Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2010-11-14T17:55:26+01:00 http://chinforum.net/feed.php?f=12&t=2457 2010-11-14T17:55:26+01:00 2010-11-14T17:55:26+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2457&p=39535#p39535 <![CDATA[Re: Nüsse sammeln]]> Bei den Haselnüssen hatten wir dieses Jahr ein gutes Jahr, zumindest bei unserem normalen Hasel. Beim Korkenzieherhasel habe ich viele Nüsse am Strauch gesehen, als sie heranreiften, aber als es dann um das Sammeln ging, sind mir die Nüsse nicht so aufgefallen, ich hatte aber auch mich nicht so sehr darum bemüht welche zu finden und sammeln, da die Brennnesseln zwischen dem Korkenzieherhasel üppig wachsen. Diese habe ich dagegen intensiv abgepflückt (und sie sind jedes Mal wieder in neuer Frische - proteinreich! - nachgewachsen. Die Asseln werdens mir danken... ;) ).

Statistik: Verfasst von davX — 14.11.2010, 17:55


]]>
2010-11-14T15:14:39+01:00 2010-11-14T15:14:39+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2457&p=39532#p39532 <![CDATA[Re: Nüsse sammeln]]>
Dieses Jahr hab ich keine einzige Walnuß gefunden! Aber auch Haselnüsse gibts dies Jahr weniger - wobei das auch die Eichhörner sein können, letztes Jahr hatten die so viel gefunden, daß die viel liegengelassen hatten, dies Jahr gibts deshalb viele Eichhörner, die sich um wenige Nüsse und Eicheln prügeln ...

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 14.11.2010, 15:14


]]>
2010-11-13T23:46:30+01:00 2010-11-13T23:46:30+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=2457&p=39508#p39508 <![CDATA[Nüsse sammeln]]>
ich weiss nicht wie es euch ergeht, aber kennt vielleicht jemand von euch das Phänomen?
Und zwar bei den Eicheln ist es gut bekannt: Da gibt es Jahre, da gibt es sehr viele und dann wiederum kaum welche. Letztes Jahr war so ein ertragreiches Jahr, ich hatte selbst gestaunt. Dieses Jahr fand ich nicht eine einzige Eichel.
Das Interessante ist aber, bei den Walnüssen das selbe Spiel. Allerdings hab ich das bislang noch nie von den Walnüssen gehört. Gibts dieses Phänomen dort vielleicht auch oder hab ich während der Hauptenrntezeit einfach nicht aufgepasst und die Tiere haben sich mangels reichhaltigem Ersatzangebot sich auf die Walnüsse gestürzt? Und ich hab daher dann nix mehr gefunden?

Beim Hasel wars nämlich so, dass der auch dieses Jahr wieder reichlich Ertrag lieferte und all die Jahre als wir einen Bluthasel im Garten hatten, konnte ich schon beobachten, dass der jährlich relativ regelmässige Erträge hatte. Walnussbaum hatten wir nie im Garten und war mir bis zum selber Sammeln in der Natur nie wirklich aufgefallen. Ebenso Eicheln. Daher frage ich mich, hat das jemand von euch vielleicht etwas beobachtet so über mehrere Jahre hinweg?

Statistik: Verfasst von davX — 13.11.2010, 23:46


]]>