Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2012-07-23T15:24:39+01:00 http://chinforum.net/feed.php?f=5&t=1153 2012-07-23T15:24:39+01:00 2012-07-23T15:24:39+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=61345#p61345 <![CDATA[Re: Sand???]]>

Statistik: Verfasst von bonsai — 23.07.2012, 15:24


]]>
2012-07-23T10:01:44+01:00 2012-07-23T10:01:44+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=61338#p61338 <![CDATA[Re: Sand???]]> Vielleicht könnte man das iwie als Info oben anpinnen. So würde man das leichter wiederfinden. :)

Statistik: Verfasst von Angel272 — 23.07.2012, 10:01


]]>
2012-07-22T23:55:07+01:00 2012-07-22T23:55:07+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=61333#p61333 <![CDATA[Re: Sand???]]>
Attapulgit = anderer Name für Palygorskit

Attapulgus = Stadt in den USA, in der Palygorskit (auch Attapulgit genannt) abgebaut wird und ein Handelsname für Palygorskit

Palygorskit = ist ein Magnesium-Aluminium-Silikat (genauer Phyllosilikat, zu Deutsch Blattsilikat, man sieht es auf den Fotos in der Wikipedia, das sieht aus wie Papier, so dünne Lagen, die abblättern). Abgebaut wird es eben unter anderem in den USA und Russland (Ural). Verwendet wurde das Material von den Mayas und anderen mittelamerikanischen Völker unter anderem als Farbpigment (das rätselhafte Blau der Maya). Andere Namen: Attapulgit, Bergleder, Bergkork, Bergholz, Bergfleisch
http://en.wikipedia.org/wiki/Palygorskite
http://de.wikipedia.org/wiki/Palygorskit

Sepiolith = ein Magnesium-Silikat, ein Tonmineral, das offenbar sehr leicht und porös ist, es enthält ähnlich viel Luft wie Bims. Wichtigster Fundort: Türkei. Verwendung findet Sepiolith als Katzenstreu und unter der Bezeichnung Meeresschaum als Material zur Herstellung künstlerischem Handwerks (Pfeifen, Steinschnitzereien usw.). Früher wurde es von den Griechen offenbar auch als Reinigungsmittel verwendet (man denke da an Ghassoul/Tonminerale, die als Shampoo noch heute verwendet werden... wir hatten das Thema auch mal hier). Andere Namen: Meerschaum
http://de.wikipedia.org/wiki/Sepiolith
http://en.wikipedia.org/wiki/Meerschaum

Und Blue Cloud, das ja auch gelegentlich als Name fällt, ist vermutlich auch nur Palygorskit:

Murx Pickwick hat geschrieben:

Blue Cloud ist eine Mine im größten zusammenhängenden Palygorskit-Vorkommen der USA ... da liegt es nahe, daß auch Blue Cloud Palygorskit ist.
In was genau also unterscheidet sich dann Blue Cloud und Attapulgus voneinander?
Doch eigentlich nur durch die Färbung selbst ... und die wird nur durch die Beimengungen im Tonmineral verursacht, nicht durch den Hauptanteil, was auch bei Blue Cloud Palygorskit sein wird.

Quelle: viewtopic.php?p=47439#p47439

Statistik: Verfasst von davX — 22.07.2012, 23:55


]]>
2012-07-22T23:17:40+01:00 2012-07-22T23:17:40+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=61331#p61331 <![CDATA[Re: Sand???]]>
Anja schrieb, dass ihr Chin Probleme hatte mit Sepiolith hatte (Niesen, Augentränen), der amerikanische Attapulgit vertrug es am besten:
viewtopic.php?f=10&t=2747&p=44605&hilit=Sepiolith#p44605

Quote:

Wenn Quarz zerkleinert wird, dann durch Säuren, welche den Quarz dann gleich mit dem Lösungsvorgang fortschwemmen. Feldspat zerbröselt mit der Zeit, wird abgeschliffen und bleibt staubfein liegen. Je nach Verwitterung bleiben also Tonminerale in hoher Konzentration am Ort, die dann beispielsweise als Ghassul (Nordafrika, Südfrankreich) oder Palygorskit (USA, Rußland) abgebaut werden.

Das, was wir als Attapulgus kaufen, ist Palygorskit, also ein Vulkangestein genau genommen.

Blue Cloud ist eine Mine im größten zusammenhängenden Palygorskit-Vorkommen der USA ... da liegt es nahe, daß auch Blue Cloud Palygorskit ist.
In was genau also unterscheidet sich dann Blue Cloud und Attapulgus voneinander?
Doch eigentlich nur durch die Färbung selbst ... und die wird nur durch die Beimengungen im Tonmineral verursacht, nicht durch den Hauptanteil, was auch bei Blue Cloud Palygorskit sein wird.

Quelle: viewtopic.php?p=47439#p47439


und hier noch ein Beitrag:
viewtopic.php?f=5&t=3111&p=52278&hilit=Sepiolith#p52278

Unterschied zwischen Attapulgus und Attapulgit ist, dass ersteres der Name der Stadt in den USA ist, in dem das Zeug offenbar abgebaut wird, zweiteres ist der Name des Sands. Ersterer Name dient daher so quasi als Handelsname:
viewtopic.php?f=5&t=3673&p=58712&hilit=Sepiolith#p58712
Attapulgit ist eine andere Bezeichnung für Palygorskit, auf Deutsch auch als Bergleder oder Bergkork bezeichnet:
http://en.wikipedia.org/wiki/Palygorskite

Sepiolith oder Meerschaum ist dagegen ein selten vorkommendes Tonmineral (clay mineral):
http://de.wikipedia.org/wiki/Sepiolith
Es wird übrigens unter anderem als Katzenstreu (cat litter) verwendet.
Der Meerschaum wird u.a. in der Türkei bergmännisch abgebaut. Weltweit gibt es etwa 150 Fundorte, die Türkei ist jedoch der wichtigste von allen.

Statistik: Verfasst von davX — 22.07.2012, 23:17


]]>
2012-07-22T22:53:50+01:00 2012-07-22T22:53:50+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=61330#p61330 <![CDATA[Re: Sand???]]> Statistik: Verfasst von davX — 22.07.2012, 22:53


]]>
2012-07-22T18:14:34+01:00 2012-07-22T18:14:34+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=61323#p61323 <![CDATA[Re: Sand???]]> Als ich noch Attapulgus verwendete, hatte ich extreme Probleme mit meinem Asthma.
Seitdem ich nun Sepiolith verwende, sind die Asthmaprobleme viel besser geworden und ich kann den Chins auch den Sand 24h / Tag zur Verfügung stellen.

Statistik: Verfasst von Angel272 — 22.07.2012, 18:14


]]>
2012-07-22T10:44:57+01:00 2012-07-22T10:44:57+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=61319#p61319 <![CDATA[Re: Sand???]]> Kaktus hat geschrieben:

Ich nehme den Multifit-Sepiolith-Tonmineralsand; weils so schön ist, ein Bild: :D

Bild Habe auch den von JR Farm ausprobiert:Bild


Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Attapulgus und Sepiolith? Ist ja eigentlich beides Tonmineralsand ...


Ich hole den Thread mal wieder hervor. Ich habe die letzten zwei Jahre immer den Sand von Multifit gekauft. Nun ist er alle, und ich möchte einfach eine größere Abpackung haben. Ansonsten bin ich mit dem Sand sehr zufrieden. Bei Facebook haben die User diesen hier empfohlen. http://www.a4nager.de/2011/product_info ... cts_id=101 Und den ich eigentlich auch kaufen wollte....

Nun ist mir aber aufgefallen, dass der Multifit aus Sepiolith und der Berkel aus Attapulgus besteht. Nun hat Kaktus diese Frage hier schon einmal gestellt, aber keine Antwort erhalten.

Gibt es denn eigentlich einen Unterschied zwischen Attapulgus und Sepiolith?

Statistik: Verfasst von Shagya — 22.07.2012, 10:44


]]>
2009-12-17T12:43:50+01:00 2009-12-17T12:43:50+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=30405#p30405 <![CDATA[Re: Sand???]]>
Humus, Walderde etc staubt zwar kaum, aber die Chins verlangen nach einem Staubbad und nehmen das nur nebenbei in Kombi mit dem Staubbad an ... ebenso wird auch das Sandbad benutzt - aber halt in Kombination mit ihrem Staubbad (oder als Klo).

Die ernüchternde Erkenntnis für mich: Ich muß mit dem Staub, den die verteilen, einfach leben.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 17.12.2009, 12:43


]]>
2009-12-17T10:21:30+01:00 2009-12-17T10:21:30+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=30404#p30404 <![CDATA[Re: Sand???]]> Ich leide ja unter vielen Allergien die ich aber eigentlich durch Homöopathische Behandlungen gut im Griff habe allerdings geht der feine Staub direkt in die Bronchien was nicht gut für mich ist. Da es mir seit Juli schlechter geht tippe ich eben auf den Sand da die Chins im Juni hier eingezogen sind und es mir davor gut ging.
Werde ich aber noch beim Arzt abklären ob dies die Ursache dafür ist.

Statistik: Verfasst von larifari — 17.12.2009, 10:21


]]>
2009-12-17T07:06:10+01:00 2009-12-17T07:06:10+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=30403#p30403 <![CDATA[Re: Sand???]]> Statistik: Verfasst von Jeany72 — 17.12.2009, 07:06


]]>
2009-12-16T23:54:11+01:00 2009-12-16T23:54:11+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=30402#p30402 <![CDATA[Re: Sand???]]>

@larifari: Da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Eine weniger staubige Alternative wäre toll, einfach schon weil ich mit Putzen kaum hinterher komme. Bei gesundheitlichen Problemen natürlich noch angebrachter.

Ich weiß, dass man auch Erde (trocken) anbieten kann. Dazu kann Murx wohl mehr erzählen. Ob Diese dann staubärmer ist weiß ich nicht. Hatte das auch mal versucht und ein paar Chins hatten das auch angenommen. Aber dem Sand konnte das nicht den Rang ablaufen. :?

Statistik: Verfasst von nettl — 16.12.2009, 23:54


]]>
2009-12-16T22:40:33+01:00 2009-12-16T22:40:33+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=30401#p30401 <![CDATA[Re: Sand???]]> Statistik: Verfasst von larifari — 16.12.2009, 22:40


]]>
2009-12-16T19:18:53+01:00 2009-12-16T19:18:53+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=30400#p30400 <![CDATA[Re: Sand???]]>
Die Laufröhre die im Shop abgebildet ist, hat eine Länge von ca. 50 cm und einen Durchmesser von ca. 14 cm, der Preis für diese Röhre beträgt 9 € .
Weitere Größen und Preise sollte man dann per Telefon erfragen, da es ja auch möglich ist sich dort extra auf die eigenen Wünsche Röhren anfertigen zu lassen.
Versand geht mit GLS und UPS je nach Größe und Gewicht, Preis für oben genannte Größe ist glaube ich 10 Euro. Kann aber auch variieren je nachdem wie groß und schwer die Röhre ist.

Link zum Shop: http://www.baumhoehlen.de/nisthoehlenni ... /index.php

Soweit mir bekannt ist machen die Betreiber über die Feiertage ihren Jahresurlaub. Also nicht wundern wenn ihr am 21 Dezember bestellt und die Ware erst im neuen Jahr kommt. Mein Tip, telefonisch bestellen und wegen dem Versand besprechen.

Statistik: Verfasst von Jeany72 — 16.12.2009, 19:18


]]>
2009-12-16T18:38:44+01:00 2009-12-16T18:38:44+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=30398#p30398 <![CDATA[Re: Sand???]]> Jeany72 hat geschrieben:

Die Röhren sind aber teuer. Habe da einen Händler an der Hand der bietet auch Holzröhren an, aber für einen Bruchteil des Preises wie Du ihn bezahlt hast. Kläre nachher noch etwas ab mit dem Händler und stelle dann mal den Link hier rein.



*schimpf* das sagst du erst jetzt??? ich hab überall gesucht auch schon in vielen Zoogeschäften ausschau gehalten und hier gab es die Röhren am günstigsten!

Aber wäre schön wenn man wüsste wo man die günstiger bestellen kann :idea:

Statistik: Verfasst von larifari — 16.12.2009, 18:38


]]>
2009-12-16T07:44:11+01:00 2009-12-16T07:44:11+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=30397#p30397 <![CDATA[Re: Sand???]]> Statistik: Verfasst von Jeany72 — 16.12.2009, 07:44


]]>
2009-12-14T22:07:28+01:00 2009-12-14T22:07:28+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=30396#p30396 <![CDATA[Re: Sand???]]>
ich hab den von Hansemanns noch nicht gehabt. Ich habe meinen letzten hier bestellt und zusätzlich so eine tolle holzröhre die echt super ist:

http://www.casa-rodentia-heimtiershop.d ... -20kg.html

http://www.casa-rodentia-heimtiershop.d ... ehre-.html

Bei Ebay gibts auch noch ein paar Händler die Sepiolith und Attapulgus zum guten Preis verkaufen.

Gruss
Martina

Statistik: Verfasst von larifari — 14.12.2009, 22:07


]]>
2009-12-14T19:57:21+01:00 2009-12-14T19:57:21+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=30392#p30392 <![CDATA[Re: Sand???]]>

Mal eine Frage: Hat hier jemand schon mal den Sand von Hansemann gehabt? Wenn ja ist der gut?

Danke.

Statistik: Verfasst von nettl — 14.12.2009, 19:57


]]>
2009-06-17T22:08:31+01:00 2009-06-17T22:08:31+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=26781#p26781 <![CDATA[Re: Sand???]]> Habe im Keller auch einen 20 kg Sack Attapulgus vom Heimtierparadies stehen.
Jetzt habe ich im Internet Sepiolith in 20 kg Säcken gefunden.
Ich glaube ich werde einfach mal beide ausprobieren und dann entscheiden welchen die Mäuse wollen.

Mir wäre der Multifit Sand ehrlich gesagt zu teuer.

So hier mal die Fotos von ihrem zukünftigen Badehaus:

Bild
Bild
Bild

Statistik: Verfasst von larifari — 17.06.2009, 22:08


]]>
2009-05-31T00:07:12+01:00 2009-05-31T00:07:12+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=26260#p26260 <![CDATA[Re: Sand???]]>

Ich habe mich mit dem Zeug nicht wirklich befaßt, aber ist das alles wieder verwirrend bei den Germanen!

Der Deutsche macht aus "Blue Cloud" ein "Badezusatz"??? Seltsam, da auf den Säcken herstellerseits steht: "For Best Results Keep At Least 2 Inches In Pan / Do Not Add Other Materials" http://www.chinchilla-lexikon.de/deutsc ... d-sack.jpg Mindestens 2 Zoll (über 5 Zentimeter) in der Wanne??? Und nicht mit anderen Stoffen vermischen???

Seltsam... ist ja quasi das Gegenteil vom Badezusatz???

...da wird doch nicht etwa der Preis Vater des Gedankens gewesen sein?

Wie beim überteuerten Timothy-Gras, das beim Ami in Übersee bestellt werden muss obwohl es stinknormales Wiesen-Lieschgras-Phleum-pratense ist, aber es wächst wohl in Zaubererde??? Oder bei Pellets in Pulverform, genannt CriticalCare... Oder beim Joghurt-Ersatz, genannt BeneBac? ...hmmm, wenn man also sonst liquide genug ist, warum also nicht bei der blauen Wolke??? Hat man dem feinen Zeug doch irgendwie nicht getraut???

:twisted:

Statistik: Verfasst von Johnny99 — 31.05.2009, 00:07


]]>
2009-05-30T19:07:55+01:00 2009-05-30T19:07:55+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=26253#p26253 <![CDATA[Re: Sand???]]>
Mal so in die Runde gefragt: Weiß eigentlich irgendein Mensch auf die Welt, was in Blue Cloud drin ist??? Mineral, Partikelgröße etc. Ich finde erschreckend wenig... eigentlich gar nichts bzw. nichtssagende IG/Lexikon- bzw. Produktwerbeaussagen.

Das ist jetzt konkret und nicht rhetorisch gefragt! ;)

Laut Sack ist ja "no arsenic, free silica or lime" (Arsen, Quarz und Kalk?) drin...

Und als Notiz - wer weiß wofür mal gut:

Quote:

Blue Cloud Chinchilla Dust Deposit. Location: sec. 32, T. 5 X., R. 15 W., S. B. M.. in Bouquet Canyon. Los Angeles County, about 15 miles northeast of Saugus. Ownership : Blue Cloud ilineral Company. W. C. Harris, president. 519 8th Street, X'ewhall. California. The Blue Cloud deposit (Gay and Hoffman, 1954, p. 552) is in a stratum of slightly altered tuffaeeous sedi- ment that lies between sandstones of the upper Miocene Mint Canyon formation. The tuffaeeous stratum is about 6 feet thiek, strikes N. 60° W.. dips :)0° southwest, and can be traced for about 1 mile in a northwesterly direc- tion from Bouquet Canyon. The tuffaeeous sediment is friable and has a blue-gray color; such properties are favorable to its use as chin- chilla dusting powder. The tuffaeeous sediment is mined by open pit methods from a quarry which in 1952 had a" face 40 feet long and 25 feet high. Blasting is required to mine the material which is removed with crowbars and wheelbarrow. Careful sorting is necessary to avoid contamination with overburden. At the mill,' which is situated at the deposit, the material is pulverized in a roll crusher and hammer mill passed through vibrating screens, dried and steri- lized at 600° F. temperature in a rotating gas-fired kiln, and packaged in 50-pound paper bags for shipment. The screens are adjusted to maintain a desired particle size ranging between 20- and 200-mesh in the finished product. The deposit has been operated since 1950 and by 1953 a production rate of about 50 tons a month was main- tained. The local market for chinchilla dust is limited to several chinchilla farms in San Fernando Valley. In addition to the local market, the sacked dust is dis- tributed throughout the Central States and to foreign mai'kets.
http://www.archive.org/stream/pumicepum ... h_djvu.txt (txt) / http://www.archive.org/details/pumicepu ... 00calirich (andere Formate)

Statistik: Verfasst von Johnny99 — 30.05.2009, 19:07


]]>
2009-05-30T16:50:31+01:00 2009-05-30T16:50:31+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=26252#p26252 <![CDATA[Re: Sand???]]>
Vielen Dank. Blue Cloud habe ich gemeint - ich dachte mir schon, dass ich mit meiner Vermutung richtig lag ;)

Nach dem Sand schaue ich nochmal - unsere Tierhandlung in der Nähe hat nur Quarzsand, den möchte ich nun nicht nehmen.

Statistik: Verfasst von Kimba — 30.05.2009, 16:50


]]>
2009-05-29T15:09:58+01:00 2009-05-29T15:09:58+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=26230#p26230 <![CDATA[Re: Sand???]]> http://en.wikipedia.org/wiki/Palygorskite

Du meinst wahrscheinlich Sepiolith... Ich würde das Geld sinnvoller ausgeben. ;)

EDIT: Nicht Sepiolith, Blue Cloud...

Statistik: Verfasst von Johnny99 — 29.05.2009, 15:09


]]>
2009-05-29T14:02:17+01:00 2009-05-29T14:02:17+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=26227#p26227 <![CDATA[Re: Sand???]]>
ich hänge mich mit meiner Badesandfrage gleich mal an...
Im Moment bin ich dabei, alle benötigten Dinge, die wir nicht mehr haben, zusammenzusuchen. Jetzt habe ich mich im Web mal nach Badesand umgesehen und bin nicht schlüssig, welchen Sand ich nun nehmen soll.
Mittlerweile weiss ich, dass Attapulgus der beste Sand für die Chins sein soll und habe gelesen, dass nur Sand, der aus dieser Stadt in den USA kommt, so heisst. Ich bin über ein besonders günstiges Angebot gestoßen, bei genauerem lesen fand ich heraus, dass es sich um "spanischen Attapulgus" handelt. Mehr stand nicht dabei. Könnte ich den Sand auch nehmen oder würdet ihr mir davon abraten?

Dazu habe ich irgendwo etwas von einem Zusatz zum Sand gelesen, kommt wohl auch aus den USA (Schande über mich, ich habe mir den Link nicht gespeichert... Aber ich werde ihn später nochmal suchen und dann hier editieren) und soll in den Sand gemischt werden. Macht das Zeug das Fell wirklich schöner oder ist das nur Geldschneiderei?

VG,
Petra

Statistik: Verfasst von Kimba — 29.05.2009, 14:02


]]>
2009-05-27T15:36:43+01:00 2009-05-27T15:36:43+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=26204#p26204 <![CDATA[Re: Sand???]]> Murx Pickwick hat geschrieben:

Eigentlich merken die Chins schon, wann genug ist ... ich schmeiß immer gleich ganze Äste samt allem, was dran ist, ins Zimmer. Das lassen die dann trocknen und futtern nach und nach die Blätter ab. Manchmal wird sogar entrindet ...

Manchmal? Bei uns werden die Zweige und Äste immer entrindet und die "nackigen" Zweige werden kann aus der Voliere entfernt %)

Ich nehme den Multifit-Sepiolith-Tonmineralsand; weils so schön ist, ein Bild: :D

Bild Habe auch den von JR Farm ausprobiert:Bild

Meine Chins baden in Multifit sehr gern :herz: Als ich Quarzsand genommen habe, sah das Fell gar nicht schön aus, war z.T. auch abgebrochen. Für Chins würde ich daher keins mehr nehmen- es denn man erwirbt hierzu irgendwelche neuen Erkenntniss, dass Quarz aus für einem Grund auch immer besser sei...

Im Auslauf haben sie eine große und höhere Badeschüssel mit 10-15 cm Sand stehen, im Gehege ca. 3-5 cm, aber da fliegt nach ein paar Tagen ehe fast alles raus %)

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Attapulgus und Sepiolith? Ist ja eigentlich beides Tonmineralsand ...


Die Rennmäuse und Ziesel mögen/mochten den Quarzsand hingegen mehr - habe ich das Gefühl. Daher mische ich Quarz:Seliolith im Verrhältnis ca. 4:1.

Wie groß das Sandbad sein soll? Je nach Gehegegröße ;) Wenn genug Platz ist, würde ich eine richtig schön große Schüssel reinmachen :D Meine baden dann auch zeitgleich zu dritt drin :lol: :herz: Ein Traum...

Wie lange so ein Sack hält, kann man nicht pauschal sagen. Kommt drauf an, ob deine Chins kleine süße Ferkel sind und das Sandbad als Toilette (pipi) benutzen oder nicht. Wenn der Sand arg verschmutzt ist, muss man ihn ganz auswechseln. Oftmals reichts auch nur Sand-Sieben aus. Mal haben unsere den selben Sand 2 Wochen drin (nur gesiebt), mal muss ich den schon mal nach 2-4 Tagen wechseln, weil uriniert wurde...

Statistik: Verfasst von Kaktus — 27.05.2009, 15:36


]]>
2009-05-27T06:50:29+01:00 2009-05-27T06:50:29+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=26198#p26198 <![CDATA[Re: Sand???]]>
also meine Sandbehälter sind runde Terracotablumenschüsseln aus dem Baummarkt mit einem Durchmesser von ca. 25 cm. Die Pipischale ganz oben ist kleiner und hat einen Durchmesser von ca. 20 cm.
Meinen 2 Mädels reicht der 20 kg Sack ca. 3 Monate (bin mir nicht so sicher, ich hab da noch nie so drauf geachtet).
Ich würde die Sandbehälter zwischen 3-5 cm mit Sand befüllen.

LG,

Britta

Statistik: Verfasst von Britta — 27.05.2009, 06:50


]]>
2009-05-26T20:16:45+01:00 2009-05-26T20:16:45+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=26193#p26193 <![CDATA[Re: Sand???]]>
wie lange hält eigentlich ein 20 kg Sack Sand? Wieviel verbraucht man denn am besten für einen Behälter?
Wie gross sollte ein Sandbadbehälter denn sein?

Gruss Martina

Statistik: Verfasst von larifari — 26.05.2009, 20:16


]]>
2009-04-27T12:25:19+01:00 2009-04-27T12:25:19+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=25228#p25228 <![CDATA[Re: Sand???]]>
ich habe bisher gute Erfahrungen mit dem Attapulgus-Sand vom Heimtierparadies.de gemacht. Vor allem verkaufen die den auch in einer 20kg-Größe, der hält somit sehr lange!!

LG,

Britta

Statistik: Verfasst von Britta — 27.04.2009, 12:25


]]>
2009-04-26T20:53:40+01:00 2009-04-26T20:53:40+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=25195#p25195 <![CDATA[Re: Sand???]]> Statistik: Verfasst von nettl — 26.04.2009, 20:53


]]>
2009-04-26T19:52:04+01:00 2009-04-26T19:52:04+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=25184#p25184 <![CDATA[Re: Sand???]]>

Statistik: Verfasst von owl — 26.04.2009, 19:52


]]>
2009-04-26T19:42:22+01:00 2009-04-26T19:42:22+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=25182#p25182 <![CDATA[Re: Sand???]]>

Statistik: Verfasst von Gast — 26.04.2009, 19:42


]]>
2009-04-26T19:30:12+01:00 2009-04-26T19:30:12+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=25179#p25179 <![CDATA[Re: Sand???]]>
Wenn man allerdings 1x einen 20kg-Sack-Ton-Chinchilla-Sand neben 20kg einer anderen Sandsorte stehen gesehen hat oder ihn gar hochgehoben hat, erkennt man den Unterschied eigentlich... Dichte, Volumen sind halt spezifisch...

Du kannst ja in einem Markt Deiner Wahl anfragen. Insbesondere wenn der einen (Groß-)Züchter versorgt, stehen die Chancen nicht schlecht, dass es der richtige sein wird...

Statistik: Verfasst von Johnny99 — 26.04.2009, 19:30


]]>
2009-04-26T19:18:29+01:00 2009-04-26T19:18:29+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=25178#p25178 <![CDATA[Re: Sand???]]> Danke für die schnelle Antwort! :)

Statistik: Verfasst von Gast — 26.04.2009, 19:18


]]>
2009-04-26T19:15:00+01:00 2009-04-26T19:15:00+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=25177#p25177 <![CDATA[Re: Sand???]]> Statistik: Verfasst von Johnny99 — 26.04.2009, 19:15


]]>
2009-04-26T19:05:10+01:00 2009-04-26T19:05:10+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=25176#p25176 <![CDATA[Re: Sand???]]>
Ich hab auch mal ne Frage zum Sand...
Momentan nutze ich auch diese Multivit Tetrapacks (Waren die das? Sind so rosa...)... Gibt es zu denen auch noch günstige und gute Alternativen?

Statistik: Verfasst von Gast — 26.04.2009, 19:05


]]>
2008-06-20T15:57:42+01:00 2008-06-20T15:57:42+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15825#p15825 <![CDATA[Sand???]]>

Statistik: Verfasst von nettl — 20.06.2008, 15:57


]]>
2008-06-19T18:03:20+01:00 2008-06-19T18:03:20+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15811#p15811 <![CDATA[Re: Sand???]]>
ganz früher habe ich den Mucki-Sand in den hohen Plastikdosen gehabt. Jedoch gab es dann jedes Mal eine riiiiiieeesige Staubwolke, wenn mein Chin gebadet hat. Hinterher sah er immer aus, als wäre er in einen Pudertopf gefallen. Zu guter Letzt wurde sich dann noch nach Hundemanier außerhalb des Sandbades geschüttelt, damit der Rest der Umgebung auch noch was mit abbekommt. :twisted:

Seit einigen Jahren habe ich jetzt den Pitti-Sand. Den kaufe ich beim Klee-Gartencenter. Ob es den auch anderswo noch gibt, weiß ich nicht.
Tüte sieht so aus:
Bild

Eine Weile lang habe ich auch mal den Dehner-Sand mit drunter gemischt. Jedoch waren die Pinkel-bomben dann so krümelig und fielen beim Rausnehmen auseinander. Daher laß ich den Sand wieder weg.

Quarzsand ist im Grunde kleingebröseltes Gestein und hat relativ scharfe Schnittkanten und eine geschlossene Oberfläche, die glänzt, wenn Licht drauf fällt. Daher ist die Speicherfähigkeit für Flüssigkeiten, Fett etc. gering, was man dann auch irgendwann am Chinchillafell sieht.

Das Bröseln beim Nassmachen und die glänzende Oberfläche sind wohl die besten Erkennungsmerkmale für Quarzsand.

Der "richtige" Chinchilla-Sand ist ein feinporiges Tongranulat, wo die Speicherfähigkeit durch die Struktur eben besser ist.
Die Oberfläche ist matt (kein Glanz!) und wenn es nass ist, dann bleibt der Klumpen auch zusammen, wenn man es zwischen die Finger nimmt.

So habe ich den Unterschied begriffen...

Statistik: Verfasst von Fafnir — 19.06.2008, 18:03


]]>
2008-06-19T18:00:28+01:00 2008-06-19T18:00:28+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15810#p15810 <![CDATA[Re: Sand???]]> der Dehner Sand füllt sich zwar sehr angenehm an auf der Hand. Aber er nimmt noch eniger Feuchtigkeit auf als andere Quarzsand Arten und schädigt auch das einzelne Haar stärker. Das ist eine Beobachtung die ich Persönlich gemacht habe.

Statistik: Verfasst von Baumhexe — 19.06.2008, 18:00


]]>
2008-06-19T17:54:53+01:00 2008-06-19T17:54:53+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15809#p15809 <![CDATA[Re: Sand???]]>
Bei mir kommt Quarzmehl (aus dem Baustoffhandel) und von getrocknetem Lehm bis Walderde alles zum Einsatz. Nach einem Walderdebad sieht allerdings Lino immer aus wie Schmutzfink :( scheint ihn allerdings nicht zu stören, sondern nur mich ...
Was auf keinen Fall zum Einsatz kommt, ist Attapulgit - ist lungengängig, ich würd mich damit ins Grab bringen. Vielleicht, sollte jemals die Außenvoliere fertig sein.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 19.06.2008, 17:54


]]>
2008-06-19T17:39:34+01:00 2008-06-19T17:39:34+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15807#p15807 <![CDATA[Sand???]]> PS: Wieviel Birke kann ich meinen Chins geben?? Hab mal gelesen, das die Stark harntreibend wirkt.

Danke

Statistik: Verfasst von nettl — 19.06.2008, 17:39


]]>
2008-06-19T16:39:56+01:00 2008-06-19T16:39:56+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15804#p15804 <![CDATA[Sand???]]>
wir nehmen den amerikanischen Attapulgit. Ganz einfach weil der unserer Erfahrung nach deutlich weniger staubt und wir hier einen Stauballergiker haben.

Quarzsand hatten wir die erste Zeit. Das Fell unserer Chinchillas sah zum Schluss sehr schlecht aus. Wir selbst haben es nicht gemerkt, aber als wir darauf angesprochen wurden und den Sand wechselten sahen wir erst wie groß der Unterschied ist. Mit Quarzsand sah das Fell im Vergleich fettig und struppig aus.

Ich glaube ehrlich gesagt sehr wohl, dass die Lebensqualität durch das verzottelte und verfettete Fell eingeschränkt ist. Ist mein persönlicher Eindruck.

Statistik: Verfasst von DieGrauen — 19.06.2008, 16:39


]]>
2008-06-19T14:24:49+01:00 2008-06-19T14:24:49+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15803#p15803 <![CDATA[Re: Sand???]]>
Was war das Fazit? Hmm... Der Lebensraum ist nicht so vulkanaschig, wie er dargestellt wird und sie baden auch mal mit Quarz - s. zB Aussehen der Wildtiere - und nicht einzig in Tonmineralen... So sind auch andere Tonminerale, nicht nur Attapulgit, das ja eigentlich Palygorskit ist, zum Baden geeignet und im Falle von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, ob Tier oder Halter, ist auch Quarzsand akzeptabel, denn Optik und Wohlbefinden sind zwei Paar Schuhe? Mehre Seiten Thread auf weinige Zeilen zusammengefasst... So habe ich es in Erinnerung...

EDIT: Was wir nehmen? Keine Ahnung, steht Chinchilla-Sand drauf. Ist aber ein Tonmineral. Attapulgit/Palygorskit oder ein anderes aus Russland, Spanien, Tschechien... weiß der Geier...

Statistik: Verfasst von Johnny99 — 19.06.2008, 14:24


]]>
2008-06-19T14:23:58+01:00 2008-06-19T14:23:58+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15802#p15802 <![CDATA[Sand???]]> Statistik: Verfasst von nettl — 19.06.2008, 14:23


]]>
2008-06-19T14:14:07+01:00 2008-06-19T14:14:07+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15801#p15801 <![CDATA[Sand???]]> Wenn ich die Schüssel frisch befülle, stehen sie schon an. :)

Gemieden wurde der Bavaria-Sand. In dieser Testreihe sahen sie immer ziemlich zottelig aus, weil die Ferkel nicht mehr baden gegangen sind.

Statistik: Verfasst von Hazelmouse — 19.06.2008, 14:14


]]>
2008-06-19T12:44:43+01:00 2008-06-19T12:44:43+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15800#p15800 <![CDATA[Re: Sand???]]> Statistik: Verfasst von Gast — 19.06.2008, 12:44


]]>
2008-06-19T12:36:29+01:00 2008-06-19T12:36:29+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15799#p15799 <![CDATA[Sand???]]> Statistik: Verfasst von nettl — 19.06.2008, 12:36


]]>
2008-06-19T12:35:32+01:00 2008-06-19T12:35:32+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15798#p15798 <![CDATA[Re: Sand???]]> Statistik: Verfasst von Gast — 19.06.2008, 12:35


]]>
2008-06-19T12:34:18+01:00 2008-06-19T12:34:18+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15797#p15797 <![CDATA[Sand???]]> Wieso ist der falsch??? Ich hab bis jetzt am Fell noch nix böses feststellen können.

Statistik: Verfasst von nettl — 19.06.2008, 12:34


]]>
2008-06-19T12:31:52+01:00 2008-06-19T12:31:52+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15796#p15796 <![CDATA[Re: Sand???]]>
Die Wahrheit ist entgegen so mancher Behauptung keinesfall üble Nachrede, egal wie schlecht es ist. Es muss nur wahr sein ;)

Statistik: Verfasst von Gast — 19.06.2008, 12:31


]]>
2008-06-19T12:28:15+01:00 2008-06-19T12:28:15+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15795#p15795 <![CDATA[Re: Sand???]]>

...warum sollte man es nicht schreiben dürfen?

Statistik: Verfasst von Johnny99 — 19.06.2008, 12:28


]]>
2008-06-19T12:23:20+01:00 2008-06-19T12:23:20+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1153&p=15794#p15794 <![CDATA[Re: Sand???]]> Statistik: Verfasst von Baumhexe — 19.06.2008, 12:23


]]>