Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2010-07-29T17:51:24+01:00 http://chinforum.net/feed.php?f=5&t=2079 2010-07-29T17:51:24+01:00 2010-07-29T17:51:24+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2079&p=33235#p33235 <![CDATA[Re: Klimagerät: nützlich oder Unsinn?]]> Wir lebten unter einem Walmdach, die Sonne brannte von morgens bis abends auf eine Dachschräge.
Zudem gab´s keine Rolläden, die Dämmung war grottenschlecht und lüften war, wenn´s mal ein paar Tage am Stück wärmer als 30°C hatte selbst nachts so gut wie wirkungslos.

Es war im Sommer drinnen immer deutlich wärmer als draußen, beim Reinkommen lief man wie vor eine Wand, tatsächlich so, als hätten wir die Heizung volle Lotte aufgedreht.

Statistik: Verfasst von FoolOnTheHill — 29.07.2010, 17:51


]]>
2010-07-29T17:35:06+01:00 2010-07-29T17:35:06+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2079&p=33233#p33233 <![CDATA[Re: Klimagerät: nützlich oder Unsinn?]]> Quote:

Unter den Bedingungen hätte vermutlich sogar ich ein Klimagerät - und nicht nur für die Chins, auch für die Kaninchen.
Ich kenne es von einigen Dachböden, wo bei 30°C im Schatten selbst bei guter Durchlüftung teils 50°C und mehr zu messen sind ... das machen zumindest die Kaninchen garantiert nicht mehr mit und Chins vermutlich auch nicht.

Allerdings. Soweit hatte ich nicht gedacht. Aber wenn ich so die Argumente durchlese wären demfall die Chinchillas nicht anders als andere Nager zu beurteilen. In der Regel geht es offenbar gut ohne und wenn nicht, dann müsste man auch für andere Nager ein Klimagerät haben.

Wir lebten übrigens auch in einer Dachwohnung. Dort wurde es im Sommer auch regelmässig sehr heiss, wobei mit lüften und abdunkeln konnte man die Temperaturen einigermassen in Kontrolle halten. Wenn es hoch kam hatten wir 30 Grad und mehr in der Wohnung, jedoch war die Deguhaltung in einem Nordzimmer nie ein Problem. Die Degus lebten so mehrere Jahre und Sommer.... damals noch in meinem Kinderzimmer. Später kamen sie ins Erdgeschoss. Allerdings hatten sie wegen der Nordlage nie direkte Sonneneinstrahlung... ich denke, das ist auch noch ein sehr wichtiger Punkt.

Statistik: Verfasst von davX — 29.07.2010, 17:35


]]>
2010-07-27T09:14:51+01:00 2010-07-27T09:14:51+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2079&p=33205#p33205 <![CDATA[Klimagerät: nützlich oder Unsinn?]]> Allerdings gewöhnten sie sich nie an den Geräuschpegel (und wir hatten auf ein möglichst leises Gerät geachtet), so dass ich damit nicht glücklich war.

Statistik: Verfasst von DieGrauen — 27.07.2010, 09:14


]]>
2010-07-27T08:48:56+01:00 2010-07-27T08:48:56+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2079&p=33204#p33204 <![CDATA[Re: Klimagerät: nützlich oder Unsinn?]]> Ich kenne es von einigen Dachböden, wo bei 30°C im Schatten selbst bei guter Durchlüftung teils 50°C und mehr zu messen sind ... das machen zumindest die Kaninchen garantiert nicht mehr mit und Chins vermutlich auch nicht.
Die Nachteile, welche ich mir mit nem Klimagerät einfange, sind zumindest nicht sofort tödlich, die Hitze dagegen schon.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 27.07.2010, 08:48


]]>
2010-07-26T23:10:52+01:00 2010-07-26T23:10:52+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2079&p=33203#p33203 <![CDATA[Re: Klimagerät: nützlich oder Unsinn?]]>
Es war eine Dachgeschosswohnung, seeehr schlecht isoliert - dort wurde es so drückend heiß, dass man bei 30° Außenthemperatur beim Aufschließen der Haustüre dachte, wir hätten die Heizung an. Zudem lag die Wohnung im Moseltal, wo es nachts kaum abkühlte. Das Wohnzimmer mit dem Klimagerät war der einzige Raum in der ganzen Wohnung, in dem man es einigermaßen aushalten und auch mal schlafen konnte....
ich hätte mich niemals nie gewagt, die Chins an so heißen Tagen ohne laufendes Klimagerät alleine zu lassen. Ich habe es nie versucht - aber ich hatte stets die Befürchtung, dass ihnen das den Garaus macht: kühle Stellen gab´s nämlich in der ganzen Wohnung ganz einfach nicht.

Statistik: Verfasst von FoolOnTheHill — 26.07.2010, 23:10


]]>
2010-07-26T08:00:39+01:00 2010-07-26T08:00:39+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2079&p=33195#p33195 <![CDATA[Re: Klimagerät: nützlich oder Unsinn?]]>
ich habe keine Klimageräte oder ahnliches. Auch bei mir wird es warm (Dachgeschoss), in Anbetracht der Temperaturen in den letzten Tagen. Das Zimmer der Chins geht zu zwei Seiten ins Haus (Treppenhaus), eine Seite zur Küche (welche Ost/Ost-Süd Seite ist) und die Fensterseite zeigt gen Osten.

Klar sind die Tiere an den heissen Tagen geschafft und schlapp. Die Möglichkeit der Kühlung druch die Bodenfliesen nehmen sie aber nicht in Gebrauch.

Statistik: Verfasst von nettl — 26.07.2010, 08:00


]]>
2010-07-26T05:06:18+01:00 2010-07-26T05:06:18+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2079&p=33194#p33194 <![CDATA[Re: Klimagerät: nützlich oder Unsinn?]]>
Den gleichen Effekt nutzt Sepp Holzer in Österreich auf seinem Hof - und kultiviert mitten im österreichischen Gebirgsklima Zitronen und Orangen!

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 26.07.2010, 05:06


]]>
2010-07-26T00:18:46+01:00 2010-07-26T00:18:46+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2079&p=33190#p33190 <![CDATA[Re: Klimagerät: nützlich oder Unsinn?]]> Klar, sie suchen dort wohl kühle Verstecke auf, aber offenbar muss dort trotz mehr Sonneneinstrahlung, Hitze und trockenerem Klima irgendwas besser sein. Bei den Degus ist es die weniger dichte Vegetation, welche bevorzugt wird und ggf. auch noch andere Faktoren.

Im Übrigen waren die Degus hier die ganze Zeit bei diesen heissen Tagen draussen. Sie hatten jedoch eine kühle Rückzugsmöglichkeit, eine Steinhöhle, mit Sandgrund und einigen grossen flachen Steinen. Feuchter Sand, der keine Sonne abbekommt, hat eine angenehm kühlende Wirkung. Das gilt auch für Steine.

Statistik: Verfasst von davX — 26.07.2010, 00:18


]]>
2010-07-25T22:45:48+01:00 2010-07-25T22:45:48+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2079&p=33189#p33189 <![CDATA[Re: Klimagerät: nützlich oder Unsinn?]]>
Murx Pickwick hat geschrieben:

Den zwei Chins im Käfig gings deutlich schlechter, trotzdem sie in der kühleren Küche standen, wie meiner Bagage ... möglich ist, daß es Zufall ist, vielleicht ist es allerdings auch so, daß sich die frei bewegenden Chins eher kühle Plätzchen haben suchen können wie die im Käfig.

Das könnte natürlich sein, wobei unsere Käfige sehr groß sind und es einige Möglichkeiten für kühle Plätzchen dort gibt.
Vielleicht war es aber nur alles in allem sehr heiß (heißer als bei dir) bei uns.

Statistik: Verfasst von Weena — 25.07.2010, 22:45


]]>
2010-07-25T22:37:54+01:00 2010-07-25T22:37:54+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2079&p=33188#p33188 <![CDATA[Re: Klimagerät: nützlich oder Unsinn?]]> Den zwei Chins im Käfig gings deutlich schlechter, trotzdem sie in der kühleren Küche standen, wie meiner Bagage ... möglich ist, daß es Zufall ist, vielleicht ist es allerdings auch so, daß sich die frei bewegenden Chins eher kühle Plätzchen haben suchen können wie die im Käfig.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 25.07.2010, 22:37


]]>
2010-07-25T18:49:30+01:00 2010-07-25T18:49:30+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2079&p=33181#p33181 <![CDATA[Klimagerät: nützlich oder Unsinn?]]>
wir haben 3 mobile Geräte und wir brauchen sie auch. Ok, Gerät Nr. 3 nicht wirklich, steht bei uns im Schlafzimmer ;-).

Unsere Chins leben unterm Dach und trotz guter Isolierung wird es im Sommer sehr heiß. Wir bekamen die Geräte nachdem wir hier vor Jahren einen sehr heißen Sommer hatten und wir zeitweise die Tiere in kleinen Käfigen in den Keller stellen mussten da es auch Nachts nicht wirklich abkühlte. Sie lagen platt und es ging ihnen alles andere als gut.

Mit den Geräten haben wir keine Probleme mehr und ich darf die Fenster und Türen wieder öffnen. Ich hab Probleme wenn alles dicht gemacht wird.

Statistik: Verfasst von Weena — 25.07.2010, 18:49


]]>
2010-07-25T18:25:40+01:00 2010-07-25T18:25:40+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2079&p=33179#p33179 <![CDATA[Klimagerät: nützlich oder Unsinn?]]>
wir hatten das Thema Klimageräte ja schon anno dazumals im CI... aber so richtig auf den Grund gingen wir dem Thema glaubs nie.

Ich weiss nur noch, dass ich das etwas erstaunlich fand, dass ein solches Geschrei um diese Geräte gemacht wurde, wo doch bei anderen Tierarten kaum jemand sich solche Gedanken macht... ok, vielleicht professionelle Züchter, die ganze Tierwände voll Käfige und Zuchttiere haben, mögen das etwas anders sehen, aber ich denke, die können wir mal getrost ausklammern, weil zu exklusiv.

Was mir nun durch den Kopf ging, was ist wirklich dran an den Klimageräte. Sind sie wirklich so notwendig oder wird hier vielleicht auch bloss ein Bedürfniss geschaffen? Weil...
a) es früher viele professionelle Züchter gab, die sowas brauchten und viele Liebhaber selber auch kleinere Zuchten hatten und sich das abguckten und von ihnen dann bis hin zum Otto-Normalhalter, mit seinen 2-4 Chins...
b) es nun einfach mal Fakt ist, dass Chinchillas einen Sonderfall unter den Nagetieren darstellen, die nicht nur bei der Ernährung und Vergesellschaftung eine Sonderrolle einnehmen, als besonders empfindliche Tiere, sondern weil sich diese nun eben auch auf die Haltung überträgt. Da wir alle wissen, dass Chinchillas aus den hohen Anden kommen und daher keine Wärme vertragen, ist natürlich logisch, dass ein Klimagerät Pflicht ist....
...oder was könnte vielleicht sonst noch eine Rolle spielen bei diesem Thema? Und wie beurteilt ihr es? Was meinen die Fakten, die Literatur, eigne Beobachtungen, usw.?

Notwendigkeit oder überflüssige Spielerei?

Statistik: Verfasst von davX — 25.07.2010, 18:25


]]>