Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2012-09-09T21:04:42+01:00 http://chinforum.net/feed.php?f=12&t=3929 2012-09-09T21:04:42+01:00 2012-09-09T21:04:42+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=3929&p=62148#p62148 <![CDATA[Re: Nahrungsreste, wie geht ihr damit um?]]>
2. Reste werden gesammelt wen sie noch gut sind und zwischendurch als Alles in allem Mischung angeboten. Kommt mal gut mal schlecht an. Dazu gibt es dann keine anderen aufegfüllten Näpfe

3. Jeden Tag nur noch einen Mischung als Blätter oder Kräutern anbieten. Dies im Wechsel zusätzlich gibt es jeden Tag Blüten hier werden die Reste eifnach mit neunen gemischt. Die Saaten gibt es hier so: Ölsaaten gemischt mit der Stielemischung und die Mehlsaaten pur im Napf. Die Saaten werden alle zwei Tage im Wechsel aufgefüllt. Sprich Mo Mehlsaaten, Di Ölsaaten, Mi Mehlsaaten ect.

So fressen die Chins deutlich mehr. Aber gewisse Reste gehören bei der naturnahen Fütterung einfach dazu.

Statistik: Verfasst von logo — 09.09.2012, 21:04


]]>
2012-09-09T10:41:15+01:00 2012-09-09T10:41:15+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=3929&p=62134#p62134 <![CDATA[Re: Nahrungsreste, wie geht ihr damit um?]]>

1. Ja es bleibt sehr viel übrig. Bzw. wird zur Zeit eigentlich nichts an Blättern und Blüten gefressen. Sie pinkeln lieber rein -.-
2. Wenn die Reste noch frei von Pinkel und Haaren sind, dann kommen sie zurück in die Box und warten auf ihren nächsten Einsatz. Wenn in der Box nur noch brösel drin ist, siebe ich alles durch und schmeiße den Rest weg. Kekse kamen hier überhaupt nicht gut an :(
3. Saaten reduzieren, Reste länger im Käfig lieben lassen bzw. Reste mit neuem Futter mischen, bzw. Reste einfach woanders im Kafig hinlegen. Außerdem versuche ich die Auswahl an Mischungen zu reduzieren, was mir sehr schwer fällt.

Statistik: Verfasst von Shagya — 09.09.2012, 10:41


]]>
2012-09-08T10:59:49+01:00 2012-09-08T10:59:49+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=3929&p=62112#p62112 <![CDATA[Re: Nahrungsreste, wie geht ihr damit um?]]>
1. ja ich hab zwischenzeitlich große probleme, das wirklich sehr viel nahrungsrest da bleib.

2. manchmal tu ich sie zurück in die kisten um sie dann nochmal zufällig zu geben, oder wenn es einfach zu viel ist, wird es wegegschmissen :/

3. ich versuche manchmal die nahrungsreste im freilauf noch anzubieten, ab udn zu wird dran geknabbert.
und ich gebe jetzt die saatenmischung nur jeden zweiten tag, dadurch wird heir einiges mehr an kräutern und co gegessen udn der rest der imemrnoch liegen bleibt wird weggeschmissen

Statistik: Verfasst von bonsai — 08.09.2012, 10:59


]]>
2012-09-08T08:56:17+01:00 2012-09-08T08:56:17+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=3929&p=62108#p62108 <![CDATA[Re: Nahrungsreste, wie geht ihr damit um?]]>
1. Ja, es bleibt Immer was übrig vom Futter. einzig manchmal Fifu und Sämereien gehen komplett weg. Kräuter, Blätter unf Blüten hau ich einfach immer zuviel rein.

2. Wenn die Reste noch in Ordnung sind (meist ist es halt das Gebrösel) sammel ich es als Art "Notreserve", falls mal das Futter ausgeht und ich wieder mal vergessen habe, rechtzeitig genug zu bestellen. Ausserdem mische ich die Sämereien (ca 2x/Woche) auch mit den Resten zusammen und reiche es dann zusammen. An dem Tag werden dann meist auch keine weiteren Näpfe großartig mit anderen Mischungen neu aufgefüllt.
Und wenn ich mal gaaaanz große Langeweile habe, versuche ich mich auch mal im Chinkeks backen. Ist allerding erst 2x vorgekommen.

3. Ich versuche mir gerade anzugewöhnen, nicht mehr alle Mischungen jeden Tag zu reichen (angeregt durch die mom Diskussionen) und auch nicht mehr sooo viel in die Näpfe zu packen. Irgendwie meine ich es immer zu gut. Eigentlich würde ich gern mehrere kleine Mischungen haben, aber da reicht hier der Platz zum Aufbewahren nicht aus.

Statistik: Verfasst von nettl — 08.09.2012, 08:56


]]>
2012-09-08T06:50:59+01:00 2012-09-08T06:50:59+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=3929&p=62107#p62107 <![CDATA[Re: Nahrungsreste, wie geht ihr damit um?]]>
Bei mir kommen Frischware, wenn sie für die Chins nichts mehr sind, zu den Kaninchen, auch die getrockneten Kräuter und Gräser, Heu etc werden regelmäßig bei den Kaninchen entsorgt. Was gar nix mehr ist, kommt auf den Kompost.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 08.09.2012, 06:50


]]>
2012-09-08T00:52:26+01:00 2012-09-08T00:52:26+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=3929&p=62097#p62097 <![CDATA[Nahrungsreste, wie geht ihr damit um?]]>
es wurde ja schon öfters angesprochen und ist offenbar bei einigen Haltern ein grosses Problem.
Ich würde es aber gerne mal zum zentralen Thema machen.

1. Habt ihr Probleme, dass es viele Nahrungsreste gibt, die nicht gefressen werden?
2. Was macht ihr mit den Nahrungsresten? Gibt es eine Form von Wiederverwendung?
3. Macht ihr etwas, um Nahrungsreste gering zu halten? Wenn ja, was? Wenn nein, wieso nicht?

Statistik: Verfasst von davX — 08.09.2012, 00:52


]]>