung und Strukturierung der Texte angeht und was Kontakte zur Rodentia-Redaktion angeht, die kann ich schon herstellen, falls Bedarf wäre. Daran soll es bestimmt nicht scheitern.

Quote:

Aber ich habe bereits im CI angedeutet, dass ein VG-Artikel nicht auf 2 Seiten zusammengefasst werden kann...sofern man sich von den IG-Anleitungen abheben will.

Daran soll es nicht liegen. Man kann bestimmt mit der Redaktion sprechen. Wenn es Platz braucht, dann gäbe es einerseits auch die Möglichkeit, dass dem Artikel mehr Platz eingeräumt wird und er eben z.B. auf 4 Seiten gedruckt wird oder bei längeren Artikeln kommt es auch schon mal vor, dass ein Artikel geteilt wird... das könnte ev. auch noch eine Möglichkeit sein, wenn auch diese Methode vermutlich nur in Ausnahmefällen verwendet werden dürfte.
Im Übrigen für einen Kompromiss gäbe es noch weitere Möglichkeiten, man könnte z.B. nur einen Aspekt in dem Artikel besonders hervorheben und genau behandeln und vielleicht dann auf den ausführlichen Volltext verweisen, den wir selber online publizieren könnten. Im Rahmen des Degupedia Magazins, wäre sowas gut möglich (oder auch andere Lösungen wären da möglich, ich bin da offen für neue Ideen, fragt mich ruhig an. Ich helfe da gerne weiter). Aber da kommt es natürlich auch auf euch an, was ihr euch vorstellt und inwiefern ihr flexibel für solche Kompromisse seid.

Im Übrigen die Dissertation von Juliana konnte wohl in der Rodentia auch nur eher knapp vorgestellt werden, aber dennoch bietet die Rodentia eine gute Plattform. Der Artikel ersetzt es aber sicher nicht, dass man die Dissertation nicht mehr lesen muss. So ähnlich sehe ich das mit einem umfangreichen und guten Artikel, der kann dann eben auch nur mit Abstrichen in der Rodentia erscheinen, damit er Platz hat, aber zusammen mit dem frei zugänglichen Volltext wäre das für mich kein Nachteil.

Statistik: Verfasst von davX — 27.08.2007, 19:15


]]>
2007-08-27T18:40:52+01:00 2007-08-27T18:40:52+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4501#p4501 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
Und ja, ich würde Artikel schreiben, sofern ich das nötige Fachwissen habe. Und wenn, kommt da bei mir nur VG oder Verhalten in Frage. Aber ich habe bereits im CI angedeutet, dass ein VG-Artikel nicht auf 2 Seiten zusammengefasst werden kann...sofern man sich von den IG-Anleitungen abheben will.

Statistik: Verfasst von Gast — 27.08.2007, 18:40


]]>
2007-08-27T18:33:40+01:00 2007-08-27T18:33:40+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4500#p4500 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]> Quote:

Oder wirklich eine Zeitschrift mit FACHwissen? Und ich meine alleine der hohe Preis würde rechtfertigen, dass Laien, die die Foren zumüllen, in der Rodentia eigentlich nicht zum Zug kommen...

Was willst du? Wenn sie keine kompetenten Autoren für Chinchillaartikel haben, dann nehmen sie eben die nächst Besten. Wärst du bereit bessere Chinchilla-Artikel zu schreiben? Ich weiss von Ralf, dass gut geschriebene Artikel wirklich sehr willkommen sind.
Aber kompetente Autoren sind in gewissen Bereichen rar und einen Verzicht auf Chinchillaberichte kann sich selbst die Rodentia nicht leisten.
Also liegt es auch an uns, ob sich da was ändern lässt. Ich denke es nützt nichts, immer nur zu bemängeln was nicht gut ist. Es gibt oft auch Dinge, die man selber ändern kann und zu einer Verbesserung beitragen kann und genau dazu haben wir doch dieses Forum oder nicht? ;)

Statistik: Verfasst von davX — 27.08.2007, 18:33


]]>
2007-08-27T18:23:13+01:00 2007-08-27T18:23:13+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4497#p4497 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
Oder wirklich eine Zeitschrift mit FACHwissen? Und ich meine alleine der hohe Preis würde rechtfertigen, dass Laien, die die Foren zumüllen, in der Rodentia eigentlich nicht zum Zug kommen...

Statistik: Verfasst von Gast — 27.08.2007, 18:23


]]>
2007-08-27T18:09:26+01:00 2007-08-27T18:09:26+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4495#p4495 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
Quote:

Die Artikel über Chinchillas in der Rodentia sind ja seltsamerweise oft als schlecht zu bezeichnen. Insbesondere wenn der Autor kein Doktor- sondern ein IG-Titel trägt.

Das musste ich auch schon feststellen... ich hatte letzthin den Ernährungsartikel in der Ausgabe 29 gelesen... grauenhaft! Bezeichnend ist aber, dass die beiden Artikel der Rodentia-Redaktion (R. Sistermann und K. Aretz) wirklich gut geschrieben waren und erwähnten in keinstem Wort eines der bekannten Legenden und Gerüchte, welche in der Chinchillahaltung so verbreitet sind. Hätte da jemand anders die beiden anschliessenden Praxis-Artikel geschrieben, hätte daraus was ganz Gutes werden können... aber eben.
Im Übrigen eine ähnliche Lage haben wir bei den Deguartikeln. Diese sind auch die meisten auch nicht wirklich lesenswert. Wirklich informativ ist nur der Artikel über Diabetes beim Degu, allerdings geschrieben von einer Tierärztin und bekannten Person in der Deguszene.

Statistik: Verfasst von davX — 27.08.2007, 18:09


]]>
2007-08-27T16:31:45+01:00 2007-08-27T16:31:45+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4488#p4488 <![CDATA[Re: Rodentia 39, Chin-Käfig bauen - schade...]]> hier.

Bei uns leben darin max. 3-4 (Selbstbau-Tischler) Tiere und glücklich sind wir darüber bestimmt nicht. Aber man musste halt einen Kompromiss zwischen unserem Wohnraum und dem der Tiere eingehen... Und in Zukunft ist dann ja größeres geplant, was dann wirklich Gehege genannt werden könnte...

Die Artikel über Chinchillas in der Rodentia sind ja seltsamerweise oft als schlecht zu bezeichnen. Insbesondere wenn der Autor kein Doktor- sondern ein IG-Titel trägt. ;)

Statistik: Verfasst von Johnny99 — 27.08.2007, 16:31


]]>
2007-08-27T16:46:53+01:00 2007-08-27T16:12:11+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=415&p=4486#p4486 <![CDATA[Rodentia 39, Chin-Gehege bauen - schade...]]>
hier liegt gerade die neue Rodentia vor mir. Natürlich blätterte ich gespannt zum Artikel von Michi "Chinchilla-Gehege selber bauen". Als ich "Gehege" las, dachte ich an einen wirklich schönen großen Käfig als Vorbild für viele Halter.

Ehrlichgesagt, ich bin enttäuscht, dass die Rodentia sowas überhaupt abdruckt. Die Bauanleitung ist für einen Käfig mit den Maßen 120 x 70 x 90. Drin sitzen tun übrigens 5 Chinchillas! Die Optik lass ich mal weg, das spielt hier keine Rolle, aber:

Ich finde das schade - wie sollen gerade Anfänger auf die Idee kommen, wirklich große Käfige zu bauen, wenn eine FACHzeitschrift sowas abdruckt? 120 x 70 x 90 ist meiner Meinung nach selbst für 2-3 Chins zu klein - aber dann gleich 5?

Wie denkt ihr darüber?
PS: Würde mich ja reizen, z.B. Kuschel's Käfig als "Gegenbeispiel" zu zeigen.

EDIT: Hab denen gerade einfach ne Mail geschrieben - bin gespannt, ob eine Antwort kommt.

Statistik: Verfasst von Gast — 27.08.2007, 16:12


]]>