Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2010-08-25T08:36:51+01:00 http://chinforum.net/feed.php?f=12&t=1962 2010-08-25T08:36:51+01:00 2010-08-25T08:36:51+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1962&p=34000#p34000 <![CDATA[Re: unproblematisches Frischfutter in der Umstellung]]> Statistik: Verfasst von nettl — 25.08.2010, 08:36


]]>
2010-08-25T08:05:11+01:00 2010-08-25T08:05:11+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1962&p=33997#p33997 <![CDATA[Re: unproblematisches Frischfutter in der Umstellung]]> Dies war aber nur bei meinen zwei älteren Mädels, die Kleine Amy hat halt seit dem ersten Tag riesige Frischfuttermengen und Kräuter bekommen.
Angefangen hab ich au mit Apfel/Birne/Kirsch/Brombeer/Haselnuss Äste mit Blättern Löwenzahn, Wegeriche, Basilikum und Callisie.

Statistik: Verfasst von cori — 25.08.2010, 08:05


]]>
2010-08-25T08:07:15+01:00 2010-08-25T07:18:50+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1962&p=33989#p33989 <![CDATA[Re: unproblematisches Frischfutter in der Umstellung]]> Hab grad mal angezählt, wie viele Tiere ich umgestellt haben, das waren 12/13. Bei den ersten 5 hab ich allerdings noch keinen Crashkurs gemacht und hab tatsächlich Sorte für Sorte, alles schön der Reihe nach und in kleinen Mengen angeboten. Obwohl? Nee hab ich nicht :D Fällt mir grad wieder ein, nachdem ich mir nochmal meinen Futterumstellungsbericht (Dez 2008/ Jan 2009) durchgelesen hab :D

Statistik: Verfasst von Kaktus — 25.08.2010, 07:18


]]>
2010-08-25T06:36:12+01:00 2010-08-25T06:36:12+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1962&p=33986#p33986 <![CDATA[unproblematisches Frischfutter in der Umstellung]]>
meine hatten auch absolut keine Probleme bei Gänseblümchen, Gingkoblätter, Rosenblüten und eben wie Mutsche schrieb bei den unterschiedlichen Blättern> Haselnuss, Himbeer, Heidelbeer, Erdbeer- und Brombeerblätter

Statistik: Verfasst von Desperados — 25.08.2010, 06:36


]]>
2010-03-11T16:58:11+01:00 2010-03-11T16:58:11+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1962&p=31171#p31171 <![CDATA[Re: unproblematisches Frischfutter in der Umstellung]]>
Also ich würde noch Blätter/ Äste von Apfel-/ Haselnuss-/ Weiden-/ Kirschbaum hinzufügen. Hab damit noch nie Probleme gehabt. Auch habe ich keine Problem mit diversen Küchenkräutern gehabt - Basilikum, Oregano, Petersilie, Rosmarien etc. Wurde nur nicht immer gern gefressen ;) Und auch verschiedenste Salatsorten wurden super vertragen - Blattsalat, Endiviensalat, Chicoree, Feldsalat. Wenn mir noch was einfällt, sag ich euch bescheid ;)

Statistik: Verfasst von Mutsche — 11.03.2010, 16:58


]]>
2010-03-11T14:08:58+01:00 2010-03-11T14:08:58+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1962&p=31168#p31168 <![CDATA[Re: unproblematisches Frischfutter in der Umstellung]]>
Könnte sich also einfach bei Janne um eine Störung der Wasserrückholfähigkeit im Dickdarm handeln ... weicher Kot, der dadurch ausgelöst wird, ist zwar weich, weil zuviel Wasser enthalten ist, ist jedoch kein Anzeichen dafür, daß das Futtermittel nicht vertragen wurde - klar, da man nicht weiß, um was es sich genau handelt, ist man da erstmal vorsichtiger, ich glaub, ich auch, trotzdem ich inzwischen wissen müßte, woran man einen weichen Kot durch kaputte Wasserückholfähigkeit im Dickdarm von Matschkot unterscheiden kann, aber ich kenn es halt nur von Kaninchen und Meerschweinchen, nicht von Chinchillas ...

hmmm ... schwierig ...

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 11.03.2010, 14:08


]]>
2010-03-10T22:36:50+01:00 2010-03-10T22:36:50+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1962&p=31162#p31162 <![CDATA[unproblematisches Frischfutter in der Umstellung]]>
Janne ist ein Böckchen :lol:
Er reagierte früher zur Pelletzeit auch auf Heuwechsel mit Durchfall. Bei der Umstellung auf Frischnahrung weiß ich nur noch, dass Basilikum erstmal etwas problematisch war. Ansonsten musste ich allgemein bei der Frischgrüneinführung langsam machen. War aber immer nur weicher Kot und kein richtiger Durchfall.

Statistik: Verfasst von DieGrauen — 10.03.2010, 22:36


]]>
2010-03-10T22:13:23+01:00 2010-03-10T22:13:23+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1962&p=31161#p31161 <![CDATA[Re: unproblematisches Frischfutter in der Umstellung]]> Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 10.03.2010, 22:13


]]>
2010-03-10T19:26:10+01:00 2010-03-10T19:26:10+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1962&p=31159#p31159 <![CDATA[Re: unproblematisches Frischfutter in der Umstellung]]>
EDIT: Argh... Britta hats ja schon erwähnt...

Statistik: Verfasst von Johnny99 — 10.03.2010, 19:26


]]>
2010-03-10T12:07:17+01:00 2010-03-10T12:07:17+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1962&p=31156#p31156 <![CDATA[unproblematisches Frischfutter in der Umstellung]]> Statistik: Verfasst von DieGrauen — 10.03.2010, 12:07


]]>
2010-03-10T10:41:11+01:00 2010-03-10T10:41:11+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1962&p=31152#p31152 <![CDATA[unproblematisches Frischfutter in der Umstellung]]>
Radiccio, Chicoree, Zuckerhut...

alles unbedenklich gewesen und sofort vertragen auch in grösseren Mengen...

Statistik: Verfasst von larifari — 10.03.2010, 10:41


]]>
2010-03-10T10:38:16+01:00 2010-03-10T10:38:16+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1962&p=31151#p31151 <![CDATA[Re: unproblematisches Frischfutter in der Umstellung]]> Statistik: Verfasst von FoolOnTheHill — 10.03.2010, 10:38


]]>
2010-03-10T10:37:55+01:00 2010-03-10T10:37:55+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1962&p=31150#p31150 <![CDATA[Re: unproblematisches Frischfutter in der Umstellung]]>
wie wärs noch mit Golliwoog und Katzen bzw. Nagergras? Hat bei meiner Umstellung problemlos geklappt...

LG,

Britta

Statistik: Verfasst von Britta — 10.03.2010, 10:37


]]>
2010-03-10T10:03:48+01:00 2010-03-10T10:03:48+01:00 http://chinforum.net/viewtopic.php?t=1962&p=31148#p31148 <![CDATA[unproblematisches Frischfutter in der Umstellung]]>
Ich denke, was wir hier ohne Probleme aufnehmen können, sind:
- Apfel, Frucht
- Basilikum, Kraut
- Mohrrübe, Wurzel
- Dill, Kraut, Samen
- Malvenarten, ganze Pflanze
- Linde, Blüten, Blätter
- Birke, Blätter

Oder hat hier jemand dazu andere Erfahrungen gemacht?
Oder kennt noch mehr sehr unproblematische Frischfutterpflanzen für die Umstellung?

Querverlinkung:
Chinchillainfo

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 10.03.2010, 10:03


]]>