Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2009-03-05T12:23:42+01:00 http://chinforum.net/feed.php?f=19&t=1551 2009-03-05T12:23:42+01:00 2009-03-05T12:23:42+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1551&p=23427#p23427 <![CDATA[Re: Wie war das mit den Brevicaudata?]]>
Dank, habe das PDF jetzt auf dem Pc. Werde es mir auf jeden Fall mal durchlesen.

Es soll irgendwo eine Farm geben, wo Brevis erfolgreich gezüchtet werden. Von dort will er sich welche importieren lassen. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob das auch wirklich stimmt.
Zweck: Zur Arterhaltung wurde mir gesagt *schulterzuck*. Ich denke aber dass da auch viel "Lust an etwas Anderem, was niemand sonst hat, dabei ist".

Statistik: Verfasst von Gast — 05.03.2009, 12:23


]]>
2009-03-05T08:54:33+01:00 2009-03-05T08:54:33+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1551&p=23422#p23422 <![CDATA[Re: Wie war das mit den Brevicaudata?]]>
http://www.infochinchillas.com/resource ... raleza.pdf

und hier noch etwas interessantes, was allerdings nicht zum Thema gehört. (der ein oder andere wird das bestimmt schon kennen)

http://mbe.oxfordjournals.org/cgi/reprint/4/1/10

Statistik: Verfasst von Jeany72 — 05.03.2009, 08:54


]]>
2009-03-04T23:06:40+01:00 2009-03-04T23:06:40+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1551&p=23421#p23421 <![CDATA[Re: Wie war das mit den Brevicaudata?]]>
Was den Link angeht, es ist eine PDF, vielleicht liegts daran? Hast du schon mal versucht mit Rechtsklick und "Ziel speichern unter" (oder so ähnlich) um die Datei zu speichern? Das könnte ggf. hilfreich sein, falls direkt anzeigen nicht klappt.
Andernfalls, viel verpassen tutst du wohl nicht, es ist ein englisches "Paper" mit 7 Seiten, viel Text, ein paar Diagrammen... ansonsten keine Bilder oder so. Der Wert steht und fällt mit dem Verständnis der englischen Sprache sowie dem Interesse für die angesprochenen Themen: Stoffwechselrate, Energie- und Wasserhaushalt, Temperatur usw. (eher theoretische Materie)

Statistik: Verfasst von davX — 04.03.2009, 23:06


]]>
2009-03-04T22:19:53+01:00 2009-03-04T22:19:53+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1551&p=23420#p23420 <![CDATA[Re: Wie war das mit den Brevicaudata?]]> Hat zwar nicht direkt was mit dem Thema zu tun aaaaber...
Ich weiß (aus zweiter Hand, kann die Wahrheit also nicht bestätigen), dass ein "Großzüchter" in unserem Nachbarland sich eine Gruppe Brevis kaufen will/gekauft hat. ;)

Der Link funktioniert bei mir leider nicht.

Statistik: Verfasst von Gast — 04.03.2009, 22:19


]]>
2009-03-04T21:55:14+01:00 2009-03-04T21:55:14+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1551&p=23417#p23417 <![CDATA[Wie war das mit den Brevicaudata?]]>
ich hatte es noch irgendwie im Hinterkopf, dass die Brevicaudate in den letzten Jahren ebenfalls wiederentdeckt wurden. Allerdings sind Details wie Schall und Rauch und ich war mir nicht sicher, wieviel Wahrheit dahinter steckt.... bis ich wieder auf eine Publikation gestossen bin (die ich eigentlich schon kannte, aber der ich zuvor kaum Beachtung schenkte):
http://www.arturocortes.cl/isi0307/chin ... audata.pdf

Nun frag ich mich, wie steht es eigentlich um die Wiederentdeckung der Brevicaudata? Die Lanigera wurden ja in den 1970er Jahre wiederentdeckt, wenn ich mich nicht täusche, gefolgt mit intensiver Forschungsarbeit in den 1980er... und die Brevicaudata? Ich hab da einen Artikel glaubs aus den 1950er Jahre oder so über einen Vulkan ganz im Norden von Chile, sehr unzugänglich, eines der letzten Rückzuggebiete der Kurzschwanzchinchillas in der Puna auf chilenischem Gebiet. Aber dort war noch die Sprache von Chinchilla real oder sowas ähnliches... doch besteht kein Zweifel, dass Ch. chinchilla gemeint ist, weil nur diese Art so hoch in den Anden lebt und in dieser Gegend (so nördlich und in der Puna).

Also weiss vielleicht jemand mehr darüber, bzw. mag sich erinnern wann und wo sowas (schon) diskutiert wurde?

Btw. wenn wir schon dabei sind... die Zeitschrift "Canada Chinchilla", gibt es vielleicht irgend einen Bibliothekenverbund, der diese Zeitschrift führt? Ich hab leider diesbezüglich wenig Glück.

Interessant dürfte in diesem Zusammenhang ein Artikel aus dem Jahre 1991, Jahrgang 39, Heft 2, S. 1-3 sein: Riedstra TA "Back to the source"
(wurde zitiert von Crossley... das der Vollständigkeit halber)

Statistik: Verfasst von davX — 04.03.2009, 21:55


]]>