Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2009-08-29T22:39:46+01:00 http://chinforum.net/feed.php?f=5&t=1715 2009-08-29T22:39:46+01:00 2009-08-29T22:39:46+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=28464#p28464 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
Bin nur kurz da... :( Vermiss euch so! Aber es geht nicht anders! Umzug ist gut verlaufen, aber noch ist etwas Chaos. Chins haben den Umzug gut überstanden und waren froh, als sie wieder in ihrem Käfig waren...
Internet haben wir nur, weil wir uns heute nen Stick gekauft haben. Kostet nun :( Bei uns wurde auch der komplette Auftrag storniert und nun müssen wir warten bis die den neuen Auftrag bearbeiten und unseren Anschluss freischalten... Echt zum kotzen... *grummel*

So wenn ich wieder richtig Inet habe, werde ich euch mal vom Umzug berichten. ;)
Bis denne und winke winke!

Lg Nancy

Statistik: Verfasst von Mutsche — 29.08.2009, 22:39


]]>
2009-08-27T20:25:45+01:00 2009-08-27T20:25:45+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=28449#p28449 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
Von DSL und Co mal ganz zu schweigen ...

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 27.08.2009, 20:25


]]>
2009-08-27T17:09:44+01:00 2009-08-27T17:09:44+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=28439#p28439 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
jaaaa, die rosa Männchen. So ungefähr lief das bei uns auch ab. Ich war so sauer, das ich komplett alles bei T kündigen wollte. 2x hing ich solange in der Warteschleife, das mich das System rausgehauen hat. Nix auf die Reihe bekommen. Alten Anschluss nicht abgestellt, neunen nicht eingerichtet, doppelt abgerechnet, Techniker kamm ewig nicht..... Einfach mal nicht akzeptabel.

Statistik: Verfasst von nettl — 27.08.2009, 17:09


]]>
2009-08-26T16:34:01+01:00 2009-08-26T16:34:01+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=28401#p28401 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
ja, Du hast schon richtig gerechnet... Seit dem 8.8. machen wir vier das "Ländle" unsicher...

Umzug ist - bis auf ein paar Kleinigkeiten - reibungslos verlaufen.
Die Samstags-Fahrgenehmigung haben wir nicht bekommen - Umzug ist nicht wichtig genug. So mußte ein kleinerer LKW her. Der war dann aber wirklich randvoll bepackt - ich wundere mich noch immer, wie viel Kram wir aus der winzigen 2-Zimmer-Wohnung geschleppt haben.
Ansonsten bin ich mit dem zeitlichen Ablauf zufrieden: der LKW war pünktlich in München, der Einpack-Zeitplan hat geklappt. Wir haben alles in den LKW reinbekommen, auch wenn es chaotisch gestapelt und gepackt war (von "ökonomisch"/platzsparend kann keine Rede sein). Ein Wunder, daß bis auf ein Weinglas, eine Stehlampe und einige Kratzer an Schranktüren nichts beschädigt oder kaputt ist. Der Fahrer hat kräftig mit angepackt und so ist alles auch recht zügig wieder abgeladen worden.
Den Chin-Käfig haben wir am ersten Abend gleich wieder aufgebaut und das wars dann auch...

Ein richtiges Problem hatte ich mit der Telekom. Die haben es doch tatsächlich fertig gebracht, unseren Auftrag zunächst ne Woche unbearbeitet liegen zulassen, dann frech nen anderen als den gewünschten (und ursprünglich auch möglichen) Termin zu bestätigen.
Zu dem Termin haben wir aber kein Telefon (und somit Internet) bekommen, weil es ein technisches Problem mit unserem Anschluß gab.
Aber niemand von dem Verein hielt es für nötig, mal Kontakt mit uns aufzunehmen (obwohl Handynr. beim Auftrag mit angegeben werden mußte) um die Sache zu klären. Nein, da muß ich in der Hotline Sturm klingeln und Telefonterror machen, um zu erfahren, daß der Auftrag einfacherweise komplett storniert wurde - alte Nr. nicht abgeschaltet, keine Ansage für die Anrufer, NICHTS. Ende vom Lied war, daß ich bis gestern (25.8.) ohne Telefon/Internet auskommen mußte, nur weil die rosa Männchen Bockmist bauen und sagen "Sorry, ist nicht anders möglich!" GGGRRRRRR

Eingelebt haben wir uns noch nicht wirklich. Aber das wird noch, wenn wieder Normalität eingekehrt ist. Da wir 4 Tage nach unserem Umzug den ersten Urlaubsbesuch bekommen haben, mußten wir schnell die meisten Kartons auspacken, um die Räume einigermaßen bewohnbar zu machen. Aber das hatte auch was gutes, daß man nicht ewig zwischen Kartonbergen sitzt (die 4 Wochen in der alten Wohnung waren mehr als genug). Seit Sonntag ist schon wieder der nächste Besuch da - bis kommenden Montag. Ab Dienstag muß Meindert dann arbeiten. So richtig glücklich bin ich nicht damit, aber naja...
Es gibt nach wie vor einige Baustellen, die in den kommenden Wochen/Monaten noch angegangen werden müssen.
Ansonsten ist die Wohnung hier ein Traum und auch die Nachbarschaft ist toll.

Die beiden Mäuse durften noch am ersten Abend ihr neues Domizil erkunden und warten seit dem jeden Abend sehnsüchtig darauf, daß die Käfigtür aufgeht.
Gravierende streßbedingte gesundheitliche Probleme hab ich nicht bemerkt - lediglich Heiners Nasenfell muß ich mal beobachten...
Lani ist zum Mini-Känguruh mutiert und auch Heiner genießt die neue Freiheit sichtlich.
Bilder der zwei gibts kurzfristig wieder, wenn ich die Kamera mal wieder leersauge...

Wie ist Dein Umzug eigentlich gelaufen? Hoffentlich bist Du bald wieder online.

Statistik: Verfasst von Fafnir — 26.08.2009, 16:34


]]>
2009-08-10T14:05:57+01:00 2009-08-10T14:05:57+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=27894#p27894 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
Nun müsstest du im Schwabenländle angekommen sein, oder ;) (Oder hab ich falsch gerechnet?)
Wir sind gestern ausm Urlaub gekommen... Wohnung ist ein Schlachtfeld, da unsere Nachbarin hier gewütet hat (kann man nicht anders nennen ;)) Nun muss ich zum Einpacken noch Wohnung putzen, könnte echt heulen!

Wir haben den Umzug nun um eine Woche verschoben. D.h. wir ziehen erst zum 22.8 um. Ich fühle mich in der alten Wohnung nicht mehr wohl und irgendwie hab ich ein mulmiges Gefgühl wegen dem Umzug... Freu mich aber schon riesig drauf ;)
Wer helfen kommen mag, darf gerne kommen *lach*

Bei uns steht alles mit Kartons voll.... Ich hab keine Ahnung mehr, wo ich den ganzen Kram noch unterbringen soll ;) Hattet ihr auch so viel Zeug? Wir haben schon wie die Verrückten ausgemistet, aber es nützt nichts :D Der Mensh ist eben Jäger und Sammler *g*

Habt ihr euch schon eingelebt? Wie ist euer neues Heim?
Ich komme gern, aber dann wirst du mich wohl nicht mehr los :lol:

Statistik: Verfasst von Mutsche — 10.08.2009, 14:05


]]>
2009-07-31T08:37:46+01:00 2009-07-31T08:37:46+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=27764#p27764 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]> Statistik: Verfasst von nettl — 31.07.2009, 08:37


]]>
2009-07-30T22:15:59+01:00 2009-07-30T22:15:59+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=27757#p27757 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]> nettl hat geschrieben:

Hallo Ildiko,

bald ist soweit *freu*

Wie Samstagsfahrgenehmigung? Ich dachte nur Sonntag dürfen die LKW´s nicht fahren ...?

Ja, noch etwas über eine Woche... freu-freu

Das hast Du schon richtig gelesen - ich war selbst geschockt, aber es ist tatsächlich so: die Wochenenden im August sind Ferienwochenenden und da gilt auch an Samstagen ein LKW-Fahrverbot wegen Ferienreiseverkehr... Die A8 als eine der Hauptrouten Richtung Süden brauchen wir von München bis Stuttgart (von München bis Augsburg wird das sowieso ein Baustellen-Tempo max. 80-Krimi)... und somit braucht der LKW-Fahrer auch das Stück Papier. %)

Statistik: Verfasst von Fafnir — 30.07.2009, 22:15


]]>
2009-07-30T21:40:25+01:00 2009-07-30T21:40:25+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=27753#p27753 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
bald ist soweit *freu*

Wie Samstagsfahrgenehmigung? Ich dachte nur Sonntag dürfen die LKW´s nicht fahren ...?

Statistik: Verfasst von nettl — 30.07.2009, 21:40


]]>
2009-07-30T20:13:12+01:00 2009-07-30T20:13:12+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=27750#p27750 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
ich hätte dir auch 120 hohe Gehegelemente ausleihen können für den letzten Tag und für den ersten Tag in der neuen Wohnung. Schade das wir nicht daran gedacht haben, Tübingen ist ja hier nur einen Katzensprung entfernt und am Samstag fahren wir mal wieder nach Albstadt.

So ein Umzug ist schon viel Arbeit aber umso schöner ist es in dann in der neuen Wohnung anzukommen :-)

Viel Spass noch.

Gruss
Martina

Statistik: Verfasst von larifari — 30.07.2009, 20:13


]]>
2009-07-30T17:11:33+01:00 2009-07-30T17:11:33+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=27739#p27739 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>

Der Umzugstermin rückt immer näher und die Kisten-/Karton-Berge wachsen in den Himmel... Drückt bitte die Daumen, daß die erforderliche Samstags-Fahr-Genehmigung für den Möbel-LKW kommt. Deutschland - einig Bürokratieland! %)

Noch ist es eine reichliche Woche, viel zu viel zu tun/organisieren/regeln und ich zähl schon die Tage...

Mit den zwei Mäusen wird das jetzt so laufen, dass am Abend vorher der große Käfig abgebaut wird und die beiden die letzte Nacht dann mal im kleinen Notfallkäfig verbringen müssen. Als Trostpflaster gibt es zwei Etagen ihres heißgeliebten Labyrinth-Turmes (vielleicht auch alle drei, wenns paßt und nicht zu schwer ist) - so können sie sich auch mal noch aus dem Weg gehen.
Die beiden spüren, daß da Veränderung in der Luft liegt und sie sehen uns ja auch Kisten/Kartons packen - daher ist momentan eine leichte Unruhe bei den beiden.

@ Martina/larifari: Der Chin-Käfig wird eines der ersten "Möbel" sein, die in der neuen Wohnung aufgebaut werden.

@ Nancy/Mutsche: Du mußt uns mal besuchen, wenn wir uns eingelebt haben. Dann darfst Du unseren Ausblick selbst begutachten... *feuerteufel* *peace*

Statistik: Verfasst von Fafnir — 30.07.2009, 17:11


]]>
2009-06-19T20:15:30+01:00 2009-06-19T20:15:30+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26874#p26874 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]> Ihr packt das schon da bin ich mir ganz ganz sicher :-)

Statistik: Verfasst von larifari — 19.06.2009, 20:15


]]>
2009-06-19T13:16:40+01:00 2009-06-19T13:16:40+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26853#p26853 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>

Ein Traum im Grünen, da würde ich auch das Stadtleben aufgeben! Wie seid ihr daran gekommen? Denn wir haben ewig gebraucht, bis wir was Gescheites gefunden haben!

Ich kann deine Traumwohnung zwar nicht topen, aber ich hab auch was zu bieten - einen Traumausblick von unserer Dachterrasse :D

Ach und für übrig geblieben Äste und Grünzeug melde ich mich auch gerne an! Komme auch gerne zum Selbstplücken zu euch :D

Das ist echt ein Schnäppchen, aber auch nur, weil ihr "weiter" draußen wohnt! ;) Wäre bei uns in der Gegend unbezahlbar! Leider... :(

Och ich will auch nen Garten haben... Hab zwar auf meiner neuen Terrasse riesen Blumentöpfe, aber ein Garten ist schon was anderes. Ich pflanz doch so gern an! Hab mir gerade gestern so viele schöne Kräutertöpfe zum umsetzen gekauft!

Statistik: Verfasst von Mutsche — 19.06.2009, 13:16


]]>
2009-06-19T12:35:34+01:00 2009-06-19T12:35:34+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26850#p26850 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>

Statistik: Verfasst von nettl — 19.06.2009, 12:35


]]>
2009-06-19T10:24:50+01:00 2009-06-19T10:24:50+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26849#p26849 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
okay, ich glaube, ich ändere mein Geschäftsmodell... :D
Aber es soll kein großes Problem sein, Euch (teilweise) mit zu versorgen. Mein Plan ist, um nächstes Jahr einige Sachen selbst im Garten anzubauen. Im Kopf kreiseln schon dutzende Ideen.

Schaut mal, das ist das Haus von der Rückseite (EG ist unser):
Quote:

Bild


@ Nancy/Mutsche: Hier in München zahlen wir 800€ kalt für 55qm. Die neue, größere Wohnung hat eine Warmmiete, die etwas niedriger ist. Ja, den Garten haben wir zur Alleinnutzung, aber eben auch zur Alleinpflege.

Was ich damit mache - hhmm, da wir den Garten umgestalten dürfen, werden sicherlich die Koniferen an der Terrasse "fliegen" und durch nützlichere Pflanzen ersetzt (z.B. Him-/Brombeeren, die dann an einem Spalier hochranken und wieder Sichtschutz bieten). Bei Brigitte hab ich Tobinamburknollen "bestellt" und dann werd ich den versandeten Teich im Rundbeet entfernen und das Rundbeet neu bepflanzen, z. B. mit Kräutern.
Dann brauch ich noch Platz für Sonnenblumen und evtl. noch was Gemüse. So, das wars im Groben... :wink:

@ Martina/larifari: Ob die Chins die kompletten 17qm bekommen, wage ich noch zu bezweifeln, da wir noch Stellfläche für eigene Sachen brauchen, die in der Wohnung nicht unterzubringen sind. Leider ist kein "normaler" Keller-/Abstell-Raum vorhanden. Aber sicherlich wird es ein Großteil des Raumes.
Den Käfig wollte ich aus diversen Gründen zunächst mal noch beibehalten. Zum einen will ich die Mäuse nicht zu sehr mit zu vielen/großen Veränderungen überfordern - der Umzug und Umgebungswechsel wird schon große Fragezeichen über den Köpfen der Mäuse erscheinen lassen. Außerdem ist der Käfig noch nicht so alt und war auch nicht billig, daß ich ihn gern entsorgen möchte. Letztes Jahr haben wir ja erst nen Anbau und neue Inneneinrichtung gezimmert...
Als Käfiggitter haben wir "Casanet" verwendet, ich glaub mit Maschengröße von etwa 2cm. Gefällt mir auch besser, als die kleinere Maschengröße und auch besser, als der Kaninchendraht, den ich früher an den Türen hatte...

Statistik: Verfasst von Fafnir — 19.06.2009, 10:24


]]>
2009-06-19T08:54:25+01:00 2009-06-19T08:54:25+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26846#p26846 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>

Das ist echt ein Traum wie ihr wohnen werdet :-) Dann könnt ihr doch eigentlich zuerst das Chinzimmer fertig machen, ihr braucht doch dann den Käfig den ihr jetzt habt nicht mehr...

Dann wird der Umzug für die Tiere stressfreier wenn sie in ein fertiges Zimmer kommen, oder?

Wir haben jetzt den 25 * 25mm Masche Draht bestellt und er sieht echt besser aus als der mit der dünnen Masche :-)

Statistik: Verfasst von larifari — 19.06.2009, 08:54


]]>
2009-06-19T08:41:31+01:00 2009-06-19T08:41:31+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26845#p26845 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
also bei nem 400m² Garten meld ich mich doch glatt gleich mal an, falls vom Grün was übrig bleibt, oder vom Baum-verschneiden :blume: Soviel können deine zwei ja gar nicht vertilgen ?!?! :wink:

Statistik: Verfasst von nettl — 19.06.2009, 08:41


]]>
2009-06-19T00:38:22+01:00 2009-06-19T00:38:22+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26833#p26833 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
Hemmendorf hab ich noch nie gehört! Voll krass, denn ich wohne hier :D
Oh ja das hört sich nach Jackpot an! Nur was machst du mit 400qm Garten? Nutzt ihr den alleine? Darf ich fragen wie viel ihr zahlt? Dort müssten die Mieten ja richtig günstig sein, oder?

Ok, ich dachte ihr wollt nicht renovieren und müsst es. Wenn ihr aber selbst wollt, ist das ja was anderes ;)

Und habt ihr schon Umzugsstress?

Statistik: Verfasst von Mutsche — 19.06.2009, 00:38


]]>
2009-06-18T11:59:52+01:00 2009-06-18T11:59:52+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26809#p26809 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
Wir ziehen nach Hemmendorf, das ist ein "Stadtteil" von Rottenburg. Unsere neue Wohnung ist tatsächlich ein "Jackpot". Gesamt 83qm Wohnfläche (komplettes EG und ein 17qm Hobbyraum im UG, den die Chins bekommen), Terrasse, 400qm Garten, große Garage.

Im alten Mietvertrag stehen die "üblichen" Renovierungsfristen, z.B. 5 Jahre für Wohnräume. In der alten Wohnung müssen wir tatsächlich malern, da seit meinem Einzug vor 6 Jahren nichts gemacht wurde. Selbst wenn die Regelung unwirksam ist und wir nichts machen bräuchten, würden wir es tun, denn die Wohnung möchten wir in ihrem jetzigen Zustand so nicht abgeben. ;)

Statistik: Verfasst von Fafnir — 18.06.2009, 11:59


]]>
2009-06-15T16:27:01+01:00 2009-06-15T16:27:01+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26696#p26696 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
da muss ich dir doch glatt zu stimmen :D Im Stadtkern ist es immer sehr teuer, meist sogar überteuert. Um so weiter raus man kommt, um so billiger werden die Mieten. Traurig aber wahr. Also wenn man nicht auf die Satdt angewiesen ist, dann immer in die Umgebung ziehen ;) Stuttgart ist da das beste Beispiel. Da kann ne 1-2 Zimmerwohnung in der Stadtmitte schon mal 1000-1200 Euro kosten. Nein das ist kein Tippfehler ;)

Herzlichen Glückwunsch! Da ward ihr ja richtig fleißig! :D Wo zieht ihr nun hin? Wie groß ist die Wohnung? Ich würde sagen, Jackpot! :D Naja wenn euch das nicht stört und ihr ein Auto habt, dann ist das doch ok! Wir sind eher Vielfahrer und daher eher unerschrocken, was solche Dinge angeht! Ich würde die Wohnung samt Umgebung auch der Stadt vorziehen, egal ob nun 100 oder 1000 Einwohner dort leben würden ;)

Dann habt ihr ja noch reichlich Stress! Aber danach könnt ihr euch wohl fühlen und das ist ja die Hauptsache! Müsst ihr wirklich malern? Denn manche Klausel im Mietvertrag sind doch unwirksam und da würde ich mal jemanden, der sich damit auskennt drüber schauen lassen. Wir müssen z.B. nicht malern, da es bei uns versäumt wurde, es in den Mietvertrag zu schreiben... Oh wie schade :D Würde euch ja auch Arbeit sparen!
So ist es auch bei unserer neuen Wohnung. Kleine Schönheitsfehler werden noch durch unseren Vermieter ausgebessert und ansonsten müssen wir nur noch putzen und einziehen! *freu*

Aber so habt ihr wenigstens ein sicheres Einkommen! Und das ist wichtig, sofern sich die wirtschaftliche Lage nicht bessern sollte. Ich drück auf jeden Fall mal die Daumen, dass ihr eure Firma weiterführen könnt :D
Mein Männe ist ja auch am Suchen. Er hat zwar seine eigene Firma, die auch nicht schlecht läuft, aber es ist kein sicheres Einkommen, dass jeden Monat auf dem Konto ist und bei der heutigen Wirtschaftslage sehr riskant! Und er spürt schon, dass die Leute weniger Geld zur Verfügung haben bzw. ausgeben möchten!

Statistik: Verfasst von Mutsche — 15.06.2009, 16:27


]]>
2009-06-15T12:17:54+01:00 2009-06-15T12:17:54+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26686#p26686 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
naja, in Tübingen (und auch den dazu gehörenden "Stadtteilen" / Ortschaften) sind die Mieten nur unwesentlich günstiger als München. Da muß man schon weiter raus ziehen, wenn man eine günstige Miete haben will. Aber das ist ja überall so.

Da wo wir demnächst hinziehen - wir haben übrigens unsere Traumwohnung bekommen :D *freu* - haben wir 50% mehr Wohnraum, zuzüglich Garten, Ruhe, Natur/Grün vor den Fenstern, ein eigenes geräumiges Zimmer für die Mäuse ... und wir zahlen dort weniger WARMmiete als KALTmiete hier in unserem Münchener Loch. :? Allerdings hat das Dorf, wo wir hinziehen, nicht mal 1000 Einwohner, keine Bahnanbindung und auch keinen Supermarkt. Aber damit können meine bessere Hälfte und auch ich leben.

Der Umzug soll bei uns Anfang August (vorauss. 8.8.) über die Bühne gehen. Dann müssen wir aber noch mal zurück nach München und die alte Wohnung malern, die wir auch zum 30.8. gekündigt haben. Glücklicherweise muß in der neuen Wohnung vorm Einzug nichts Großes weiter gemacht werden (außer kleineren Schönheitsreparaturen, die aber der Vermieter von jemandem machen läßt).

Mein "Holder" geht quasi in seinen alten Beruf zurück (Vertriebsingenieur, techn. Kundenberatung). Die Firma, wo er anfängt, kennt er seit fast 20 Jahren. Ich bleibe erstmal selbständig und führe unsere Handels-Vertretung bis auf Weiteres alleine weiter. Mal sehen, wie sich die Lage in den nächsten 3 Monaten entwickelt.

Statistik: Verfasst von Fafnir — 15.06.2009, 12:17


]]>
2009-06-09T18:37:10+01:00 2009-06-09T18:37:10+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26474#p26474 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
Ich begreife schnell :lol: Na wenn du dich freust, dann ist doch alles im grünen Bereich und dann macht auch das umziehen Spaß! Die Gegend ist sehr schön, die Menschen sind eher gewöhnungsbedürftig, aber man gewöhnt sich an sie ;)
Ja ich würde auch eher in die Umgebung von Tübingen ziehen, da Tübingen (Innenstadt) auch kein sehr billiges Pflaster ist...

Ich kann dich echt verstehen, da wir auch eine sehr lange Durststrecke fast hinter uns haben und wenn man endlich mal ein positives Resümee haben kann, dann geht es einem endlich wieder gut!
Als was schafft denn dein Holder? Gebt ihr dann eure Selbständigkeit auf?

Gute Idee! :D So werden wir es wahrscheinlich auch machen.. Tiere raus, in nem ruhigen Raum und dann umziehen aufbauen und Viechers ganz zum Schluß holen, wenn alles vorbei is ;) Ich hoffe, nur dass Gismo (mein Randalierer) überhaupt schlafen kann, da er Veränderungen gar nicht mag und dann sofort bösartig wird und da ist dann an Schlaf nicht mehr zu denken ;)

Umziehen müssen bis spätestens 30.08.09, da wir die alte Wohnung zum 1.9.09 gekündigt haben. Wenn wir Glück haben, dann können wir schon früher umziehen... So 1-2 Wochen, aber das wissen wir eben noch nicht und daher plane ich es lieber zum 30.08.09, bevor ich mir Hoffnung mache und es dann doch nicht klappen tut. ;)
Wann zieht ihr denn um (anvisierter Termin)?

@davX: Ja so hatte ich es auch gedacht. Ich denke, dass gibt am wenigsten Stress für die Tierchen...

Statistik: Verfasst von Mutsche — 09.06.2009, 18:37


]]>
2009-06-08T21:16:40+01:00 2009-06-08T21:16:40+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26454#p26454 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]> Quote:

Die Tierchen möglichst lange im alten heim lassen und in ner ruhigen Phase umziehen oder zuerst die Tiere umziehen lassen und dann den Rest?

Bei uns zogen die Tiere nach. So blieb relativ lange noch alles beim Alten und beim Umzug hatten wir uns im Haus schon etwas eingerichtet. Das funktionierte so wunderbar.

Statistik: Verfasst von davX — 08.06.2009, 21:16


]]>
2009-06-08T22:04:38+01:00 2009-06-08T13:38:50+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26445#p26445 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]> Mutsche hat geschrieben:

Wie jetzt!? Du ziehst nach Tübingen?

Ja, das hast Du richtig begriffen. :D Obwohl: direkt Tübingen wird es auch nicht, vermutlich was außerhalb und vermutlich in südlichere Richtung. Wo genau wir hinziehen, wissen wir noch nicht - wir sind derzeit noch auf Wohnungssuche und werden am kommenden Do. (Feiertag) voraussichtlich mal drei Wohnungen besichtigen.
Und weißt Du was: Ich freu mich richtig drauf. *freu* Endlich aus dem unverschämt teuren Loch hier raus - Wohnung kann man das echt nicht nennen. :?

Mutsche hat geschrieben:

Na dann sag ich mal "Hallo Nachbarin" *lach*
Ich wohne nämlich noch in Schönaich und ab September in Holzgerlingen... Beides etwa 20-25 min. von Tübingen entfernt!

Hallo, künftige Beinah-Nachbarin :wink: :winke:

Mutsche hat geschrieben:

Wieso verschlägt es dich denn von München ins Schwabenländle?

Mein Lebensgefährte hat ab September nen Job in Tübingen.
Endlich geht es wieder aufwärts, endlich ist wieder Licht am Ende des Tunnels... Hach ist das schööön!

Also was Deine Frage angeht: Könntest Du es nicht so ähnlich machen, wie ich es vorhabe: Chins früh (wenn sie noch munter sind) in nen kleineren Käfig umquartieren, in nen ruhigen Raum stellen (z.B. Bad). Dann übertags Möbel und Chin-Käfig abbauen, in neue Wohnung schaffen und dort wieder aufbauen. Dann nochmal in die alte Wohnung fahren, Chins noch einpacken und fertig. Dann verschlafen sie quasi den Umzugsstreß, den ihr habt... :D
Wann genau müßt/wollt ihr umziehen (Datum)?

Statistik: Verfasst von Fafnir — 08.06.2009, 13:38


]]>
2009-06-08T13:05:59+01:00 2009-06-08T13:05:59+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26443#p26443 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
Wie jetzt!? Du ziehst nach Tübingen? Na dann sag ich mal "Hallo Nachbarin" *lach*
Ich wohne nämlich noch in Schönaich und ab September in Holzgerlingen... Beides etwa 20-25 min. von Tübingen entfernt!

Wieso verschlägt es dich denn von München ins Schwabenländle?

Dann sieht die Sache mit dem Umzug bei dir etwas anders aus, als bei mir... Denn ich sagte ja schon, dass eine weite Entfernung nicht so geschickt ist, da man da nicht mehrmals fahren will.

Hab ich mir auch schon überlegt, nur müssen wir dann schauen ob wir schon früher in die neue Wohnung können, denn ansonsten ist das auch wieder hinfällig, da wir mit unserem alten Vermieter nicht reden können! Der hat uns richtig deftig beschissen und macht in der Wohnung, die eigentlich sehr schön ist, nichts mehr, so dass die so langsam verrottet... Und da zu fragen, ob wir eventuell noch 1-2 Tage länger bleiben können, ist ein Wunschtraum ;)

Also vom Platz her passt alles, haben wir schon ausgemessen und geschaut! Und Auslauf ist auch kein Problem, da wir ja ne Bambusabsperrung haben, die wir im Flur anbringen können, so dass da nichts passieren kann. Und die bekommen auch noch ein Außengehege im nächsten Jahr, da wir ne 35 qm Terrasse haben ;)

Ich glaube, ich bleibe bei der ersten Variante, dass ich die Tiere zu erst oder zu letzt umziehen lasse. Mal schauen wie wir bis dahin fertig geworden sind. ;) Wir müssen ja noch schauen, wie wir den Umzug geregelt bekommen, da bei uns so ziemlich alle Verwandten und Freunde im Urlaub sind... Und wir ziehen dann um! Passt ja wieder... Von daher muss das peinlichst genau organisiert werden... Sonst geht nichts! Deshalb mein Interesse an diesem Thread, denn um so mehr Idee man hat, um so besser :D

Statistik: Verfasst von Mutsche — 08.06.2009, 13:05


]]>
2009-06-08T12:46:25+01:00 2009-06-08T12:46:25+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26437#p26437 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
danke für Eure zahlreichen Antworten.

Naja, bei uns wird es doch ein etwas größerer Umzug, da wir von München in den Raum Tübingen (südlich von Stuttgart) umziehen. Mit dem Auto fährt man die Strecke (ca. 270km) ganz gemütlich in etwa 2,5-3 h. Da die Entfernung etwas größer ist, wollen wir aber möglichst alle Möbel (inkl. Chins und Käfig) in einem Mal fahren. Mit dem Möbel-LKW braucht man für die Strecke jedoch was länger.

Momentan hab ich es so gedacht:
Früh am Umzugstag, bevor die Möbelpacker anrücken, werden die Mäuse vom großen in den kleinen Käfig umquartiert, mit Futter und Wasser versorgt und dann geht der Übergangskäfig gleich in die Tiefgarage ins Auto. Dort haben sie ihre Ruhe und wir müssen in der Wohnung keine Rücksicht wegen Lärm, Kistenschleppen, offenen Türen etc. haben.
Der große Käfig wird dann abgebaut und mit dem LKW transportiert.

Mal sehen, wie wir die ganze Sache organisieren... Wird schon schief gehen! ;)

Große Bedenken, daß die Mäuse Probleme mit dem Autofahren haben werden, habe ich nicht. Tagsüber, wenn wir unterwegs sind, werden die vermutlich eh schlafen...

@ Nancy/Mutsche: Wenn es keine große Entfernung bei Euch ist, würde ich die Chins noch in der alten Wohnung lassen und abends hingehen zum füttern und laufen lassen. Wenn ihr Euch in der neuen Wohnung so weit eingerichtet habt, könnt ihr Chins und Käfig umziehen. Dann wißt ihr auch, wie die Gegebenheiten (Platz, Chin-Sicherheit, ...) in der neuen Wohnung sind. Was hältst Du davon?

Statistik: Verfasst von Fafnir — 08.06.2009, 12:46


]]>
2009-06-08T12:32:50+01:00 2009-06-08T12:32:50+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26432#p26432 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>

Nur haben wir nicht damit gerechnet, dass wir so schnell umziehen, so dass wir den neuen Käfig aufgebaut haben und Chins in ihr neues Heim eingezogen sind. Somit haben wir nur noch den neuen Käfig und einen Notfallkäfig und die TBs. Also heißt es neuen Käfig abbauen, in der neuen Wohnung aufbauen und Chins einziehen lassen.
Was ist da die besser Lösung? Die Tierchen möglichst lange im alten Heim lassen und in ner ruhigen Phase umziehen oder zuerst die Tiere umziehen lassen und dann den Rest?

Hätte ich gewusst, dass wir so bald umziehen, hätten wir den neuen Käfig vor einem Monat nicht aufgebaut *grummel* :twisted:

Noch jemand, der was Interessantes dazu schreiben kann? :D

Statistik: Verfasst von Mutsche — 08.06.2009, 12:32


]]>
2009-06-08T12:30:05+01:00 2009-06-08T12:30:05+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26431#p26431 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>

Nur haben wir nicht damit gerechtnet, dass wir so schnell umziehen, so dass wir den neuen Käfig aufgebaut haben und Chins in ihr neues Heim eingezogen sind. Somit haben wir nur noch den neuen Käfig und einen Notfallkäfig und die TBs. Also heißt es neuen Käfig abbauen, in der neuen Wohnung aufbauen und Chins einzeiehn lassen.
Wasd ist da die besser Lösung? Die Tierchen möglichst lange im alten heim lassen und in ner ruhigen Phase umziehen oder zuerst die Tiere umziehen lassen und dann den Rest?

Hätte ich gewusst, dass wir so bald umziehen, hätten wir den neuen Käfig vor einem Mponat nicht aufgebaut *grummel*

Statistik: Verfasst von Mutsche — 08.06.2009, 12:30


]]>
2009-06-08T08:18:55+01:00 2009-06-08T08:18:55+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26425#p26425 <![CDATA[Umzug mit Chins]]>
Die Tiere bekamen einen neuen Käfig, der Alte wurde nach dem Umzug abgebaut und entsorgt. Da der Neue beim Einzug ins Haus aber noch nicht ganz fertig war, mussten sie für 2 Tage in einen kleineren Ausweichkäfig.

Außer dem Käfig war im neuen Haus auch einiges andere nicht ganz fertig, es wurde also noch gehandwerkelt, gebohrt, gehämmert… Darum blieben die Chinchillas so lange in ihrer gewohnten Umgebung bis klar war, dass wir selbst die erste Nacht im neuen Haus schlafen werden.
Zu diesem Zeitpunkt war die alte Wohnung fast komplett geräumt, erst dann wurde der Käfig abgebaut und die Chinchillas ins neue Heim transportiert (Fahrtzeit ca. 25Minuten).

Alle haben es gut weggesteckt, wirkten nicht übermäßig gestresst und haben sich schnell in der neuen Umgebung eingelebt.

Statistik: Verfasst von FoolOnTheHill — 08.06.2009, 08:18


]]>
2009-06-06T21:07:04+01:00 2009-06-06T21:07:04+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26410#p26410 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
ich hatte zwei alte Käfige und ein neuer, wobei der neue gerade fertig wurde und noch unbewohnt war. Zuerst kam der neue Käfig in das neue Haus. Dann Degu umgezogen (war damals noch ein Einzeldegu, Vana, die jetzt glücklich vergesellschaftet ist). Darauf hin bekam die verbleibende Gruppe im alten Haus erst mal eine Woche Freilaufhaltung in einem abgesperrten Bereich... ich hatte damals viel Platz und nichts zu verlieren, dass das ging. Aber leider nur für eine Woche, dann mussten auch die umziehen. Ich sperrte sie in einen der alten Käfige, den umgebauten Schrank. Den anderen, selbstgebauten Käfig räumte ich aus, machte ihn transportfertig und wurde dann auch umgezogen und im neuen Haus aufgebaut. Danach die Degus ebenfalls wieder in dei Tranportbox gepackt und sie ins neue Haus gebracht und dort in ihrem alten Käfig wieder untergebracht.
Als Tranportbox verwendete ich eine Metallkiste aus der Ikea, die ganz grossen mit 40 x 60 cm Grundfläche und etwas mehr als 30 cm Höhe. Die kleine Faunabox wollte ich ihnen nicht mehr zumuten. Als Deckel baute ich aber innert kürzester Zeit einen abenteuerlich ausschauenden Deckel aus Holz zusammen mit einem Fenster, das mit einem Stück Plexiglas verschlossen werden konnte. Das klappte alles wunderbar. Der Trick war einfach, einen Käfig mehr zu haben, als die Anzahl an Gruppen.
Zur Not ginge möglicherweise auch eine sehr geräumige Transportbox, vorausgesetzt, dass der Weg zwischen den beiden Orten nicht zu weit ist. Ansonsten wäre sicher auch eine Möglichkeit, sich einen Käfig auszuleihen oder einen Notkäfig einzurichten.

Statistik: Verfasst von davX — 06.06.2009, 21:07


]]>
2009-06-05T11:50:08+01:00 2009-06-05T11:50:08+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26372#p26372 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
Bei mir waren es jeweils Fahrzeiten von ca. 1 - 2 Stunden, problemlos überstanden, alle Chins.

Statistik: Verfasst von Gast — 05.06.2009, 11:50


]]>
2009-06-05T00:20:30+01:00 2009-06-05T00:20:30+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26356#p26356 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
Na wenn man in "einem Boot" sitzt, dann hab ich doch sehr großes Interesse. Jedoch hätte ich auch so Interesse angemeldet, da es ja mal irgendwann hätte sein können und dann möchte ich zu mindestens auch so gut es geht informiert sein. ;)

Ja ich schrieb ja, dass ich mit kleineren Käfigen und anderen Tieren schon oft umgezogen bin und das war auch kein Problem, aber mit einem großen Käfig und 2 Gruppen ist das doch nochmal was anderes. Da kann ich dich gut verstehen. Und wenn dann die Mäuse keine engen Behausungen mögen, ist das auch nicht wirklich hilfreich ;)

Meine haben mit Enge Gott sei dank kein Problem, außer unser Robbie, der ein kleiner Schisser ist, was die TB angeht. Aber es hält sich in Grenzen und er soll ja nur zum Abbau/Aufbau und zum Transport dort rein...

Ich hab eben nur einen Notfallkäfig und daher ist es ein wenig blöd die eine Gruppe in TB zu stecken und die anderen in den Käfig. Das finde ich der einen Gruppe, die in die TB muss, nicht fair...

Ich denke, dass es auch die einfachste Lösung ist oder man macht es umgekehrt. Das man den Käfig zu erst in die neue Wohnung bringt und aufbaut und dann umzieht. Dann hat man den Lärm vom Abbau nicht, aber der Aufbau macht auch Krach, so dass es eigentlich egal wäre, oder?

Oh ja... Wir haben den neuen Käfig ja erst vor Kurzem aufgebaut und nun muss er wieder abgebaut werden. War echt ne Menge Arbeit und nun das ganze Spiel nochmal von vorne... Aber was sein muss, muss sein ;)

Gott sei dank nur "nähere Umgebung". Also einen Ort weiter - ca. 10 min. Fahrtzeit. Das geht also... Wenn es weiter weg wäre, wäre es was anderes... Da kann man nicht mal eben hin fahren oder so. Wohin zieht ihr denn? Wird es ein größerer Umzug?

Statistik: Verfasst von Mutsche — 05.06.2009, 00:20


]]>
2009-06-04T16:46:58+01:00 2009-06-04T16:46:58+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26338#p26338 <![CDATA[Umzug mit Chins]]>
ja, wir haben schon einen Umzug mit Chinchillas hinter uns und würden es wieder genau so machen wie damals. Allerdings zogen unsere Chinchillas in ihre neuen (Zimmer)Gehege um, so dass wir ihr neues Domizil schon vorher herrichten konnten.

Bei uns lief es folgendermaßen ab:
Die Chinchillazimmer hatten erste Priorität und waren am Tag des Umzugs dementsprechend bereits komplett fertig.

Am Umzugstag selbst, setzten wir die Chinchillas in unsere etwas größeren Transportkäfige, in die ein Häuschen, Wassser, Heu, Nahrung und Sandbad rein passt. Diese Käfige stellten wir abgedeckt in der alten Wohnung in den ruhigsten Raum, den es am Umzugstag gab und er blieb so lange dort stehen bis die lärmendsten Arbeiten in der neuen Wohnung so weit abgeschlossen waren. Dann durften sie in ihre neuen Zimmer einziehen. Es hat ungefähr zwei Wochen gedauert bis sie sich vollständig eingelebt hatten, allerdings hatten sie mit den neuen Zimmern natürlich auch eine recht große Umstellung.

Dazu muss ich erwähnen, dass wir innerhalb unseres Ortes umgezogen sind, es ist also nicht vergleichbar mit deinem Umzug, Ildiko.

Statistik: Verfasst von DieGrauen — 04.06.2009, 16:46


]]>
2009-06-04T15:46:34+01:00 2009-06-04T15:46:34+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26336#p26336 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
schön, daß es noch mehr "Interessenten" an dem Thema gibt ... :wink:

Auch bei uns steht relativ kurzfristig (voraussichtlich August) ein Umzug an, darum hatte ich gefragt. Mit Heinrich bin ich zwar schon einige Male umgezogen, auch über längere Strecken. Aber zu der Zeit war er noch recht jung. Außerdem ist es mit einem Einzel-Chin (inkl. vergleichsweise kleinem Käfig) doch einfacher als mit zweien, die beide keine beengten Behausungen mögen. Vielleicht hab ich das Glück, die zwei Mäuse zusammen mit ihrem Schlafhaus einfach in den kleineren Käfig umzuquartieren...

Meine Idee war aber ähnlich: Käfig so lang wie möglich stehen lassen und als letztes abbauen... Bei dem Riesending graut mir echt vor dem Abbau... :?

Wo wollt ihr hinziehen? Weiter weg oder "nur" im näheren Umkreis?

Statistik: Verfasst von Fafnir — 04.06.2009, 15:46


]]>
2009-06-04T15:08:41+01:00 2009-06-04T15:08:41+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26335#p26335 <![CDATA[Re: Umzug mit Chins]]>
danke dass du diesen Thread aufgemacht hast, denn ich wollte dies auch noch machen, da bei uns in absehbarer Zeit (3 Monaten) ein Umzug ansteht. Wir haben noch keine Erfahrung mit einem Umzug und Chins und daher würde mich so ein Ablauf auch sehr interessieren! Wir hatten zwar vor den Käfig als letztes abzubauen und auch als erstes wieder aufzubauen und die Mäuse kurzfristig in ne TB (haben leider nichts anderes) zu stecken :(, aber wenn es anders gehen würde, wäre ich darüber sehr dankbar.

Ich bin zwar schon mit zahlreichen anderen Tieren umgezogen, aber die hatten meist einen nicht so großen Käfig ;) Und somit gestaltete sich das Umziehen recht einfach - Tier im Käfig bis zum Schluss in der alten Wohnung gelassen und zum Schluss dann Tier in ner ruhigen Phase in die neue Wohnung geholt.

Statistik: Verfasst von Mutsche — 04.06.2009, 15:08


]]>
2009-06-04T13:10:12+01:00 2009-06-04T13:10:12+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1715&p=26330#p26330 <![CDATA[Umzug mit Chins]]>
Ich hoffe, es gibt Mitglieder hier, die schon mit ihren Chins umgezogen sind...

Mich würden mal Eure Erfahrungen interessieren: Wie habt ihr den Umzug organisiert und würdet ihr es wieder so machen, oder was würdet ihr evtl. anders machen?

Besonderes Interesse hab ich am Ablauf Käfigabbau in alter Wohnung ... Käfigaufbau in neuer Wohnung. Was habt ihr mit den Chins in der Zeit gemacht (kleinerer Käfig oder Transportbox? Wie habt ihr das mit dem Auslauf in der Zeit gemacht?) Wurde der Chinkäfig als erstes oder letztes "Möbelstück" ab- bzw. aufgebaut?

Danke schonmal für Eure (hoffentlich zahlreichen) Antworten.

LG, Ildiko

Statistik: Verfasst von Fafnir — 04.06.2009, 13:10


]]>