ich weiss nicht wie es euch ergeht, aber kennt vielleicht jemand von euch das Phänomen?
Und zwar bei den Eicheln ist es gut bekannt: Da gibt es Jahre, da gibt es sehr viele und dann wiederum kaum welche. Letztes Jahr war so ein ertragreiches Jahr, ich hatte selbst gestaunt. Dieses Jahr fand ich nicht eine einzige Eichel.
Das Interessante ist aber, bei den Walnüssen das selbe Spiel. Allerdings hab ich das bislang noch nie von den Walnüssen gehört. Gibts dieses Phänomen dort vielleicht auch oder hab ich während der Hauptenrntezeit einfach nicht aufgepasst und die Tiere haben sich mangels reichhaltigem Ersatzangebot sich auf die Walnüsse gestürzt? Und ich hab daher dann nix mehr gefunden?
Beim Hasel wars nämlich so, dass der auch dieses Jahr wieder reichlich Ertrag lieferte und all die Jahre als wir einen Bluthasel im Garten hatten, konnte ich schon beobachten, dass der jährlich relativ regelmässige Erträge hatte. Walnussbaum hatten wir nie im Garten und war mir bis zum selber Sammeln in der Natur nie wirklich aufgefallen. Ebenso Eicheln. Daher frage ich mich, hat das jemand von euch vielleicht etwas beobachtet so über mehrere Jahre hinweg?Statistik: Verfasst von davX — 13.11.2010, 23:46
]]>